Der „Himmel auf Erden“ im Périgord


















Allgemeine Reisedaten
Der „Himmel auf Erden“ im Périgord
Genuss-Erlebnisreise ins Land der 1.001 Burgen und Schlösser
- Dauer
- 10
- Termin
- 07.10.2022 - 16.10.2022
- Preis
-
ab 4.125,- € p.P.
Haben Sie Fragen zu dieser Reise?
Wir beraten Sie gern persönlich.
Ausführliche Informationen
Übersicht

Die Reise
Reiseleiter-Zitat Arnold Kühn:
Eine Genussreise der Extraklasse! Liebliche Flusslandschaften, märchenhafte Schlösser, romantische Altstädte und an jeder Ecke ein neuer Gaumenschmaus. Das Périgord ist ein Mekka für Gourmets, Kultur- und Naturbegeisterte. Unverwechselbare Panoramen, Düfte und Geschmäcker prägen diese, im wahrsten Sinne des Wortes, sinnliche Reise.
Eingebettet zwischen mächtigem Zentralmassiv und üppigen Weinbergen, durchzogen von malerischen Flusstälern, bestückt mit einem Reichtum an bezaubernden Städtchen, herrschaftlichen Schlössern und Burgen, sowie auf Schritt und Tritt beeindruckende Überbleibsel einer spannenden Historie - all' das ist das wunderschöne Périgord! Ein wahrer Sehnsuchtsort im Südwesten Frankreichs, der unzählige Schätze in petto hat und als außergewöhnliche Genuss-Hochburg avanciert. Mit seiner idyllischen Naturszenerie, mittelalterlichen Architektur und hervorragenden Gourmetküche steht das Périgord für französische Lebensart und Kultur par excellence. Grüne Wiesen, weiße Kalkfelsen, purpurnes Weinlaub, schwarze Eichenwälder – die Region hat viele bunte Gesichter und hält so manch unerwartete Überraschung parat. Auf maritimes Hafenstadtflair in Bordeaux folgen feine Sandstrände am Atlantik, romantische Altstädte an steilen Berghängen, unterirdische Höhlen mit frühgeschichtlichen Spuren, verwunschene Schlösser und Gärten sowie ständig neue umwerfende Delikatessen. Für Feinschmecker ist die Region ein einmaliges Schlaraffenland, denn von Trüffeln, Walnüssen, Weinen und Austern findet man hier die besten ihrer Art. Und auch Historikerherzen schlagen höher bei einer so überwältigenden Dichte an bedeutsamen Weltkulturerbe. Himmlisches Périgord - wir lieben dich jetzt schon und können es kaum erwarten, uns auf dieser Genuss-Erlebnisreise wie Gott in Frankreich zu fühlen!
Reisestationen
- Paris
- Bordeaux
- Arcachon
- Bergerac
- Sarlat
- Château de Beynac
- Château de Marqueyssac
- Höhlen von Lascaux
- Rocamadour
- Cahors
- Brive-la-Gaillarde
- Paris
Ihre Reisevorteile
- 10 Tage begleitete First-Class-Gruppenreise
- Chef-Reiseleitung durch den Inhaber Arnold Kühn
- Kleine Gruppe
- Urlaub von Anfang an durch Gepäckservice ab/bis Zuhause
- Bahnfahrten 1. Klasse ab/bis Wohnort
- Zügige Hochgeschwindigkeitsfahrten über weite Entfernungen
- Ausgewählte 4-Sterne-Hotels in guter Lage
- Kulinarische Halbpension mit landesüblichen Spezialitätenessen
- Alle Ausflüge inklusive
- Deutschsprachige Reiseleitungen vor Ort
Reisehighlights
- Paris – Der Hauptstadt-Klassiker zur Einstimmung
- Bordeaux – Paradies für Wein- und Welterbefans
- Arcachon – Austern und imposante Dünen soweit das Auge reicht
- Médoc – Wein, Wein und nochmals Wein im weltbesten Anbaugebiet
- Bergerac – Mittelalterliches Kleinod zwischen Weinbergen
- Sarlat – Romantische Perle im Herzen Aquitaniens
- Château de Beysac – Thronender Wächter über der Dordogne
- Château de Marqueyssac – Verspieltes Gartenparadies
- Grotte von Lascaux – Die „Sixtinische Kapelle“ aus der Urzeit
- Château de Puymartin – Das Schloss der „Weißen Dame“
- Rocamadour – Heiliges Felsen-Städtchen in der Schlucht von Alzou
- Cahors – Kunst und Geschichte am Lot
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Paris
Bequem und unbeschwert erfolgt die individuelle Anreise in Richtung Paris. Wir genießen die Vorzüge in der 1. Klasse in den Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn und freuen uns über den organisierten Gepäcktransport ab Zuhause. Die Reiseleitung auf dieser Tour ist Chefsache und so werden wir von Arnold Kühn persönlich begleitet. Am Nachmittag heißt es „Bienvenue á la France!“, wir erreichen das wunderschöne Paris. Die Stadt der Liebe erwartet uns mit einer Erkundungsfahrt zu den Highlights der romantischen Metropole. Auch für Paris-Kenner immer wieder ein Genuss. Den ersten Abend zelebrieren wir gebührend im ausgezeichneten Restaurant „La Coupole“, dessen exzellente Küche schon historische Berühmtheiten der Pariser Kunstszene zu genießen pflegten. Übernachtung in Paris.
