Übersicht
Verfügbare Daten
GLACIER- und BERNINA-Express | Von den Gletschern zu den Palmen - Privatreise
Unterwegs mit den berühmten Schweizer Panoramazügen Glacier- und Bernina-Express zum Matterhorn und auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Strecke in der Ferienregion Graubünden
Die Reise
Steigen Sie ein zu einer einzigartigen Reise zwischen Gletschern, Gebirgsbächen und Seen, 4000er Berggipfeln, Palmen und Weinbergen, weltbekannten Kurorten und verträumten Dörfern. Mit den berühmten Schweizer Zügen Glacier- und Bernina-Express sind Sie auf den steilsten Eisenbahnstrecken der Welt unterwegs, überqueren Viadukte und Brücken, erleben beim Blick aus Panorama-Fenstern zu jeder Jahreszeit traumhafte Landschaften, atemberaubende Konstruktionen von Eisenbahn-Pionieren des 19. Jahrhunderts und eine Symbiose von Technik und Natur, die von der UNESCO als Weltkulturerbe geadelt wurde.
"Eine Bahnfahrt durch die Schweiz ist der „Eisenbahner-Himmel auf Erden“. Eine Fahrt mit dem Glacier-Express sowie mit dem Bernina-Express gehört für mich zu den schönsten Bahnreisen der Welt, die man erlebt haben sollte. Obwohl ich dort schön häufig gefahren bin, ist es jedes Mal ein mehrstündiges fesselndes „Landschafts-Kino“. Die Züge fügen sich ein wie in eine Modellbahn-Landschaft – nur dass alles real und viel schöner ist."
Ihr Arnold Kühn
Ihre Reisevorteile
- 6 Tage organisierte Privatreise in Linienzügen
- Neu: ganzjährige Termine
- Durchführbar ab 2 Personen
- Wahlweise in ausgewählten gut gelegenen 3*- oder 4*-Hotels - auf Anfrage auch 5*-Hotels
- Übernachtungen in den Top-Ferienorten Zermatt (2x) und St. Moritz (3x)
- Individuelle Verlängerungen vor und nach der Reise möglich
- Günstiges Essen - dank "Swiss Coupon-Gutscheinheft" mit "2 für 1"
- Bahnfahrt - wahlweise 2. oder 1. Klasse - ab jedem deutschen und österreichischen Bahnhof inklusive
- Auf Wunsch zuverlässiger Gepäcktransfer ab/bis Zuhause oder Hotel – Hotel
- Alles von uns aus einer Hand organisiert
- Organisation durch uns als Schweiz-Experten (von Schweiz-Tourismus zertifiziert)
Reisestationen
- Zermatt
- Gornergrat
- St. Moritz
- Tirano
Reisehighlights
- Traumhafter Blick auf das majestätische Matterhorn
- 8 Stunden „Landschaftskino“ im Glacier-Express
- Köstliches Mittagessen im Glacier-Express
- Spektakuläre Alpen-Überquerung im UNESCO-Welterbe-Zug „Bernina-Express"
- Schweizer Gastlichkeit in ausgesuchten und bei unseren Gästen beliebten Hotels in Zermatt + St. Moritz
- Gornergratbahn mit imposantem Blick auf Matterhorn + 37 Viertausender-Gipfel (zubuchbar)
- Erlebnisreiche Bahnfahrten in der „bahnsinnigen Schweiz“
Excellence Class im Glacier-Express – die begehrtesten Sitzplätze in der Schweiz
Die Panoramafahrt durch die Schweizer Alpen im Glacier-Express ist jetzt noch spektakulärer. Die neue Excellence Class setzt Maßstäbe, die so hoch sind wie die Berggipfel entlang der legendären Strecke.
Fensterplatz garantiert:
So luxuriös war die Bahnfahrt durch die Schweizer Alpen noch nie. In der Excellence Class garantieren wir den Fensterplatz in bequemen Loungesesseln und eine wunderbare Panoramasicht für die Fahrt über 291 Brücken und durch 91 Tunnels zwischen Zermatt und St. Moritz.
