BERATUNG/BUCHUNG

Mo–Fr: 09:00–18:00

Höhepunkte der Oper zwischen BODENSEE und NORDITALIEN

Dauer
8 Tage
Termin
22.07.2025 - 29.07.2025
Preis
ab 2.865,- € p.P.
shutterstock_544922086
Burg in Sirmione_shutterstock_1382818388
Schaufelraddampfer „Hohentwiel“
Der Freischütz, Bregenzer Festspiele

Übersicht

Höhepunkte der Oper zwischen BODENSEE und NORDITALIEN

First-Class-Reise zu den Opernfestspielen nach Bregenz mit „Der Freischütz“ und Verona mit „Aida“

Die Reise

Nur selten gelingt es zwei hochkarätige Opernfestivals in einer Reise zu vereinen, genau dies bietet aber unsere exklusive Reise zu den spektakulären Opernfestspielen in Bregenz und Verona. Die Bregenzer Festspiele ermöglichen mit der Aufführung des „Freischütz“ von Carl Maria von Weber einen Operngenuss auf der weltweit größten Seebühne vor der großartigen Kulisse des Bodensees. Exklusiv ist unser Transfer zur Seebühne, denn dieser erfolgt mit der „Hohentwiel“, einem historischen Schaufelraddampfer aus dem Jahr 1913. Der zweite musikalische Höhepunkt der Reise ist der Besuch des Opernfestivals in der „Arena di Verona“. In der einzigartigen Kulisse des antiken römischen Amphitheaters können Sie mit Verdis „Aida“ eine Operninszenierung auf höchstem Niveau unter dem nächtlichen Sternenhimmel genießen. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Opernerlebnis mit einer atemberaubenden Inszenierung!

Den ersten Teil der Reise genießen die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten des Bodensees und den zweiten Teil erleben Sie in Verona, einer Stadt mit reicher Geschichte und bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie antiken Monumenten, mittelalterlichen Kirchen sowie prächtigen Palästen der Renaissance.

Musik, Kunst und Gaumenfreuden – diese Reise wird jeden Genießer erfreuen. Für musikalische Höhepunkte sorgen die Opernbesuche in Bregenz und Verona, für Kunstgenuss Städte wie Verona und Mantua, aber auch malerische Städte am Bodensee und Gardasee. Ein exklusives Erlebnis ist die Fahrt mit einem historischen Dampfschiff auf dem Bodensee direkt bis zur Bregenzer Seebühne. Spezialitätenessen und Weinproben runden eine Reise ab, die mit Vielfalt auf höchstem Niveau glänzt.“ Ihr Stefan Buske

Ihre Reisevorteile

  • 8-tägige First-Class-Gruppenreise
  • 4**** Hotels in zentraler Lage in Friedrichshafen und Verona
  • Urlaub von Anfang an – Gepäcktransfer Zuhause-Hotel-Zuhause
  • Bahnfahrt 1. Klasse von jedem deutschen Bahnhof inklusive
  • Alle Ausflüge inklusive
  • Sehr gute Opernkarten
  • Halbpension mit landestypischen Spezialitätenessen
  • Ständige DEE-Reisebetreuung und örtliche Reiseleitung

Reisehighlights

  • Operngenuss pur mit sehr guten Karten für die Opernfestspiele in Bregenz und in der Arena di Verona
  • Exklusive Festspielfahrt mit dem historischen Raddampfer „Hohentwiel“ von Friedrichshafen bis zur Seebühne Bregenz (inkl. Menü)
  • Lindaus pittoreske Altstadt und Höhepunkten der Kunst im Schloss Montfort
  • Bedeutende Technikgeschichte im Zeppelin-Museum
  • Panoramafahrt per Zug über Arlberg- und Brenner-Pass
  • Prächtige Renaissance in Verona und Mantua
  • Ausflug nach Sirmione am malerischen Gardasee mit Schifffahrt nach Bardolino
  • Zwei exklusive Weinproben mit Spitzenweinen der Region Valpolicella und Bardolino
  • Regionale Kulinarik und Abschlussessen in Verona

Ihre Unterkünfte

4**** Hotel Lukullum | Friedrichshafen

Das 2022 neu erbaute Hotel befindet sich im Herzen von Friedrichshafen, nur wenige Schritte vom Bodensee entfernt.  Es besitzt ein Restaurant mit lokaler und internationaler Küche sowie eine Sky-Bar mit großzügiger Dachterrasse. Der Stil des Hotels ist modern und zeitlos-elegant. Die Zimmer sind in der Premium-Kategorie gebucht, höherwertige Zimmer gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit möglich.