Abendessen,
2. Tag | Welterbe-Hochburg Bordeaux
Heute möchten wir rasch 'gen Süden aufbrechen. Da kommt der zügige TGV gerade recht, der uns nach etwas mehr als 2 Stunden Stunden in der Stadt des Weines aussteigen lässt: Bordeaux! Die südfranzösische Handelsstadt erlangte durch ihren Zugang zum Atlantik und vor allem durch ein besonders wertvolles Gut ihren Reichtum: den hervorragenden Wein. Bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt reiht sich ein UNESCO-Welterbe an das nächste und wir fühlen uns wie in einem einzigen Freilichtmuseum. Nach einem leckeren Mittagsimbiss mit regionalen Spezialitäten, geht es vorbei am prächtigen Palais de la Bourse, dem Riesenbrunnen Miroir d'Eau, Bordeaux', „Freiheitsstatue“ Monument des Girondins, der imposanten Cathédrale Saint-André und dem hübschen Grand-Théâtre, hin zu vielen weiteren pittoresken Plätzen, Stadttoren und Prunkbauten. Die Ansammlung glanzvoller Architektur ist eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, wie Victor Hugo einst das Antlitz der Stadt treffend zusammenfasste. Am Abend freuen wir uns über ein feines, regionaltypisches Menü und wer Bordeaux bei Nacht erleben möchte, kann anschließend noch zu einem gemütlichen Bummel am Ufer der Garonne losziehen. Übernachtung in Bordeaux.
Frühstück, Imbiss, Abendessen,
3. Tag | Austern-Hotspot Arcachon und Weineldorado Médoc
Salzige Luft, Meeresrauschen und jede Menge Austern - Willkommen am Strand von Arcachon! Hier dreht sich alles um die vornehme Delikatesse. Leinen los heißt es nun, denn vom Wasser aus kann man die ansehnliche Stadt- und Küstenkulisse des Austern-Hotspots perfekt bewundern. Natürlich darf auch eine Kostprobe der berühmten Arcachon-Auster nicht fehlen. Auf die Plätze, fertig, schlürfen! Quer durch den Naturpark Médoc führt unser Weg am Nachmittag an einen prachtvollen Ort inmitten herrlicher Weinberge: das legendenreiche Château Beychevelle, welches zu den besten Weingütern rund um Bordeaux zählt. Genussreich geht es weiter und so wird die Besichtigung der herrschaftlichen Anlage von einer Verkostung ausgezeichneter Weinsorten gekrönt. Die Route du Vin führt uns zurück nach Bordeaux, wo der Tag bei einem sehr guten Abendessen ausklingt. Übernachtung in Bordeaux.