5-Gang-Menü und zum Apéro an die Bar:
Wir begrüßen Sie mit Champagner und Brioche. Unterwegs servieren wir ein raffiniertes, regionales 5-Gang-Menü inkl. Wein und zum Abschluss, Kaffee mit Digestif und einer Praliné-Box. Für Abwechslung, einen Apéro oder zum Austausch mit anderen Gästen empfiehlt sich die exklusive Glacier-Bar. Dort erhalten Tee/Kaffee, Softdrinks und kleine Snacks á discretion. Dank Kompass an der Decke entgeht keiner der vielen Richtungswechsel.
Concierge und Infotainment an Bord:
Während der gesamten Fahrt sorgt ein Concierge fürs Wohl der Gäste. Sei es mit kulinarischen Köstlichkeiten, Antworten auf persönliche Anliegen oder spannenden Anekdoten und Informationen über Natur, Kultur und Menschen unterwegs. Zusätzlich bekommen Sie viele Informationen über ein modernes Infotainment auf einem persönlichen Tablet.
Bernina-Express
Eine der spektakulärsten Alpenüberquerungen: Der Bernina Express von Chur / Davos / St. Moritz - Valposchiavo - Tirano verbindet Sprachregionen und Kulturen – in Schlangenlinien und ohne Zahnrad.
Die Panoramafahrten durch das UNESCO Welterbe RhB sind ein Hochgenuss. Mit dem Bernina Express Bus fahren Sie bequem von Lugano nach Tirano.
Hoch hinauf zum Gletscherglitzern der Berge, tief hinab ins Palmenparadies Italiens: Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden Europas mit dem Süden, schlägt Brücken zwischen Sprachregionen und Kulturen.
Die Bahnstrecke fügt sich harmonisch in die Gebirgswelt von Albula und Bernina ein. 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promille meistert der Zug mit Leichtigkeit. Auf 2 253 Meter über Meer thront das Dach der RhB, das Ospizio Bernina. Hier werden Naturgenuss und Kulturerlebnis eins, hier werden sie zur schönsten Erfahrung der Alpen. Die Strecke von Thusis - Valposchiavo - Tirano gehört zum UNESCO Welterbe und ist ein Markenzeichen der Rhätischen Bahn. Dank den modernen Panoramawagen geniessen Sie unbeschränkte Sicht auf das unberührte Alpenpanorama.
Glacier Express (Schweiz)
Über 291 Brücken und durch 91 Tunnels führt die achtstündige Fahrt im langsamsten Schnellzug der Welt. Vom mondänen St. Moritz schlängelt sich der Zug durch das Albulatal. Weiter geht die Fahrt durch die Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz. Den höchsten Punkt der Reise erreichen Sie auf dem Oberalppass auf 2.033 Meter über Meer. Danach geht es bergab über Andermatt und Fiesch im Goms. Das Ziel naht und schon bald rückt das Matterhorn ins Blickfeld.
Highlights
- Die mondäne Stadt St. Moritz
- Das einzigartige Landwasserviadukt – UNESCO Welterbe
- Die Rheinschlucht – Grand Canyon der Schweiz
- Oberalppass auf 2.033 M. – Höchster Punkt der Reise
- Zermatt und der Matterhorn-Blick
Unsere Urlaubs-Domizile
Grundsätzlich haben wir Hotels in der 3*-Kategorie oder 4*-Kategorie (gemäß Buchungswunsch optional) für die zwei Nächte in Zermatt sowie die 3 Nächte in St. Moritz gebucht. Sie werden mit der typischen Schweizer Gastlichkeit empfangen.
