BERATUNG/BUCHUNG

Mo–Fr: 09:00–18:00

Weihnachten in Bamberg – Winterzauber im Weltkulturerbe

Dauer
6 Tage
Termin
22.12.2025 - 27.12.2025
Preis
ab 1.625,- € p.P.
Bamberg - Winterpanorama
Weihnachtsmarkt Coburg Albert
WeihnachtsmarktCoburg
Weihnachtsmarkt Bayreuth
Veste-Morizkriche-aus-SÜC-Winter-c-coburgmarketing-ms
Veste Coburg LB 301
nuernberger-christkindlesmarkt_florian-trykowski_002471
Neues Schloss Bamberg im Schnee
Markptplatz-Weihnacht
lebkuchenbaeckerei_christine-dierenbach_000622
Krippenstadt
handwerkerhof-nuernberg-advent_kristof-goettling_002782
bamberg2
Bergstadt
Coburger-Weihnachtsmarkt-c-coburgmarketing
CO-L292-Veste
Altes Rathaus
bamberg1
Festspielhaus im Winter
Schloss-Ehrenburg-Rondell-Abendstimmung-c-coburgmarketing-ms

Übersicht

Weihnachten in Bamberg – Winterzauber im Weltkulturerbe

Komfort-Reise nach Bamberg mit Ausflügen nach Nürnberg, Bayreuth und Coburg

Die Reise

“Bamberg, Nürnberg, Coburg und Bayreuth – das sind einmalige Städte, die in Deutschland für den Reichtum der Kunst und Kultur stehen. Die tausendjährige Bischofsstadt Bamberg und die Dürer-Stadt Nürnberg stehen für den Glanz des Mittelalters und den Beginn der Renaissance. In Bayreuth entfaltet sich eindrucksvoll die höfische Pracht des Barock, aber auch das große Erbe Richard Wagners. Im fürstlichen Coburg, Stadt des europäischen Hochadels, sind die Kunstsammlungen der Veste Coburg und das von Karl Friedrich Schinkel gestaltete Schloss weitere Höhepunkte der Reise.“
Freuen Sie sich auf eine Reise, die kulturelle Highlights mit dem besonderen Flair der weihnachtlich geschmückten Altstädte verbindet: berühmt sind die Weihnachtsmärkte in Bamberg und vor allem der Christkindelmarkt in Nürnberg, sehenswert sind auch die historischen Krippen in den Kirchen Bambergs. Auch die Altstädte von Coburg und Bayreuth sind festlich geschmückt, über allem liegt ein weihnachtlicher Zauber. Dazu gehört auch ein exklusives Konzert in der Altstadt von Bamberg, das Sie musikalisch einstimmt auf das kommende Weihnachtsfest. Am Heiligabend werden wir in unserem Hotel verwöhnt, zunächst mit einem weihnachtlichen Kaffeetrinken mit Gebäck und am Abend mit einem festlichen Weihnachtsmenü. Auch ein Weihnachtspräsent wird nicht fehlen. Eine Reise zum Genießen – Kunst, Musik und der Zauber von Weihnachten, das Sie gemeinsam mit Freunden der Kultur erleben.

Ihre Reisevorteile

  • 6- tägige Komfort - Gruppenreise
  • 4**** Hotel in ruhiger und zentraler Lage
  • Wohlfühl-Hotel „Residenzschloss“ in Bamberg
  • Günstiger Einzelzimmer-Zuschlag - ideal für Alleinreisende
  • Bequeme Bahn-Anreise wahlweise 1. oder 2. Klasse
  • Auf Wunsch Gepäcktransfer ab/bis Zuhause
  • Umfangreiches Besichtigungsprogramm
  • Halbpension im Hotel mit Festtagsmenü
  • am Heiligabend weihnachtliches Kaffeetrinken
  • Ständig kompetente DEE-Reisebetreuung und örtliche Reiseleitung

Reisehighlights

  • qualifizierte Führungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bamberg, Nürnberg, Coburg und Bayreuth
  • Sonderführungen durch den Domkreuzgang und die Domschatzkammer in Bamberg, das Schloss Ehrenburg und die Kunstsammlungen der Burg in Coburg sowie das Festspielhaus Richard Wagners in Bayreuth
  • am Heiligen Abend weihnachtliches Kaffeetrinken mit Gebäck im Hotel, am Abend im Hotel festliches Weihnachtsmenü inkl. Aperitif, Weihnachtspräsent
  • Fränkische Küche beim Abendessen im Hotel im Rahmen der Halbpension (im Preis inkl.) und in ausgewählten Traditionsrestaurants beim Mittagessen (Selbstzahler)
  • Weihnachtskonzert am 23.12.25 in der Altstadt

