Übersicht
GLACIER- und BERNINA-Express
Wintermärchen SCHWEIZER ALPEN
Panoramafahrten mit dem Glacier- und Bernina-Express durch die verschneite Gipfelwelt mit Vollmond-Nacht im Berg-Restaurant
Die Reise
Erleben Sie die atemberaubende schneebedeckte Landschaft der beeindruckenden alpinen Bergwelt im Winter und freuen Sie sich auf den sagenhaften Blick auf das Matterhorn in Zermatt, den imposanten Aletsch-Gletscher vom Eggishorn, 6 Stunden Landschafts-Kino im Glacier-Express und die Gletscher am Bernina-Pass. Vom „Champagner-Klima“ in der mondänen und sonnenreichen Region um St. Moritz starten Sie zu Ausflügen mit dem Bernina-Express auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Bahn in das italienisch anmutende Städtchen Poschiavo im Puschlav und zu einer magisch-schönen Vollmondfahrt hinauf auf den Muottas Muragl. Ein genussvolles Abendessen im Romantik-Berghotel mit einem traumhaften Panoramablick in der Vollmondnacht von der Terrasse zu den Oberengadiner Seen sind ein bleibendes Erlebnis. Auf dieser Winterreise ist für Abwechslung, zauberhafte Erlebnisse und unvergessliche Motive gesorgt. Entspannung wartet in Brig im „Schlosshotel Brig“ sowie im „Hotel Schweizerhof“ im schönen Engadiner Ferienort Pontresina.
Reiseleiter-Zitat: "Die traumhafte Kulisse der Schweizer Alpen, das spektakuläre Panorama der Winterwunderwelt und die Faszination des Reisens mit den berühmten Schmalspurzügen Glacier- und Bernina-Express – den “langsamsten“ Schnellzügen der Welt – durch das Winter-Panorama werden Sie nicht vergessen. Unterwegs auf den steilsten Eisenbahn-strecken der Erde erleben Sie das einzigartige Zusammenspiel zwischen der Natur der 4000er Berghöhen, Gletscher, Gebirgsbächen und Seen und den bahnbrechenden Errungenschaften des Eisenbahnzeitalters." Ihr Arnold Kühn
Ihre Reisevorteile
- 7 Tage geführte Gruppenreise
- Alle Ausflüge und Halbpension inklusive
- Bahn-Anreise wahlweise 2. oder 1. Klasse
- Schweizer Gastfreundschaft in komfortablen Traditions-Hotels in Brig und Pontresina
- Auf Wunsch Gepäcktransfer Zuhause - Hotel - Zuhause
- Gepäcktransfer in der Schweiz
- Ständige DEE-Reiseleitung ab/bis Basel
Reisestationen
- Brig
- St. Moritz
- Veltlin
- Andermatt
- Eggishorn
- Zermatt
- Gornergrat
Reisehighlights
- UNESCO-Welterbe-Bahn über den Landwasser-Viadukt und den Albula-Pass hinauf ins Unterengadin
- Panoramafahrt im Bernina-Express über den Bernina-Pass ins Veltlin
- Vollmond-Zugfahrt mit der Standseilbahn auf den Muottas Muragl ins Romantik-Berghotel mit zur Aussichtsterrasse
- Winterreise im Glacier-Panorama-Express durch die traumhafte Winter-Landschaft im oberen Rhone-Tal, auf dem Oberalp-Pass und durch den Swiss Canyon
- Matterhorn-Gotthard-Bahn in den berühmten Wintersportort Zermatt unterhalb des majestätischen Matterhorns
- Panoramafahrt mit der Gornergrat-Bahn zu dem Viertausender-Blick auf dem Gornergrat
- Berg- und Gletscher-Panorama vom Eggishorn auf den Aletschgletscher
- Panorama-Fahrt über die Lötschberg-Bergstrecke
Bernina-Express

Eine der spektakulärsten Alpenüberquerungen: Der Bernina Express von Chur / Davos / St. Moritz - Valposchiavo - Tirano verbindet Sprachregionen und Kulturen – in Schlangenlinien und ohne Zahnrad.
Die Panoramafahrten durch das UNESCO Welterbe RhB sind ein Hochgenuss. Mit dem Bernina Express Bus fahren Sie bequem von Lugano nach Tirano.
Hoch hinauf zum Gletscherglitzern der Berge, tief hinab ins Palmenparadies Italiens: Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden Europas mit dem Süden, schlägt Brücken zwischen Sprachregionen und Kulturen.
