BERATUNG/BUCHUNG

Mo–Fr: 09:00–18:00

Prickelnder Advent in Wiesbaden und im Rheingau

Dauer
5 Tage
Termin
11.12.2025 - 15.12.2025
Preis
ab 1.645,- € p.P.
images (1)
Sorat Insel-Hotel 2
images (1)
Download (3)
Nerobergbahn 1
Download (1)
Wiesbaden_Kapelle
images
Wiesbaden_Schloss
Drohnenaufnahme Kloster 2020
Laiendormitorium_Copyright GTW Touristik MV
Sekt-1283608 (1)
St. Hildegard 1
St. Hildegard
images
Download
Mainz_Gutenbergmuseum

Übersicht

Prickelnder Advent in Wiesbaden und im Rheingau

Musikalischer Genuss in Kloster Eberbach und romantische Weihnachtsmärkte in Mainz und Rüdesheim

Die Reise

 
Reiseleiter-Zitat: „Wiesbaden ist eine der schönsten Städte Deutschlands. Nicht nur die Klosteranlagen in Eberbach, vor allem auch die interessanten Geschichten um Hildegard von Bingen sind mehr als beeindruckend.“ Ihre Susanne Lehner.
Begleiten Sie uns auf eine fünftägige Reise in den Rheingau. Wir beginnen in Wiesbaden, die Stadt, in der Johannes Brahms, Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm Richard Wagner zu Hause waren. Die Stadt ist für seine Thermalquellen, die zu den heißesten Quellen Europas gehören, bekannt. Wiesbaden bietet eine nahezu märchenhafte und außergewöhnliche Kulisse an prunkvollen Bauten und Parkanlagen. Die einstige Kaiser- und Weltkurstadt strahlt vor allem in der Vorweihnachtszeit in einem ganz besonderen Flair. Nicht umsonst nennt man die Stadt „Nizza des Nordens“. Es ist eines der ältesten Kurbäder Europas und zog zwischen 1850 und dem Beginn des ersten Weltkrieges 1914 neben dem kaiserlichen Hofstaat, den europäischen Hochadel und zahlreiche einkommensstarke Gäste an, die ihrem Wunsch nach Repräsentation in der Stadt Rechnung trugen.

Ihre Reisevorteile

  • 5 Tage geführte First-Class-Gruppenreise
  • Alle Ausflüge inklusive
  • Ständige Reiseleitung vor Ort
  • Urlaub von Anfang an – Gepäcktransfer Zuhause – Hotel - Zuhause
  • Bahnfahrt 1. Klasse inklusive
  • Kleine Gruppe
  • Wohlfühlaufenthalt im „Dorint Pallas Hotel“ (4****), Wiesbaden
  • Hotel fußläufig zur Altstadt

Reisehighlights

  • Geschichte und Geschichten der Städte Wiesbaden und Mainz
  • Traditionsreicher Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden
  • Führung durch das Kurhaus Wiesbaden
  • Stadtrundgang durch die Mainzer Altstadt mit Dom, Gutenberg Museum und Chagall
  • „Prickelnde“ Führung in den tiefen Kellern der Sektkellerei Kupferberg
  • Kloster Eberbach – Hollywood-Kulisse für Umberto Eco’s „Der Name der Rose“
  • Musikalischer Genuss im Dormitorium des Klosters Eberbach
  • Führung in der Abtei St. Hildegard
  • Hochprozentiges bei Asbach Uralt
  • Kaiserliche Denkmal-Kultur am Niederwalddenkmal

Unsere Unterkunft:

Das Dorint Pallas Wiesbaden befindet sich inmitten der einstigen Kaiser- und Weltkurstadt. Der dezente Luxus, Modernität und hessische Gastfreundschaft werden Sie begeistern. Genießen Sie das einzigartige Flair des „LeBistrot99“, welches ein Stück Paris ins Dorint Pallas Wiesbaden bringt. Lassen Sie sich von unseren Köchen im Grande Basilico mit mediterranen Spezialitäten verwöhnen oder entspannen Sie in der Jackie Bar bei exquisiten Cocktails und erlesenen Weinen. Das Team des Hotels wird dafür sorgen, dass der Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis wird und verspricht, dass wir eintauchen in die Welt der feinen Küche. Und dann noch: Was gibt es besseres, als nach einem ereignisreichen Tag voller neuer Eindrücke einfach nur zu Entspannen? Der Wellnessbereich des Hotels Dorint Pallas Wiesbaden ist dafür genau der richtige Ort. Modern und mit Stil können wir hier die klassische finnische Sauna oder das Dampfbad besuchen.