4**** Hotel Giberti | Verona

Das Hotel ist zentral aber ruhig gelegen, die Arena und der Zugbahnhof sind jeweils nur 500 Meter entfernt. Das gepflegte, neu renovierte Hotel besticht durch ein modernes Design, ohne auf klassische Elemente zu verzichten. Die Zimmer sind in der Deluxe-Kategorie gebucht, höherwertige Zimmer gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit möglich.

Ihre An- und Abreisemöglichkeiten

Ihr Ziel Friedrichshafen erreichen Sie bequem mit der Bahn. Zunächst fahren Sie mit den schnellen Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn nach Ulm (Ankunft bis ca. 15:00 h) und dann gemeinsam weiter nach Friedrichshafen. Aus vielen Regionen Deutschlands gibt es umsteigefreie ICE-Verbindungen oder mit einem einmaligen Umstieg nach Ulm. Die Weiterfahrt erfolgt gemeinsam am Nachmittag mit einem der halbstündig verkehrenden Regionalzüge direkt nach Friedrichshafen. Ankunft am späten Nachmittag. Die Rückfahrt von Verona startet um 09.01 h mit dem durchgehenden RailJet (Brenner-Express) direkt nach München Hbf (Ankunft um 14:27 h). Von München bestehen am Nachmittag noch viele schnelle ICE-Verbindungen in die meisten deutschen Regionen. Gerne beraten wir Sie bei der Reiseplanung.

Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer

Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel und wieder zurück zu Ihnen nach Hause. Das Gepäck wird 2 Werktage vor Abreise bei Ihnen zu Hause abgeholt und nach der Reise nach einem Werktag wieder zu Hause jeweils von unserem zuverlässigen Logistik- Partner zugestellt.

Reisedokumente

Für diese Reise ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.

Veranstalter

FITT Tours GmbH, Düsseldorf in Kooperation mit Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn; gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20% fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen

Bildergalerie

Burg in Sirmione_shutterstock_1382818388
Schaufelraddampfer „Hohentwiel“
Der Freischütz, Bregenzer Festspiele

Reiseverlauf

1. Tag | Dienstag - 22.07.2025 | Anreise nach Friedrichshafen

Bequeme und komfortable Anreise – ohne Gepäck - mit den schnellen Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn bis zum frühen Nachmittag zunächst nach Ulm. Entspannt geht es im Anschluss mit der „Schwäbsche Eisenbahne“ weiter nach Friedrichshafen. Kurzer Spaziergang zum Hotel „Lukullum“ **** im Zentrum von Friedrichshafen, gemeinsames Abendessen im Hotel.

4**** Hotel Lukullum | Friedrichshafen

Abendessen

2. Tag | Mittwoch - 23.07.2025 | Lindau und Schloss Montfort

Bei einem Ausflug nach Lindau entdecken Sie die malerische Altstadt, die auf einer 70 qm großen Insel im Bodensee liegt. Prächtige Kaufmanns- und Handwerkerhäuser, aber auch beeindruckende Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung wie der Diebsturm prägen die pittoreske Hafenstadt. Weithin bekannt ist die Hafeneinfahrt von Lindau, ein Ensemble aus Bayerischen Löwen und Leuchtturm. Ein Schiffsausflug führt Sie am Nachmittag nach Langenargen, hier spazieren Sie auf der gepflegten Uferpromenade zum Schloss Montfort, das 1861-1866 im maurischen Stil auf einer Landzunge direkt am Bodensee für König Wilhelm I. von Württemberg erbaut wurde. Den Abend genießen Sie im historischen Schlossrestaurant, mit Blick auf den Bodensee.

4**** Hotel Lukullum | Friedrichshafen

FrühstückAbendessen

3. Tag | Donnerstag - 24.07.2025 | Luftfahrtgeschichte und Schiffstour zur Oper auf der Seebühne Bregenz

Heute steht zunächst in Friedrichshafen das „Zeppelin- Museum“ mit seiner einzigartigen Sammlung zur Luftfahrtgeschichte auf dem Programm. Zu den Highlights des Museums zählen die begehbaren Passagierräume der LZ 129 Hindenburg im originalgetreuen rund 33 Meter langen Nachbau. Danach bleibt noch ausreichend Zeit für einen Besuch des Dorniermuseums (fakultativ). Der Transfer zum abendlichen Opernbesuch der Bregenzer Festspiele ist exklusiv, denn Sie reisen von Friedrichshafen mit dem liebevoll restaurierten Schaufelraddampfer „Hohentwiel“ bis zur Seebühne, unterwegs werden Sie mit einem Menü verwöhnt und über die Aufführung der Oper „Der Freischütz“ bestens informiert.