Frühstück, Imbiss, Abendessen,
4. Tag | Weinland rund um Bergerac
„Slow Travelling“ ist am Morgen die Devise. So lassen wir im Zug Richtung Bergerac die bunte Herbstlandschaft an uns vorüberziehen und lehnen uns voller Vorfreude auf die heutigen Erlebnisse zurück. In einem Labyrinth aus kleinen Gassen zwischen Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Mauern schlendern wir durch die zauberhafte Altstadt am Ufer der ruhig fließenden Dordogne. Ob vollmundiger Pécharmant, weicher Saussignac oder süßer Monbazillac – alles Wissenswerte über die Weine der Region hält die Maison des Vins de Bergerac im Kloster Cloître des Récollets bereit. Die hoch gelobten Tröpfchen werden selbstverständlich auch zur Kostprobe gereicht. Á votre santé! Mit dem Zug erreichen wir am Nachmittag eine ausgesprochene Schönheit des Périgord – Sarlat! Übernachtung und Abendessen im Hotel in Sarlat.
Frühstück, Abendessen,
5. Tag | Sarlat, die Denkmalstadt
Man könnte meinen, ganz Sarlat ist ein einziges Denkmal. Mit einem bemerkenswerten Ensemble aus mitteralterlichen Gemäuern zählt die Stadt zu den schönsten ganz Frankreichs. Wie versetzt in ein vorheriges Jahrhundert säumen verwinkelte Sträßlein, verzierte Herrenhäuser, verwunschene Innenhöfe, lauschige Plätze umgeben von Kalksteinmauern und Türmchen, die entzückende Altstadt mit ihren architektonischen Erinnerungen an Gotik und Renaissance. Fröhlich-bunte Stände verführen auf Sarlats Markt zum Probieren allerlei delikater Leckereien: Obst, Gemüse, Käse, Gänseleber, Trüffel, Walnüsse, Weine und vieles mehr wecken den Gourmet in uns! In einer lokalen Biscuiterie erlangen wir Einblicke in die Gebäckherstellung und zum Kaffee werden die schmackhaften Kekse zum Kosten gereicht. Am Abend dinieren wir erneut im Hotel und probieren uns auch dort durch die exquisite Küche der Region. Was für ein kulinarischer Reisetag! Übernachtung und Abendessen im Hotel in Sarlat.
Frühstück, Abendessen,
6. Tag | Château de Beynac und Hängende Gärten von Marqueyssac
Eine wahrhaft umwerfende Aussicht! Vor uns erstreckt sich die idyllisch grüne Flusslandschaft der Dordogne, im Rücken ragt das herrschaftliche Château de Beynac empor. Spektakulär auf einem Felsvorsprung am Steilhang erbaut, ist es eines der besterhaltenen Schlösser im Périgord. Von hier oben wurden die Wasser- und Handelsrouten überwacht und in den mächtigen Mauern der Anlage stecken spannende Geschichten rund um Krieg und Frieden aus vielen Jahrhunderten. Filmtauglich ist das Schloss auch allemal und so wurden hier Szenen für Johanna von Orléans gedreht. Ebenfalls in exponierter Lage oberhalb der Dordogne thront das Château de Marqueyssac mit seinem botanischen Meisterwerk, den Hängenden Gärten. Die über 150.000, mit präziser Handarbeit in phantasievolle Formen gebrachten Buchsbäume ergeben ein phänomenales Bild und in der romantischen Umgebung fühlen wir uns wie einst der feine Adel beim Schlosspark-Spaziergang. Den ganzen Tag hatten wir sie von oben im Blick, nun lassen wir uns auf ihr treiben. Während einer entspannten Gabarre-Fahrt auf der Dordogne ergeben sich neue Blickwinkel auf Natur- und Burgenpanorama. Übernachtung und Abendessen im Hotel in Sarlat.
Frühstück, Abendessen,
7. Tag | Grotte von Lascaux und Château Puymartin
Von Bisons, Bären und Pferden erzählen die für die Ewigkeit in Stein gemeißelten Geschichten! Und das ist noch nicht alles! In der nachgebildeten Grotte von Lascaux IV wurden Grüße aus der Steinzeit hinterlassen. Ein unsagbar beeindruckendes Relikt prähistorischer Kunst. Zu Recht tragen die uralten Höhlenmalereien den Beinamen „Sixtinische Kapelle der Urzeit“, denn Ihre Qualität ist unübertroffen. Ebenfalls unterirdisch ist auch ein anderes wertvolles Gut zu finden. Was wäre eine Périgord-Reise ohne Trüffelgenuss? Durch das romantische Vézère-Tal erreichen wir eine Trüffel-Farm, wo die Verkostung mit dem schwarzen Edelpilz ansteht. Sind Sie gespannt auf die schaurig-traurige Legende der „Weißen Dame“? Im Märchenschloss Château de Puymartin bewundern wir das feudale Interieur aus verschiedensten Epochen und lernen mehr über den spukenden Mythos. Übernachtung und Abendessen im Hotel in Sarlat.