Die Bahnstrecke fügt sich harmonisch in die Gebirgswelt von Albula und Bernina ein. 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promille meistert der Zug mit Leichtigkeit. Auf 2 253 Meter über Meer thront das Dach der RhB, das Ospizio Bernina. Hier werden Naturgenuss und Kulturerlebnis eins, hier werden sie zur schönsten Erfahrung der Alpen. Die Strecke von Thusis - Valposchiavo - Tirano gehört zum UNESCO Welterbe und ist ein Markenzeichen der Rhätischen Bahn. Dank den modernen Panoramawagen geniessen Sie unbeschränkte Sicht auf das unberührte Alpenpanorama.
Unsere Unterkünfte | „Schlosshotel Brig“ (3***) und „Schweizerhof, Pontresina“ (3***)
Das Schlosshotel Brig befindet sich oberhalb der Altstadt von Brig. Die atemberaubende Aussicht auf das ehrwürdige Stockalperschloss ist nur eines der Merkmale, welches das Haus auszeichnet. Direkt neben dem wunderschönen Schlossgarten, genießen Sie Ruhe, sind aber in 5 Geh-Minuten inmitten der Altstadt von Brig. Die zentrale Lage des Hotels ist eine perfekte Ausgangslage für unseren Ausflug. Die Standard-Doppelzimmer sind ausgestattet mit edlen Nussbaummöbeln, Garderobe und großzügigem Schrank, Wandspiegel, Schreibtisch mit Tischleuchte, Bad oder Dusche mit WC und Haarfön, digital Flachbildschirm mit integriertem Radio, gratis Wifi, Selbstwahltelefon und eigener Rufnummer. Die Zimmer sind teilweise mit Balkon.
Das Frühstück wird als Buffet serviert.
Das Hotel *** Schweizerhof liegt im Herzen von Pontresina und bietet Ihnen gehobene regionale Küche, kostenfreies WLAN und Panoramablick auf das Berninamassiv, das Rosegtal und das Engadin. Die Zimmer und Suiten der Unterkunft bieten Aussicht auf die umliegenden Berge und sind in einem modernen oder traditionellen Stil eingerichtet. Alle verfügen über einen Flachbild-Sat-TV und ein eigenes Bad. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet steht jeden Morgen für Sie bereit, und das Abendessen genießen Sie im Restaurant mit einer großen Sonnenterrasse, das eine Kombination aus regionaler, italienischer und internationaler Küche serviert.
Ein erholsamer Aufenthalt mit zuvorkommendem Service und Schweizer Gastlichkeit ist in beiden Häusern garantiert.
Ihre Anreise
Sie reisen individuell von Ihrem Wohnort nach Basel SBB. Dort starten wir gemeinsam um ca. ca. 14:30 Uhr mit dem Zug via Bern nach Brig. Basel SBB (der Hauptbahnhof von Basel) wird mindestens einmal pro Stunde von den Fernverkehrszügen der DB angefahren. Durchgehende Verbindungen gibt es von Berlin, Hamburg und aus dem Rhein-/Ruhrgebiet, die ebenso mit einmal Umsteigen aus allen anderen Regionen Deutschlands erreicht werden. Die Rückreise erfolgt von Pontresina (ab ca. 09:00 h) durch den Vereina-Tunnel nach Landquart und von dort mit der SBB via Zürich (an ca. 12:00 h) und weiter nach Basel SBB (an ca. 12:45 h). Von hier erfolgt die individuelle Rückreise zu den Abfahrtsbahnhöfen. Unterwegs Umstiegsmöglichkeiten mit günstigen Anschlüssen ins Rhein-/Ruhrgebiet, nach Berlin sowie Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Gäste aus Süddeutschland – und ggf. Großraum Berlin - haben auch die Möglichkeit von München via Zürich und zurück von Landquart via St. Margrethen, Bregenz an- und abzureisen. Gerne suchen wir Ihnen die besten Verbindungen heraus und beraten Sie zu Ihrer Anreise.
Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer
Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse in den Zügen empfehlen wir die Gepäckbeförderung ab/bis Ihrem Zuhause. Dazu können Sie für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel nach Brig und von Pontresina wieder zurück nach Hause bestellen. Vom Hotel in Brig zum Hotel in Pontresina haben wir einen Gepäcktransfer für Sie organisiert. Ebenfalls vom Bahnhof zum Hotel und wieder zurück.