Mit der Aufführung der Oper „Der Freischütz“, die 1821 in Berlin uraufgeführt wurde, erleben Sie eine der populärsten Opern im deutschsprachigen Raum. Der Inszenierung von Philipp Stölzl gelingt es dabei die romantische Oper erfrischend neu zu interpretieren, angereichert um viele überraschende Effekte. Die atemberaubende Kulisse der Seebühne, ihre spektakulären Bühnenbilder und die einzigartige Akustik unter dem Sternenhimmel lassen diesen Opernbesuch sicher unvergesslich werden. Rückfahrt nach Friedrichshafen per Bus.

4**** Hotel Lukullum | Friedrichshafen

FrühstückAbendessen

4. Tag | Freitag - 25.07.2025 | Panoramabahnfahrt nach Verona

Heute erleben Sie bei unserer abwechslungsreichen Bahnfahrt von Friedrichshafen über die Arlberg-Bahn nach Innsbruck und weiter über die Brenner-Bahn nach Verona die landschaftlichen Schönheiten Vorarlbergs und Tirols, aber auch die lieblichen Weintäler des Trentino und Valpolicella. Sie starten morgens nach dem Frühstück und kommen am Nachmittag in Verona an. Hier beziehen Sie das zentral gelegene „Hotel Giberti“****, abends können Sie sich auf ein gemeinsames Abendessen im Hotel freuen.

4**** Hotel Giberti | Verona

FrühstückAbendessen

5. Tag | Samstag - 26.07.2025 | Renaissance in Mantua

Ein Ausflug führt Sie an diesem Tag in das benachbarte Mantua, eine Perle der Renaissance, die Kunstfreunde bis heute begeistert.  Im Auftrag der Gonzaga, eines kunst- und prachtliebenden Adelsgeschlechts, entstanden während ihrer Regierungszeit Meisterwerke der Renaissance wie Mantegnas Fresken im Palazzo Ducale, eines mächtigen Ziegelbaus mit reicher Freskenausmalung. Ein Höhepunkt der Kunst der Spätrenaissance sind die Dekorationen im Palazzo del Tè, die Giulio Romano, ein Schüler von Raffael, schuf. Sehenswert ist auch die beeindruckende Renaissancefassade und die reiche Ausstattung der Basilika Sant´Andrea, die der berühmte Architekt Leon Battista Alberti entwarf. Nach der Stadtführung bleibt ausreichend Zeit für eigene Entdeckungen in den malerischen Gassen der Altstadt. Nach der Rückkunft in Verona gemeinsames Abendessen.

4**** Hotel Giberti | Verona

FrühstückAbendessen

6. Tag | Sonntag - 27.07.2025 | Weingenuss im Valpolicella und Opern-Genuss in der Arena

Heute können Sie sich auf einen Ausflug zum herrschaftlichen Weingut der Familie Bertani bei Negrar unweit von Verona freuen. Bei einer geführten Tour lernen Sie zunächst die prachtvolle Villa der Familie aus dem 18.Jahrhundert mit ihren kostbaren Fresken und die bezaubernden Gärten kennen. Danach erfahren Sie im historischen Weinkeller Interessantes zur Geschichte und den Traditionen der Valpolicella-Weine und werden anschließend zu einer Verkostung von 4 Weinen eingeladen, bei der auch der bekannte Amarone-Wein nicht fehlt. Für das Mittagessen haben wir für Sie ein besonderes Feinschmecker-Restaurant mit Blick in die Weinberge des Valpolicella reserviert. Am frühen Nachmittag sind Sie in Verona zurück und lernen bei einem Stadtspaziergang Veronas Sehenswürdigkeiten kennen. Verona beeindruckt zunächst mit erstaunlich gut erhaltenen Denkmälern der Antike, wie einem Triumphbogen, einem Stadttor, einer Brücke über die Etsch und nicht zuletzt dem monumentalen Amphitheater, dem größten in Italien nach dem Kolosseum in Rom. Im Mittelalter errichtete die Kaufmannsfamilie der Scaliger ihre Residenz in der Stadt und über der Stadt eine beeindruckende Festung. Seit der Renaissance entstanden im historischen Zentrum stolze Paläste und malerische Plätze wie die Piazza dei Signori oder die Piazza delle Erbe mit ihrem quirligen Marktgeschehen.