Frühstück, Abendessen,
8. Tag | Rocamadour und Cahors
Mutig, mutig! Ein waghalsiges Unterfangen war der Bau der Trüffelzug-Strecke, die in teils 80 Meter hohe Steilhänge gehauen wurde. Um die kostbare Ernte möglichst schnell zum Markt von Martel transportieren zu können, wurde einst einiges riskiert. Heute dient die Bahntrasse dem Personenverkehr zwischen Bordeaux und Aurillac. Einsteigen, Platz nehmen, Ausblick genießen! Die foie gras, eine besondere Köstlichkeit, sollte nicht fehlen und so halten wir auf unserer Route an einem Bauernhof zur Verkostung. Anschließend folgen wir Pilgerspuren nach Rocamadour, eine Wallfahrtsperle, die sensationell am abfallenden Felshang der Schlucht von Alzou „hängt“. Alles im Lot am Lot? Am französischen Jakobsweg liegt Cahors, traumhaft umgeben von einer Flussschleife des Lot und mit ihrer bogenreichen Pont Valentré, dem legendären Wahrzeichen der Stadt. Lassen Sie sich den teuflischen Mythos, der sich um die Brücke rankt, unbedingt erzählen! Auf diesen erlebnisreichen Reisetag möchten wir abschließend mit einem vollmundigen Gläschen Cahors-Wein anstoßen. Übernachtung und Abendessen im Hotel in Sarlat.
Frühstück, Abendessen,
9. Tag | Von Brive-la-Gaillarde nach Paris
Au révoir et á bientôt! Und schon neigt sich unsere einzigartige Erlebnisreise dem Ende zu. In Brive-la-Gaillarde verabschieden wir uns vom wunderbaren Périgord und brechen mit dem Intercité auf gen' Norden. In aller Ruhe können wir auf der Fahrt nach Paris die Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren lassen. Am Abend wird noch einmal überragend geschlemmt im ausgezeichneten Restaurant „Train Blue“. Übernachtung in Paris.
Frühstück, Abendessen,
10. Tag | Heimreise ab Paris
Nach einem stärkenden Frühstück steht die Heimfahrt an. Den Bustransfer vom Hotel zum Gare de l’Est und Gare du Nord nutzen wir nochmals für eine zweite Erkundungsfahrt. Gegen Mittag erfolgt die Heimreise mit den TGV-/ICE-Zügen in Richtung Rhein-Main bzw. Südwest-Deutschland und mit dem Thalys via Brüssel nach Köln. Ab dort erfolgt die individuelle Weiterreise per Bahn zum jeweiligen Heimatort.
Frühstück,
Übernachtungen:
Ort | Tage | Hotel | Komfort |
---|---|---|---|
Paris | 1.-2. Tag | Hotel Voco Montparnasse |
*
*
*
*
|
Bordeaux | 2.-4. Tag | Hotel Majestic |
*
*
*
*
|
Sarlat | 4.-9. Tag | Hotel Plaza Madeleine |
*
*
*
*
|
Paris | 9.-10. Tag | Hotel Holiday Inn Bastille |
*
*
*
*
|
oder gleichwertig
Wir haben für die Übernachtungen attraktive und gut gelegene 4****-Hotels ausgewählt, in denen wir uns wohlfühlen und die mit ihrem Komfort überzeugen. In Paris liegt das Hotel „Voco Montparnasse“ für den Anreisetag geradezu ideal in fußläufiger Nähe zum Gare Montparnasse, von wo Züge u.a. Richtung Bordeaux starten. Das Hotel „Majestic“ in Bordeaux befindet sich im Zentrum unweit der Garonne, so dass man die Stadt von hieraus perfekt erkunden kann. In der Altstadt von Sarlat haben wir das Hotel „Plaza Madeleine“ ausgesucht, das seine sehr guten Bewertungen und der lobenswerte Service ausmachen. Aufgrund des Abschluss-Abendessens im Restaurant „Le Train Bleu“ ist die Wahl bewusst auf ein Hotel in der Nähe des Gare de Lyon gefallen. Das „Holiday Inn Bastille“ ist nur einen kurzen Fußweg entfernt und bietet einen internationalen 4-Sterne-Standard.