Reisepapiere
Für diese Reise ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Veranstalter
Veranstalter: FITT Tours, Düsseldorf in Zusammenarbeit mit Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn, Düsseldorf; gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.Reiseverlauf
1. Tag | Anreise via Basel ins Wallis
Tagsüber individuelle und bequeme Anreise ohne Gepäck nach Basel bis 14:30 Uhr (wahlweise 1. oder 2. Klasse). Gemeinsam fahren wir von dort über die Bern-Lötschberglinie durch einen der modernsten, sichersten und technisch komplexesten Bahntunnel der Welt nach Brig. Ein kurzer Spaziergang führt uns zum Schlosshotel Brig. Das Gepäck wird währenddessen vom Bahnhof zum Hotel transportiert. Bei einem leckeren gemeinsamen Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant lernen wir uns näher untereinander kennen. (A)
Schlosshotel*** | Brig
Abendessen,
2. Tag | Ein gigantischer Panoramablick – Sie glauben die Erde steht still
Ein neuer Ausflug mit einem grandiosen Erlebnis und Naturwunder steht auf dem Programm. Selbstverständlich auf Schienen erreichen wir den kleinen Ort Fiesch, an den Ufern des Weisswassers gelegen, das aus dem Fieschergletscher entspringt. Mit der neuen Kabinenbahn fahren wir hinauf auf das Eggishorn - vom Gipfel auf 2.927 m ü. M., genießen wir einen herrlichen Ausblick auf die gesamte Länge des Aletschgletschers, auf den kleineren Fieschergletscher und die mächtigen Gipfel Eiger, Mönch, Jungfrau bis hin zum Matterhorn. Bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss mit Walliser Spezialitäten genießen wir den einmaligen Ausblick und fahren nachmittags wieder zurück nach Brig zum Abendessen im Hotel. (F, I, A)
Schlosshotel*** | Brig
Frühstück, Imbiss, Abendessen,
3. Tag | Fahr nach Zermatt und zum Gornergrat
Nach dem Frühstück fahren wir mit den roten Züglein der Matterhorn-Gotthard-Bahn durch das Mattertal hinauf ins autofreie Zermatt. Hier empfängt uns nicht nur eine rege Après-Ski-Szene, sondern vor allem das majestätisch über dem Ort thronende Matterhorn. Mit der Gornergrat-Bahn fahren wir hinauf zum über 3000 m hohen Gornergrat. Das gewaltige Bergpanorama und der einmalig schöne Blick auf das Matterhorn, das Wahrzeichen der Schweiz, ebenso wie weitere beeindruckende 4000er bleiben unvergesslich. Zurück in Zermatt bleibt genügend Zeit zum Bummel durch den schönen Wintersport- und Bergsteiger-Ort, der in Teilen seine Ursprünglichkeit bewahren und der Hektik unserer Zeit bis jetzt entkommen konnte. Danach fahren wir per Bahn zurück nach Brig zum Hotel. In dem nahegelegenen Partner-Restaurant nehmen wir das gemeinsame Abendessen ein. (F, A).
Schlosshotel*** | Brig
Frühstück, Abendessen,
4. Tag | Mit dem Glacier-Express ins Engadin
Über 6 Stunden zauberhaftes Winterlandschafts-Kino warten auf uns. Aus dem berühmten Glacier-Express genießen wir die Fahrt und den Panoramablick durch die tief verschneite alpine Welt im oberen Rhone-Tal, durch den über 15 km langen Furka-Basis-Tunnel zum Kanton Uri, am Oberalp-Pass bei Andermatt und im Swiss Canyon mit 350 Meter hohen Felswänden. Wir gleiten vorbei an hübschen Bergdörfern mit traditionellen Chalets, passieren das imposante Benediktiner-Kloster in Disentis und fahren über den berühmten Landwasser-Viadukt während wir das Mittagessen am Platz genießen. Durch das burgenreiche Domleschg und über die serpentinenreiche Albula-Bahn erreichen wir den Endpunkt Pontresina. Im Hotel lassen wir den Tag mit einem leichten Abendessen ausklingen. (F, M, A)
Hotel Schweizerhof*** | Pontresina
Frühstück, Mittagessen, Abendessen,
5. Tag | Champagner-Klima und Fondue bei Vollmondnacht
Ausflug mit der Reiseleitung in den luxuriösen alpinen Ferienort St. Moritz und weiter zu den Oberengadiner Seen nach Sils Maria. Hier können wir die Seele baumeln lassen wie einst Hermann Hesse und viele andere bekannte Literaten und wichtigen Persönlichkeiten. Bei einem Bummel durch das mondäne St. Moritz genießen wir das außergewöhnliche Champagnerklima. Die abendliche Auffahrt mit der roten Standseilbahn in das Romantikhotel auf den Muottas Muragl wird mit einem lukullischen Abendessen und einem faszinierenden Blick in die Vollmondnacht und auf die umliegenden Berge umrahmt. (F, A)
Hotel Schweizerhof*** | Pontresina
Frühstück, Abendessen,
6. Tag | Bernina-Express ins Veltlin
Morgens fahren wir mit dem komfortablen Bernina-Express vorbei an Diavolezza und über den Bernina-Pass, einen der schönsten Alpenübergänge der Schweiz.