Beispielhotels | 3* | 4* |
Zermatt | Walliserhof, Testa Grigia | Ambassador, Schweizerhof |
St. Moritz | Laudinella, Reine Victoria | Steffani, Schweizerhof |
Auf Wunsch organisieren wir Ihre Reise auch in 5*-Deluxe-Hotels
Ihre Anreise und ein "gutes Wort" zum Schweizer Bahnsystem und öffentlichen Personenverkehr
Sie reisen individuell von Ihrem Wohnort vorzugsweise nach Basel SBB. Dies ist der Hauptbahnhof von Basel, der häufig – teilweise mehrfach pro Stunde - von ICE- oder EC-Zügen aus Deutschland angefahren wird. Von hier besteht eine gute Verbindung um 14:28 h nach Visp und von dort mit direktem Anschluss weiter mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn nach Zermatt (an 17:51 h). Diesen Zug in Basel SBB erreichen Sie mit durchgehenden ICE- oder EC-Zügen aus Berlin (ab 06:30 h via Braunschweig, Kassel, Frankfurt, Karlsruhe), Hamburg-Altona (ab 06.01 h via Hannover, Frankfurt und Karlsruhe), Osnabrück Hbf (ab 07:35 h via Dortmund, Essen, Düsseldorf, Köln, Frankfurt-Flughafen mit Umstieg in Mannheim) oder über die anderen Grenzbahnhöfe (von Stuttgart nach Schaffhausen, von München/Augsburg nach Lindau und St. Margrethen sowie per Flug nach Zürich oder Genf Flughafen). Die Rückfahrt erfolgt mit dem durchgehenden Interregio von St. Moritz (ab 08.45 h) nach Landquart (an 10:37 h) mit Anschluss an den ICE (ab 10:47 h) via Zürich und Basel SBB (an 12:53 h) nach Hamburg-Altona. Ausstiegsmögichkeiten bestehen unter anderem in Karlsruhe (an 14:49 h), Mannheim Hbf (an 15:14 h), Frankfurt Hbf (an 15:52 h), Kassel-W. (an 17:19 h) Hannover Hbf (an 18:17 h) und Hamburg Hbf (an 19:35 h) Von diesen Knotenbahnhöfen bestehen Anschluss-Verbindungen in nahezu alle deutschen Regionen.
Die Schweizer Eisenbahnen und der öffentliche Verkehr
Wenn es einen „Eisenbahn-Gott“ geben sollte, dann lebt er bestimmt in der Schweiz. Das Eisenbahn-System und der öffentliche Nahverkehr in der Schweiz gelten im wahrsten Sinne des Wortes als vorbildlich. Alle Bahnen – ob Bundesbahn oder Privat-Bahnen (Kantonsbahnen) – die berühmten gelben Postbusse und sogar die Schiffe sowie Bergbahnen sind meistens auf einander abgestimmt. Sie verkehren meistens im 1-Stunden-Takt und teilweise auf den Haupt-Magistralen sogar im 30-Minuten-Takt. Die Pünktlichkeitsrate (max. 3 Minuten Verspätung) ist sehr hoch, so dass man sich auf die Anschlusszüge verlassen kann. Bei geringen Verspätungen wird gewartet. Das gilt auch für die Postbusse in die entlegenen Täler. Platzreservierungen sind nur in den touristischen Panoramazügen zum Teil obligatorisch oder empfehlenswert. In allen anderen Zügen gibt es eine hohe Verfügbarkeit an Plätzen, so dass es in der Schweiz unüblich ist, Plätze zu reservieren. Dies gilt auch für die 1. Klasse. Die meisten Intercity-Züge verfügen zudem über einen Speisewagen mit einem guten Angebot. Die Schaffner und auch anderen Bahn-Mitarbeiter verstehen sich fast ausnahmslos als serviceorientierte Dienstleister und Gastgeber. Fahrgäste sind Gäste und keine „potenziellen Schwarzfahrer“
Excellence Class im Glacier-Express – die begehrtesten Sitzplätze in der Schweiz
Die Panoramafahrt durch die Schweizer Alpen im Glacier-Express ist jetzt noch spektakulärer. Die neue Excellence Class setzt Maßstäbe, die so hoch sind wie die Berggipfel entlang der legendären Strecke.
Fensterplatz garantiert: So luxuriös war die Bahnfahrt durch die Schweizer Alpen noch nie. In der Excellence Class garantieren wir den Fensterplatz in bequemen Loungesesseln und eine wunderbare Panoramasicht für die Fahrt über 291 Brücken und durch 91 Tunnels zwischen Zermatt und St. Moritz.