Anreise per Bahn:
Die An- und Abreise nach/von Paris erfolgt mit den Hochgeschwindigkeitszügen ICE/TGV von Frankfurt (ab via Mannheim und Saarbrücken bzw. von Stuttgart via Karlsruhe sowie mit dem THALYS vom Ruhrgebiet via Köln und Aachen. Die Abfahrtzeiten Richtung Paris und von Paris erfolgen gegen Mittag, so dass aus fast allen Regionen Deutschlands Anschlussverbindungen nach und von den Zügen bestehen. Eventuell versuchen wir, die Anreise auf einen Zug zu bündeln, um von Anfang an als Gruppe zu reisen. Gerne beraten wir Sie zu Ihrer Anreise. Auf Wunsch organisieren wir auch eine Vorab-Übernachtung in Frankfurt oder Köln sowie einen Flug (eventuell mit Aufpreis) nach/von Paris.
Unbeschwertes Reisen/Gepäcktransfer:
Für die unbeschwerte Anreise organisieren wir einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause nach Bordeaux und weiter nach Sarlat sowie zurück von Sarlat zu Ihrem Zuhause. Lediglich für die Zwischenübernachtungen in Paris benötigen Sie jeweils „kleines Gepäck“ für eine Übernachtung.
Vorvertragliche Informationen:
Programmänderungen vorbehalten.
Visum
Für diese Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Veranstalter
Veranstalter: FITT Tours, Köln; Organisator: Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn, Düsseldorf; gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Inklusiv
-
Bahnfahrten 1. Klasse von jedem deutschen Bahnhof nach Paris und zurück
-
TGV-Hochgeschwindigkeitsfahrt 1. Klasse Paris – Bordeaux
-
Bahnfahrt von Bordeaux nach Bergerac
-
Intercité Zugfahrt 1. Klasse Brive-la-Gaillarde - Paris
-
9 Übernachtungen in den genannten 4****-Hotels in Paris (2x), Bordeaux (2x) und Sarlat (5x)
-
8x Halbpension inkl. Spezialitätenessen
-
Austern-Imbiss in Arcachon
-
Delikatessen-Verkostungen: Wein, Trüffel, Gebäck, Gänseleberpastete
-
Alle genannten Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintritte, soweit nicht als fakultativ beschrieben
-
Alle nötigen Transfers
-
Gepäcktransfer ab/bis Zuhause nach Bordeaux und Sarlat sowie zurück von Sarlat
-
Örtliche, deutschsprachige Führungen
-
DEE-Reisebegleitung vsl. ab/bis Frankfurt sonst ab/bis Köln oder ab/bis Karlsruhe (buchungsabhängig)
-
Umfangreiches Informationsmaterial
Nicht enthalten
-
Alle persönlichen Ausgaben

Arnold Kühn
An der Spitze des Unternehmens „Die Eisenbahn Erlebnisreise“ steht Arnold Kühn. Schon in seiner Kindheit war er begeistert von den schweren Dampfzügen, die förmlich an der Haustüre vorbei schnauften. Kein Wunder, dass er schon in jungen Jahren weite und kurze Reisen mit Zügen unternahm, u.a. mit dem Nostalgie-RHEINGOLD von 1928, dem Orient-Express, aber auch im „Adenauer-Salonwagen“. Regelmäßig begrüßt Arnold Kühn seine Gäste persönlich vor Ort, häufig auf den schönsten Eisenbahnstrecken weltweit unterwegs und manchmal auch als Reiseleiter mit einer Gruppe oder in einem Sonderzug. Immer mit einem offenen Ohr für Ihre Wünsche und auf der Suche nach neuen Reiseideen für weitere interessante Eisenbahn-Erlebnisreisen.
Zimmerkategorie
Wählen Sie das gewünschte Datum und die Art der Unterkunft
Reisepreis im Doppelzimmer
Zusatzleistungen
Zuschläge
- 755 € p.P.