Bis zu 70 Prozent Steigung müssen überwunden werden, wenn tiefe Schluchten und schroffe Felsmonumente in den Blick rücken. Zu den Höhepunkten zählen der südlich vom Pass gelegene Lago Bianco, ein von Gletscherwasser gespeister Stausee am Berninapass und der Blick auf die Eiswelten des Morteratsch-Gletschers. Und langsam geht es bergab in vielen Serpentinen hinunter ins Puschlav nach Poschiavo und anschließend weiter über den weltberühmten Kreis-Viadukt von Brusio ins italienische Veltlin. Genießen wir die Zeit für einen Bummel durch das hübsche italienische Städtchen und gönnen uns ganz individuell ein für die Region typisches Mittagessen - Pizzoccheri. Das Nudelgericht aus Buchweizenmehl ist das Aushängeschild der Veltliner Küche. Zurück fahren wir gemeinsam die gleiche Strecke und freuen uns nochmals auf die spektakuläre Bahnfahrt. Am Abend wartet ein köstliches Essen auf uns im Hotel. (F, I, A)
Hotel Schweizerhof*** | Pontresina
Frühstück, Imbiss, Abendessen,
7. Tag | „Uf Wiederluege“ - Heimreise via Lötschberg-Bergstrecke
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Es erfolgt der Gepäcktransfer zum Bahnhof. In einem Regionalzug genießen wir die Fahrt über die Lötschberg-Bergstrecke. Mit einem weitschweifenden Blick ins weite Rhonetal und auf die alpine Bergwelt der Viertausender verabschieden wir uns vom Wallis und erreichen durch den alten Lötschbergtunnel das Berner Oberland. Über Spiez, Thun und Bern erreichen wir am frühen Nachmittag Basel. Von dort Weiterfahrt im ICE in Richtung Hamburg oder individuell mit anderen Fernzügen der DB zu unseren Heimatbahnhöfen in Deutschland.
Frühstück,
Programmänderungen vorbehalten.
Inklusiv
-
Bahnanreise 2. Klasse von jedem deutschen und österreichischen DB-/ÖBB-Bahnhof
-
Bahnfahrten in der Schweiz
-
Fahrt mit dem Glacier- und Bernina-Express
-
Alle Zuschläge und Reservierungen
-
6 Übernachtungen in den 3***- Hotels Schlosshotel Brig (3x) und Schweizerhof, Pontresina (3x)
-
Halbpension während der Reise
-
1 x Fondue-Essen im Romantik-Bergrestaurant auf dem Muottas Muragl im Rahmen der Halbpension
-
Pizzocceri-Essen im Veltlin
-
Mittagessen im Glacier-Express
-
Mittagsimbiss auf dem Eggishorn
-
Alle genannten Ausflüge inkl. Eintritte
-
Ständige durchgehende DEE-Reiseleitung ab/bis Basel
-
Informationsmaterial

Bernd Klaube
Für diese Reise ist vorgesehen:
Bernd Klaube ist ein sehr erfahrener Reiseleiter und für uns und andere Reiseveranstalter schon häufig mit Reisegruppen durch die Schweiz gereist. Er ist ein profunder Kenner des Landes und seiner vielfältigen Eisenbahnen. Er wird uns mit seinem Wissen, seiner Freundlichkeit und seinem großen Organisationstalent kurzweilig durch die schönsten Ferienregionen der Eidgenossenschaft führen.
Preisübersicht
Zusatzleistungen
-
Bahnanreise und -rückreise 1. Klasse
-
Gepäckservice ab/bis Zuhause pro Koffer
Gepäckabholung bei Wohnorten außerhalb Deutschlands können mit Aufpreisen verbunden sein
-
Aufpreis für Fluganreise mit LH/Swiss nach Zürich (tagesaktuell)
Abschläge
-
Ermäßigung für Freifahrt auf DB-Strecken
-
Ermäßigung für Freifahrt auf schweizerischen Strecken