Ihre Anreisemöglichkeiten

Ihre Anreisemöglichkeiten

Wiesbaden erreichen Sie bequem und schnell per Bahn. Durchgehende ICE-Verbindungen bestehen aus Richtung Dresden und Leipzig via Erfurt, Fulda, Frankfurt und Frankfurt-Flughafen, zu denen Anschlüsse aus fast allen Regionen Deutschlands bestehen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren persönlichen An- und Rückreisemöglichkeiten.

 

Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer

Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel und wieder zurück zu Ihnen nach Hause. Die Koffer werden von unserem äußerst zuverlässigen Logistik-Dienstleister 1 Werktag vor Abreise bei Ihnen Zuhause abgeholt und 1 Werktag nach Rückreise wieder zugestellt.

Allgemeine Informationen

Gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen.

Vorvertragliche Informationen:

Programmänderungen vorbehalten.

Veranstalter

Veranstalter: FITT Tours, Düsseldorf; Organisator: Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn, Düsseldorf.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen

Bildergalerie

Sorat Insel-Hotel 2
images (1)
Download (3)
Nerobergbahn 1
Download (1)
Wiesbaden_Kapelle
images
Wiesbaden_Schloss
Drohnenaufnahme Kloster 2020
Laiendormitorium_Copyright GTW Touristik MV
Sekt-1283608 (1)
St. Hildegard 1
St. Hildegard
images
Download
Mainz_Gutenbergmuseum

Reiseverlauf

1. Tag | 11.12.2025 – Anreise nach Wiesbaden und Stadtspaziergang durch das weihnachtliche Wiesbaden

Vormittags individuelle und bequeme Anreise – ganz ohne Gepäck - mit den ICE-Zügen aus ganz Deutschland nach Wiesbaden. Die Anreise sollte bis 13.00 Uhr erfolgen. Begrüßung durch die Reiseleitung und Spaziergang zum Hotel. Dort beziehen wir unsere im eleganten Interieur eingerichteten Zimmer im Dorint Pallas Hotel. Am späten Nachmittag erleben wir Wiesbaden zur Vorweihnachtszeit während eines geführten Stadtrundgangs. Der Sternschnuppenmarkt verwandelt den Schlossplatz in ein funkelndes Winterparadies mit seinen prächtigen Lichterbögen, festlich dekorierten Ständen und weihnachtlichen Köstlichkeiten. Das köstliche Abendessen erwartet uns im hoteleigenen Restaurant. Tauchen Sie ein in die Welt der feinen Küche. (A)

Dorint Hotel Pallas (4****), Wiesbaden

Abendessen

2. Tag | 12.12.2025 – Das goldene Mainz, prickelnder Sektgenuss und Rebellion im Braukessel

Wir beginnen den Tag mit einem individuellen Frühstück. Per Bahn fahren wir nach Mainz. Wir besichtigen die malerische Altstadt, den imposanten Dom und das geschichtsträchtige Gutenberg-Museum. Seit 1000 Jahren prägt der St. Martins Dom mit seinem „Domgebirge“ das Stadtbild von Mainz. Hauptanziehungspunkte im Gutenberg-Museum sind unter anderem die weltberühmte 42-zeilige Bibel sowie die historische Druckerpresse. Im Anschluss daran führt der Weg in die historische Altstadt, zu schmucken Fachwerkhäusern, pittoresken Winkeln und malerischen Plätzen. Wer möchte, kann noch die beeindruckenden Chagall-Fenster in der Pfarrei St. Stephan bestaunen. Am Nachmittag nach einer kleinen Mittagsfreizeit geht es zu Fuß zur Kupferbergterrasse, wo uns eine Sektführung erwartet. Prickelnder Sektgenuss hat in Mainz eine lange Tradition. Das Haupthaus der Sektkellerei Kupferberg beheimatet neben dem Restaurant auch ein Museum. Bei einer exklusiven Führung können Sie neben der größten Sammlung von Sekt- und Champagnergläsern auch über 2.000 Jahre alte Weinamphoren und Krüge bestaunen, in Otto-von-Bismarcks ehemaligen „Bureau des Auswärtigen Amtes“ Platz nehmen, die mittelalterlichen Keller sowie den historischen Traubensaal – ein Meisterwerk des Jugendstils – entdecken. Das Abendessen wartet im Wirtshaus „Eulchen“. Charaktervolles Mainzer Wasser, Malz aus Rheinland-Pfalz und bester Hopfen aus der Hallertau bestimmen die Rohstoffe, aus denen die handwerklichen Biere im „Eulchen“ komponiert werden. In diesem ganz speziellen Wirtshaus geht es nicht um Schickimicki, sondern um echte Geselligkeit und Genuss. Alles, was serviert wird, ist selbst gemacht, vom Essen bis zum Bier. (F, A).