5-Gang-Menü und zum Apéro an die Bar: Wir begrüßen Sie mit Champagner und Brioche. Unterwegs servieren wir ein raffiniertes, regionales 5-Gang-Menü inkl. Wein und zum Abschluss Kaffee mit Digestif und einer Praliné-Box. Für Abwechslung, einen Apéro oder zum Austausch mit anderen Gästen empfiehlt sich die exklusive Glacier-Bar. Dort erhalten Sie Tee/Kaffee, Softdrinks und kleine Snacks á discrétion. Dank Kompass an der Decke entgeht Ihnen keiner der vielen Richtungswechsel.
Concierge und Infotainment an Bord:
Während der gesamten Fahrt sorgt ein Concierge fürs Wohl der Gäste. Sei es mit kulinarischen Köstlichkeiten, Antworten auf persönliche Anliegen oder spannenden Anekdoten und Informationen über Natur, Kultur und Menschen unterwegs. Zusätzlich bekommen Sie viele Informationen über ein modernes Infotainment auf einem persönlichen Tablet.
Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer
Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse in den Zügen empfehlen wir die Gepäckbeförderung ab/bis Ihrem Zuhause. Dazu können Sie für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel nach Zermatt und von St. Moritz wieder zurück nach Hause bestellen. Ebenso ist ein Gepäcktransfer vom Hotel in Zermatt zum Hotel in St. Moritz möglich. Im Glacier-Express gibt es aber genügend Stauraum für Ihr Gepäck. Auf Wunsch unterstützen Sie die Hotels beim Transfer vom Bahnhof zum Hotel und zurück.
Reisepapiere
Für diese Reise ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Veranstalter
FITT Tours, Düsseldorf; Organisator: Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn, Düsseldorf; gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.Unsere Zertifikate
Bildergalerie
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Zermatt im schweizerischen Wallis
Tagsüber individuelle Anreise per Bahn in der gewünschten Klasse zur Schweizer Grenze nach Basel oder den anderen Grenzorten. Sie fahren weiter mit der Schweizer Bahn über die berühmte Lötschberg-Linie zunächst durch das seenreiche Berner Oberland und dann durch den neuen Lötschberg-Basistunnel hinunter ins Rhônetal. Von Visp fahren Sie durch das romantische Vispertal nach Zermatt am Fuße des Matterhorns. Der autofreie Ferienort empfängt Sie gleich mit einem imposanten Blick auf den berühmtesten Berg der Alpen – wenn nicht sogar weltweit. Nach einem kleinen Spaziergang erreichen Sie Ihr Hotel.
Hotel in der gebuchten Kategorie
2. Tag | Zermatt und Gornergrat
Nach dem reichhaltigen Frühstück haben Sie ausreichend Zeit, einen der schönsten Ferienorte der Schweiz individuell kennenzulernen. Sie entdecken das besondere Flair des bedeutenden Sommer- und Winterkurortes, in dem Elektroauto, Fahrrad oder Kutsche die einzigen Nahverkehrsmittel sind. Wir empfehlen eine Fahrt mit der Gornergratbahn hinauf auf das Gornergrat (20 % Ermäßigung auf den Normalpreis). Ein einzigartiger Ausflug erwartet Sie: Mit der ersten elektrischen Zahnradbahn der Schweiz (eröffnet 1898) erreichen Sie in 33 Minuten das Gornergrat. Sie können unterwegs die Fenster öffnen und die herrliche Bergluft schnuppern. Auf rund 3100 Metern haben Sie den schönsten Blick auf das weltberühmte Matterhorn (4487 m) sowie weitere 37 der insgesamt 76 europäischen 4.000-er Gipfel. Rückfahrt oder Wanderung zurück nach Zermatt.