Unterkunft

**** Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg

Ihr Hotel befindet sich in ruhiger Lage nur 500 Meter vom historischen Stadtzentrum entfernt und ist direkt an der romantischen Regnitz gelegen. Das Hotel bietet Ihnen mit seinen eleganten Zimmern eine ideale Übernachtungsmöglichkeit. Außergewöhnlicher Komfort, stilvolles Design und persönlicher Service sorgen für angenehme Aufenthaltsqualität und persönliches Wohlbefinden. Die für Sie reservierten Zimmer in der Superior- und Deluxe Kategorie bieten eine gehobene Ausstattung zwischen klassischem Interieur und modernem Design. Genießen Sie die kulinarischen Kostbarkeiten in dem exquisiten Restaurant des Hotels und lassen Sie sich an den Feiertagen verwöhnen.

Ihre An- und Abreisemöglichkeiten

Ihr Ziel Bamberg erreichen Sie bequem mit der Bahn. Bamberg ist ein ICE-Halt auf der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke von Berlin über Halle/Leipzig, Erfurt nach Nürnberg und München. Zu diesen Orten bestehen sehr gute Anschlussverbindungen aus fast allen Regionen Deutschlands. Die Ankunft in Bamberg ist für ca. 14:30 Uhr, die Rückfahrt ist für ca. 10.30 Uhr vorgesehen. Gerne beraten wir Sie bei der Reiseplanung Ihrer individuellen Anreise.

Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer

Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir auf Wunsch einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel und wieder zurück zu Ihnen nach Hause. Der Koffer wird von unserem sehr zuverlässigen Gepäckdienstleister 1 Werktag vor Abreise zu Hause abgeholt und 1 Werktag nach Abreise wieder zugestellt. (gegen Aufpreis).

Allgemeine Informationen

Programmänderungen vorbehalten..

Gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20% fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.

Veranstalter

Veranstalter: FITT Tours GmbH, Düsseldorf in Kooperation mit Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn;
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen

Bildergalerie

Weihnachtsmarkt Coburg Albert
WeihnachtsmarktCoburg
Weihnachtsmarkt Bayreuth
Veste-Morizkriche-aus-SÜC-Winter-c-coburgmarketing-ms
Veste Coburg LB 301
nuernberger-christkindlesmarkt_florian-trykowski_002471
Neues Schloss Bamberg im Schnee
Markptplatz-Weihnacht
lebkuchenbaeckerei_christine-dierenbach_000622
Krippenstadt
handwerkerhof-nuernberg-advent_kristof-goettling_002782
bamberg2
Bergstadt
Coburger-Weihnachtsmarkt-c-coburgmarketing
CO-L292-Veste
Altes Rathaus
bamberg1
Festspielhaus im Winter
Schloss-Ehrenburg-Rondell-Abendstimmung-c-coburgmarketing-ms

Reiseverlauf

Montag, 22.12.25

Individuelle Bahnanreise – wahlweise 1. oder 2. Klasse sowie mit oder ohne Gepäck - nach Bamberg. Hier werden Sie von unserem Reiseleiter am Bahnhof begrüßt. Gemeinsam fahren wir zu unserem Hotel „Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg****“.

Heute lernen wir bei einem Stadtrundgang die Schönheiten Bambergs kennen und werden begeistert sein. Seit dem Jahr 1993 gehört die Altstadt von Bamberg zum UNESCO- Weltkulturerbe, mit herausragenden Bauwerken vom Mittelalter bis zum Barock gehört Bambergs Altstadt zu den besterhaltenen in Deutschland, denn der Stadtkern blieb von den Bomben des Zweiten Weltkriegs verschont. Der vorweihnachtliche Spaziergang durch die festlich geschmückte Altstadt führt zunächst zum beeindruckenden Domplatz, der vom mittelalterlichen Dom, der Alten Hofhaltung mit seinem malerischen Innenhof aus der Renaissance und dem barocken Prachtbau der Neuen Residenz beherrscht wird. Von dort geht es in die pittoreske Altstadt mit ihren engen Gassen, barocken Palais und prächtigen Kirchen, die in der Weihnachtszeit vielfach noch ihre historischen Krippen präsentieren. Wahrzeichen der Stadt sind auch die malerischen Gebäude an der Regnitz, darunter die alten Fischerhäuser, „Klein Venedig“ genannt und das Alte Rathaus, das auf einer Insel in der Regnitz liegt, reich geschmückt mit originellen Fresken. Den ersten Tag beschließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant unseres Hotels.