Dorint Hotel Pallas (4****), Wiesbaden

FrühstückAbendessen

3. Tag | 13.12.2025 – Kloster Eberbach im „Namen der Rose“ (Sean Connery) und „Unsere Tür steht offen, mehr noch unser Herz“

Nach dem individuellen Frühstück besteht die Gelegenheit, die Schönheiten von Wiesbaden auf eigene Faust zu erkunden. Sehenswert sind der 1852 im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegte Kurpark und das neben der roten, neugotischen Marktkirche am Schlossplatz befindliche neoklassizistische Stadtschloss, das heute Sitz des hessischen Landtags ist. Eine Fahrt mit der Standseilbahn auf den Neroberg ist ebenfalls ein lohnenswertes Ziel.

 

Nachmittags fahren wir zum Kloster Eberbach. Bekannt ist der Ort durch die Verfilmung des Umberto-Eco-Klassikers "Der Name der Rose", womit für das Kloster Eberbach der Beginn einer Weltkarriere als Leinwand-Star begann. Denn die meisterhafte Inszenierung dieses Bestsellers im Winterhalbjahr 1985/86 mit Sean Connery in der Hauptrolle und ihre Ausstrahlung machten Kloster Eberbach mit einem Schlag auf dem gesamten Globus berühmt. Seit jeher ist Kloster Eberbach ein Ort der Einkehr und der Besinnung. Die Abtei repräsentiert die mittelalterliche Baukunst wie kein zweiter Ort in Hessen und spiegelt mit ihrer einzigartigen Geschichte neun Jahrhunderte Gesellschaft und Kultur. Nach der Besichtigung der Klosteranlage steht das Abendessen in der Klosterschänke bereit. Das Ende des Tages rundet ein klassisches Konzert in der würdevollen Festlichkeit des Dormitoriums ab. Mit dem Laiendormitorium und anderen einzigartigen romanischen Räumlichkeiten ist das Kloster zu einer der beliebtesten Spielstätten des Rheingauer Konzertpublikums avanciert. Gegen 21.30 Uhr Rückfahrt nach Wiesbaden. (F, A)

Dorint Hotel Pallas (4****), Wiesbaden

FrühstückAbendessen

4. Tag | 14.12.2025 – Rüdesheim mit Hildegard von Bingen und Asbach Uralt

Wir besuchen nach dem Frühstück das Kloster St. Hildegard, einen Ort lebendiger Spiritualität und Geschichte. Die Abtei, eingebettet in die malerische Landschaft des Rheingaus, ist ein Ort der spirituellen Einkehr und der lebendigen Tradition. Seit über hundert Jahren widmet sich die Gemeinschaft dem geistlichen und kulturellen Erbe der Patronin und Klostergründerin, der heiligen Hildegard von Bingen. Die Abtei bietet die Möglichkeit, Ruhe und Einkehr zu finden. Wir erleben mit einer Führung die im Beuroner Kunststil ausgemalte Abteikirche, den Klosterladen, das Klostercafé und eine lebendige Gemeinschaft. Wir gehen auf Entdeckungsreise, die Einblicke in das klösterliche Leben und das Erbe Hildegards bietet.