Hotel in der gebuchten Kategorie
Frühstück,
3. Tag | Glacier-Express nach St. Moritz
Heute erleben Sie ein besonderes „Highlight“ Ihrer Reise. Und das darf man wörtlich nehmen: Der Premium-Glacier-Express ist nämlich auf seiner gesamten Länge zwischen Zermatt und St. Moritz auf dem Alpen-Hauptkamm unterwegs. Zwischen Rhônetal und Graubünden bietet er von unzähligen Brücken und Galerien atemberaubende Ausblicke in die Schweizer Bergwelt. Der „langsamste Schnellzug der Welt“ taucht nach Tunnelfahrten zwischen imposanten Felsmassiven in romantischen Landschaften oder idyllischen Dörfern wieder auf. Zu den traumhaften Aussichten lassen wir Ihnen ein schmackhaftes und frisch zubereitetes Mittagessen am Platz servieren. Höhepunkt ist die Fahrt über einen Teil der UNESCO-Welterbebahn über den berühmten Landwasser-Viadukt und von Filisur über unzählige Serpentinen und Kehrtunnel der Albula-Linie hinauf ins sonnenreiche Engadin nach St. Moritz. Vom Bahnhof kurzer Spaziergang oder Busfahrt in Ihr komfortables Hotel.
Hotel in der gebuchten Kategorie
Frühstück, Mittagessen,
4. Tag | Mondänes St. Moritz zum Selbstentdecken
Sie erleben St. Moritz, einen der ältesten alpinen Ferienorte und Sonnenstube der Schweiz. Ein ganzer Tag, um den luxuriösen, alpinen Ferienort im schweizerischen Engadin zu entdecken, denn in St. Moritz ist die Welt zu Hause. Hier verschmelzen Glamour, Lifestyle, Sport und wilde Natur zu einem exklusiven Cocktail. Wer das Elitäre liebt, genießt die Grandezza des mondänen Hotels Badrutt’s Palace bei einer Teatime in der Lobby. Oder lieber weitere Naturhöhepunkte? Mit der Engadin-Gästekarte besteht die Möglichkeit, kostenfrei mit allen (Berg-)Bahnen die Gegend zu erkunden. Lohnenswert ist eine Fahrt auf den Muottas Muragl bei Pontresina mit herrlichstem Ausblick auf die Engadiner Seen oder per Bus zu den Seen von Sils Maria, Ort der Dichter und Denker, denn hier weilten regelmäßig Hermann Hesse und Friedrich Nietzsche. Lassen Sie doch den Tag mit einem urigen oder eleganten Abendessen in einem typischen Berg-Restaurant mit grandioser Aussicht auf das imposante wie unvergessliche Bergpanorama ausklingen.
Hotel in der gebuchten Kategorie
Frühstück,
5. Tag | Bernina-Express Tirano
„Eine echte Meisterleistung aus der Pionierzeit der Eisenbahn“ und „Einzigartig“ sind nur zwei Attribute, mit denen die UNESCO die Strecken der Rhätischen Bahn zum Weltkulturerbe erhoben hat. Wir erleben durch die großen Fenster des Panoramawagens des „Bernina-Express“ eine der spektakulärsten Alpen-Überquerungen. Zwischen St. Moritz und dem italienischen Tirano führen die Schienen der Schmalspurbahn (1000 mm) über ein faszinierendes System von Brücken, Kehren und Tunneln hinauf bis in die Gletscherregionen der Schweizer Berge und mit einer atemberaubenden Talfahrt hinab in ein italienisches Palmen-Paradies. In Tirano lohnt sich ein Spaziergang durch die mittelalterlichen Gässchen der Altstadt. Auf der Rückfahrt erleben Sie die Hochgebirgsstrecke noch einmal – aber aus einer völlig anderen Perspektive und in einem neuen Licht. Sieben Prozent Steigung schafft der Bernina-Express ohne Zahnräder, Seile oder Ingenieurtricks. Dank der modernen Panoramawagen genießen Sie die unbeschränkte Sicht auf das unberührte Alpenpanorama und unzählige Fotomotive. Empfehlenswert ist eine Unterbrechung zu einem Kaffee auf der Sonnenterrasse der Bahnhofs-Gaststätte auf Alp Grüm.