Abendessen

Dienstag, 23.12.25

Am Beginn unserer Erkundungen in Bamberg steht heute Bambergs wohl bedeutendstes Bauwerk auf dem Programm, der mittelalterliche Dom. Der beeindruckende „Kaiserdom“ wurde bereits 1002 von Kaiser Heinrich II. errichtet, der heutige Bau entstand ab dem Jahr 1237 als dritte Kirche an gleicher Stelle in den Stilformen der späten Romanik und der frühen Gotik. Berühmt ist der Dom für seine kostbare Ausstattung wie das von Riemenschneider geschaffene Hochgrab der Stifter, die geheimnisvolle Reiterplastik des „Bamberger Reiters“, den prächtigen Marienaltar von Veit Stoß und das Papstgrab von Clemens II, dem einzigen Papstgrab in Deutschland. Kombiniert wird die Domführung mit einem Rundgang durch den sehenswerten Kreuzgang und einem Besuch der Domschatzkammer. Hier befindet sich eine Textilsammlung von Weltrang, die sog. „Kaisergewänder“, bestickte Seidengewänder, die Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde getragen haben – von unschätzbaren Wert.

Danach können wir uns auf den musikalischen Höhepunkt der Reise freuen, denn für unsere Gruppe erklingt exklusiv ein weihnachtliches Konzert. Lassen Sie sich überraschen!

In der Mittagspause können Sie Bambergs einzigartige Bierkultur erleben, genießen Sie das hausgemachte Rauchbier oder andere Bierspezialitäten bei einem Brauerei-Rundgang, verbunden mit der deftigen regionalen Küche in der Brauereigaststätte (das Mittagsessen ist nicht inkludiert). Bummeln Sie am Nachmittag über den Weihnachtsmarkt.
Der Abend steht zur freien Verfügung.

FrühstückAbendessen

Mittwoch, 24.12.25 (Heiligabend)

Ein Ausflug in die alte Reichsstadt Nürnberg führt uns nicht nur zu Höhepunkten mittelalterlicher Architektur und Kunst, sondern erlaubt Ihnen auch den wohl berühmtesten Weihnachtsmarkt Deutschlands, den Christkindelmarkt, kurz vor dem Fest zu erleben und letzte Weihnachtseinkäufe zu tätigen. Die malerische Altstadt von Nürnberg verzaubert mit eindrucksvollen Bauten des Mittelalters, engen verwinkelten Gassen und außergewöhnlichen Kunstschätzen. Wahrzeichen der Stadt ist die Kaiserburg, eine der bedeutendsten Burgen Deutschlands, die Sie bei unserem Rundgang immer wieder aus verschiedenen Perspektiven sehen können. Exemplarisch für den Reichtum der Stadt im Mittelalter besuchen wir die gotische Lorenzkirche mit ihrer kostbaren Ausstattung, u.a. dem Engels-gruß von Veit Stoß. Sehenswert ist auch das mittelalterliche Heilig-Geist-Spital und der Weinstadel mit Henkersteg und Henkerturm. In der Weißgerberstraße haben mehr als 20 historische Handwerkerhäuser den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden, heute eine beliebte Flaniermeile mit zahlreichen Cafés und Bars. Ziel unserer Stadtführung ist der Hauptmarkt mit der Frauenkirche und dem beeindruckenden Schönen Brunnen. Hier werden Sie zu einem Mittagsimbiss mit typisch Nürnberger Würstchen eingeladen. Nach der Rückkehr in Bamberg können wir uns im Hotel bei einem weihnachtlichen Kaffeetrinken mit Gebäck erholen. Am Abend genießen wir im Hotel ein festliches Weihnachtsmenü, der letzte Höhepunkt dieses an Erlebnissen reichen Tages.