 

Nach einem kleinen Imbiss führt uns unser Weg zu dem Kult-Klassiker unter den deutschen Spirituosen. Gutes vereint – die bekannteste deutsche Weinbrandmarke kombiniert nicht nur erlesene Grundweine mit höchsten Qualitätsansprüchen und über hundertjähriger Erfahrung. Bei dieser Führung wird das große Geheimnis gelüftet, wie aus Wein ein hervorragender Weinbrand wird, der berühmte Asbach Uralt. Denn darin steckt der Geist des Weines. In einem unterhaltsamen und informativen Image-Film erfahren wir spannende Details über das Unternehmen und die Entstehung der Marke. Das Geheimnis der hohen Qualität der Asbach Produkte liegt im einzigartigen Herstellungsprozess, den wir während einer fachkundigen Führung kennenlernen. Wir werden uns davon bei einer Kostprobe nach einer Besichtigung durch das Asbach-Besucher-Center überzeugen.

 

Der Tag geht weiter mit einem Blick auf das Niederwalddenkmal. Vor dem Niederwalddenkmal zu stehen, ist schon aufgrund der schieren Größe beeindruckend. Die gesamte Anlage ragt 38,18 Meter in die Höhe und wiegt in der Gesamtheit etwa 75 Tonnen. Der auffälligste und gleichzeitig größte Teil ist die auf den oberen Sockel gestellte und weithin sichtbare Germania. Wir werden dieses beeindruckende Denkmal aus dem deutschen Kaiserreich von außen begutachten.

 

Es folgt eine Führung durch das Kurhaus in Wiesbaden. Das Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört zu den prunkvollsten Festbauten Deutschlands. Es ist der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kurstadt Wiesbaden und bietet zahlreichen Veranstaltungen einen repräsentativen Rahmen. Die Spielbank Wiesbaden ist eine der ältesten in Deutschland. Gekrönte Häupter, Musiker, Literaten – sie alle kamen nach Wiesbaden, um hier ihr Glück zu versuchen. Einer unter ihnen war der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski, der hier 1865 sein gesamtes Geld verspielte. Wir werden unser Geld sinnvoll anlegen und das Abschiedsessen in Benner’s Restaurant zu uns nehmen. Französische und kosmopolitische Speisen werden unseren Gaumen verwöhnen. Und auch ein Abschiedsaperitif darf nicht fehlen. (F, I, A)

Dorint Hotel Pallas (4****), Wiesbaden

FrühstückImbissAbendessen

5. Tag | 15.12.2025 – Heimreise

Heute heißt es Abschied nehmen von der zauberhaften Stadt Wiesbaden. Nach dem Frühstück verbleibt noch ausreichend Zeit für einen gemütlichen Bummel durch die Gassen von Wiesbaden, um eventuell das ein oder andere Souvenir zu kaufen. Gegen Mittag erfolgt dann die individuelle Heimreise. (F)

 

Frühstück

Inklusiv

  • Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis jedem deutschen Bahnhof inkl. Platzreservierungen
  • 4 Übernachtungen im Dorint Pallas Hotel (4****), Wiesbaden
  • x Halbpension inkl. Spezialitäten- und Abschlussessen
  • 1 x Imbiss
  • Alle Besichtigungen gemäß Reiseausschreibung inkl. Eintritte und Transfers
  • Gute Plätze zum Konzert in Kloster Eberbach
  • DEE-Reiseleitung ab/bis Wiesbaden
  • Örtliche deutsch sprechende Reiseleitung bei den Ausflügen
  • Sorgloser Gepäcktransport ab/bis Zuhause (1 Koffer pro Person)
Susanne Lehner

Susanne Lehner

Susanne Lehner begleitete für uns schon zahlreiche Reisen zu wundervollen Zielen überwiegend in Deutschland. Wiesbaden, der Rheingau und Mainz liegen unweit ihrer Heimat. Mit ihrer Besonnenheit, Aufmerksamkeit und großer Empathie schafft sie eine Wohlfühl-Atmosphäre und wird uns zudem die Schönheiten dieser Region näherbringen.

Preisübersicht

Anreisedatum
Abreisedatum
Preis
Donnerstag
11.12.2025
Montag
15.12.2025
ab 1645 € p.P.
Reisepreis pro Person im Standard-Doppelzimmer
1.645 € p.P.
Zuschlag im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
1.835 € p.P.

Zusatzleistungen

Aufpreis für Doppelzimmer zur Alleinbenutzung

190€ p.P.