Am Abend erwartet Sie der zweite große musikalische Höhepunkt der Reise, ein unvergesslicher Besuch der Opernfestspiele in der „Arena di Verona“! Mit der Aufführung der „Aida“, dem Meisterwerk Guiseppe Verdis, erleben Sie einen „Klassiker“ der Operngeschichte, der Sie in der neuen Inszenierung von Stefano Poda sicher begeistern wird. Die Neuinszenierung glänzt mit phantasievollen Kostümen, beeindruckenden Lichteffekten und visionären Ägypten-Bildern. 

4**** Hotel Giberti | Verona

FrühstückMittagessen

7. Tag | Montag - 28.07.2025 | Ausflug zum Gardasee

Heute ist nach der langen Opernnacht ein Tag zum Erholen und Genießen. Dafür fahren Sie zum Gardasee und genießen dort pittoreske Orte, eine entspannte Schifffahrt über den See und eine kurzweilige Weinprobe. Ausgangspunkt ist die malerische Altstadt von Sirmione, deren Wahrzeichen die mächtige Scaligerburg aus dem Mittelalter ist. Die Schönheit des Gardasees erleben Sie bei einer Schifffahrt von Sirmione nach Bardolino, dort angekommen bleibt Zeit für Entdeckungen in der Altstadt. Eine Weinprobe in der renommierten Weinkellerei Guerrieri-Rizzardi, kombiniert mit einer Besichtigung des Weinbergs, beendet unseren abwechslungsreichen Ausflug an den Gardasee. Am Abend gemeinsames Abschluss-Abendessen in Verona. 

4**** Hotel Giberti | Verona

FrühstückMittagessen

8. Tag | Dienstag - 29.07.2025 | Heimreise über den Brennerpass

Heute heißt es Abschied nehmen von Verona, unsere Rückreise mit der Bahn führt Sie nach dem Frühstück zurück über die Brennerbahn nach Innsbruck und weiter durch das Inntal und Voralpenland nach München. Von dort erfolgt die Weiterreise zu den Heimatbahnhöfen.

Frühstück

Programmänderungen vorbehalten

Inklusiv

  • Bahnfahrt 1. Klasse mit IC/ EC- oder ICE Zügen von jedem deutschen DB-Bahnhof nach Friedrichshafen und zurück von Verona
  • Bahnfahrt 1. Klasse von Friedrichshafen über Bregenz und Innsbruck nach Verona
  • Platzreservierungen und Zuschläge in den Zügen
  • Durchgehender Gepäcktransfer ab/bis Zuhause
  • Übernachtungen im 4**** Hotel Lukullum (3 Nächte)
  • Übernachtungen im 4**** Hotel Giberti (4 Nächte)
  • 7x Halbpension im Hotel oder regionalen Restaurants, darunter Abschlussessen
  • Attraktive Tickets der ersten Preiskategorie für die Oper „Der Freischütz“ in Bregenz
  • Attraktive Tickets der Kategorie „Puccini“ für die Oper „Aida“ in Verona
  • Transfers laut Ausschreibung (Bahn und Bus)
  • 2 exklusive Weinproben
  • Alle genannten Ausflüge und Besichtigungen
  • DEE-Reiseleitung ab Ulm bzw. Friedrichshafen bis Verona
  • Örtliche Führungen durch ortsansässige Deutsch sprechende Gästeführer
  • Eintrittsgelder
  • Umfangreiches Informationsmaterial
  • Organisation Ihrer An- und Abreise

Stefan Buske

Stefan Buske ist ausgebildeter Kunsthistoriker, hat viele eigene Kulturreisen organisiert und war maßgeblich an der Ausarbeitung dieser Reise beteiligt. Er wird Sie mit seinem vielschichtigen Wissen zu der Kultur, den Denkmälern und der Kultur am Bodensee und Norditaliens begleiten und sich darüber hinaus sehr um Ihr Wohl und den reibungslosen Ablauf der Reise kümmern.

Preisübersicht

Anreisedatum
Abreisedatum
Preis
Dienstag
22.07.2025
Dienstag
29.07.2025
ab 2865 € p.P.
Arrangement in Doppelzimmer
2.865 € p.P.
Arrangement in Doppelzimmer zur Einzelnutzung
3.510 € p.P.