FrühstückImbissKaffeetafelAbendessen

Donnerstag, 25.12.25 (1. Weihnachtsfeiertag)

Unser heutiges Ziel ist die ehemalige Residenzstadt Bayreuth, berühmt als Ort der Bayreuther Festspiele. Den Grundstein hierfür legte bereits im 18.Jahrhundert die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth aus dem Hause Preußen, die als Mäzenin, Komponistin und Opernintendantin das kulturelle Leben der Stadt in bedeutendem Maße prägte. Bei einem Stadtrundgang mit Außenbesichtigungen folgen wir ihren Spuren, die zunächst zum Neuen Schloss mit dem angrenzenden Hofgarten führen, einem bedeutenden Werk des Bayreuther Rokoko. Der Bau des Markgräflichen Opernhauses war Wilhelmines wichtigste Tat, heute zählt es zu den schönsten und besterhaltenen Barocktheatern der Welt und wurde aus diesem Grund im Jahr 2012 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die große musikalische Tradition Bayreuths lockte Richard Wagner in die Stadt, sein Wohnhaus, die Villa Wahnfried, in der er von 1874 bis zu seinem Tod 1883 lebte, ist eine weitere Station unseres Rundgangs. Höhepunkt unserer Besichtigungen ist eine exklusive Führung durch Wagners Festspielhaus, seit 1876 Ort der weltberühmten Richard–Wagner–Festspiele. Berühmt ist das Festspielhaus für seine unvergleichliche Akustik, von der Sie sich bei der Besichtigung selbst ein Bild machen können. Abends treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen im Hotel.

FrühstückAbendessen

Freitag, 26.12.25 (2. Weihnachtsfeiertag)

Heute unternehmen wir mit dem Bus eine Reise in das benachbarte Coburg. Als Residenzstadt des einstigen Herzogtums Sachsen–Coburg und Gotha schrieb Coburg dank seiner geschickten Heiratspolitik dynastische Weltgeschichte. Stadtresidenz der Coburger Herzöge war das Schloss Ehrenburg, das Sie im Rahmen einer Sonderführung kennen lernen. Erbaut im 16. Jahrhundert und später barock erweitert, erhielt das Schloss im 19.Jahrhundert sein heutiges Aussehen. Die Entwürfe übernahm der preußische Architekt Karl Friedrich Schinkel, von ihm stammt auch die neugotische Fassade. Die Wohn- und Festräume wurden prunkvoll im Stil des Empire ausgestattet.

Am Nachmittag fahren wir zur Veste Coburg, einer zur Festung ausgebauten mittelalterlichen Burganlage, die die Stadt Coburg überragt. Berühmt sind ihre Kunstsammlungen, die zu den bedeutendsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Deutschlands zählen und größtenteils auf den Kunstbesitz der Coburger Herzöge zurückgehen. Unter den zahlreichen Kostbarkeiten sind auch Gemälde von Cranach, Dürer, Grünewald und Holbein sowie Plastiken von Tilman Riemenschneider. Ein gemeinsames Abschlussessen in Bamberg beendet das Programm der Reise, die vier faszinierende Städte mit dem Zauber von Weihnachten verbindet.

Samstag, 27.12.25

Vormittags Transfer zum Bahnhof. Die Rückreise erfolgt individuell mit der Bahn zu den Heimatbahnhöfen.

Inklusiv

  • Bahnfahrt 1. Klasse mit IC/EC- oder ICE Zügen von jedem deutschen DB- Bahnhof nach Bamberg und zurück
  • Platzreservierungen und Zuschläge in den Zügen
  • 5 Übernachtungen im 4****Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg
  • 4x Halbpension im Hotel, weihnachtliches Kaffeetrinken mit Gebäck im Hotel am 24.12.25, festliches Weihnachtsmenü mit Aperitif am 24.12.25, Wasser am Tisch unbegrenzt, Weihnachtspräsent
  • Tickets für ein Weihnachtskonzert am 23.12.25
  • Besichtigungen und Ausflüge soweit nicht als fakultativ beschrieben
  • Alle Eintritte und Führungen laut Programm
  • Transfers laut Ausschreibung (Bahn und Bus)
  • Gruppenreiseleitung ab/bis Bamberg
  • Umfangreiches Informationsmaterial

Stefan Buske

Ihr Reiseleiter Stefan Buske ist studierter Kunsthistoriker und langjähriger Reiseleiter. Er wird Ihnen in allen Fragen der Reise mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit diese Reise für alle Teilnehmer ein großer Erfolg wird.

Preisübersicht

Anreisedatum
Abreisedatum
Preis
Montag
22.12.2025
Samstag
27.12.2025
ab 1625 € p.P.
Arrangement in Doppelzimmer
1.625 € p.P.
Arrangement in Doppelzimmer (zur Alleinbenutzung)
1.720 € p.P.

Zusatzleistungen

Bahnfahrt 1. Klasse

90€ p.P.

Gepäcktransport ab/bis Zuhause (pro Koffer)

80€ p.P.