St. Moritz
Hotel in der gebuchten Kategorie
Frühstück,
6. Tag | Heimreise über Landquart - Basel nach Deutschland bzw. nach Österreich
Nach dem Frühstück reisen Sie nochmals mit den roten Zügen der Rhätischen Bahn durch das Unterengadin, den Vereina-Tunnel hinunter ins Prättigau und weiter nach Landquart. Von hier führt die Reise mit den Zügen der Schweizer Bahn durch das Heidiland entlang des Rheins nach St. Margrethen (weiter Richtung Lindau und München) oder im ICE entlang den Ufern des Walensees mit seinen steilen Felsen sowie entlang des Ober- und Zürichsees via Zürich nach Basel und von dort zu Ihren Ausgangsbahnhöfen.
Frühstück,
Individuelle Verlängerungen vor Ort, individuelle Rundreise-Ergänzungen oder auch Übernachtungen in noch höherwertigeren Hotels (4*Superior oder 5*-Deluxe) sind möglich. Mit unserer Schweiz-Expertise organisieren wir Ihnen gerne Ihre individuellen Reisewünsche.
Programmänderungen vorbehalten.
Inklusiv
-
Bahnfahrt in der gebuchten Klasse ab/bis jedem deutschen und österreichischen Bahnhof
Die An- und Abreise ab/bis Deutschland muss am selben Tag erfolgen. Unterbrechungen sind auf Anfrage gegen Aufpreis möglich
-
Alle Zugfahrten in der Schweiz gemäß Reiseausschreibung ab/bis Basel oder Grenzbahnhof in der gebuchten Klasse
-
ICE-Zuschläge und Platzreservierungen (soweit möglich)
-
Zuschläge und Platzreservierungen im Glacier- und Bernina-Express
-
2 x Übernachtung mit Frühstück in Zermatt in der gebuchten Kategorie
-
3 x Übernachtung mit Frühstück in St. Moritz in der gebuchten Kategorie
-
Mittagessen (Tellergericht) im Glacier-Express
-
1x Swiss-Coupon-Pass mit "2 für 1"-Angeboten "Essen und Erleben" pro Zimmer
-
20 % Ermäßigung auf Gornergratbahn
-
Organisation Ihrer An- und Abreise
-
Umfangreiches Informationsmaterial
Nicht enthalten
-
Auf Wunsch Gepäcktransfer von Zuhause ins Hotel und zurück
-
Nicht aufgeführte Leistungen, persönliche Ausgaben und Trinkgelder
-
Fakultative Ausflüge
Preisübersicht
Verfügbare Daten
Zusatzleistungen
-
Bahnfahrten Deutschland + Schweiz 1. Klasse
-
Bahnfahrten Schweiz (ohne DB) 1. Klasse
-
Bahnfahrt „Excellence Class“ im Glacier-Express*
-
Aufpreis für 3-Gang-Mittagessen im Glacier-Express
-
Gepäcktransfer ab/bis Zuhause pro Koffer
-
Ausflug von Zermatt auf das Gornergrat (mit 20 % Ermäßigung)
-
Verlängerungsnächte in Zermatt 3*-Sterne-Hotel im Doppelzimmer (pro Person/Nacht)
-
Verlängerungsnächte in Zermatt 3*-Sterne-Hotel im Einzelzimmer (pro Person/Nacht)
-
Verlängerungsnächte in Zermatt 4*-Sterne-Hotel im Doppelzimmer (pro Person/Nacht)
-
Verlängerungsnächte in Zermatt 4*-Sterne-Hotel im Einzelzimmer (pro Person/Nacht)
-
Verlängerungsnächte in St. Moritz 3*-Sterne-Hotel im Doppelzimmer (pro Person/Nacht)
-
Verlängerungsnächte in St. Moritz 3*-Sterne-Hotel im Einzelzimmer (pro Person/Nacht)
-
Verlängerungsnächte in St. Moritz 4*-Sterne-Hotel im Doppelzimmer (pro Person/Nacht)
-
Verlängerungsnächte in St. Moritz 4*-Sterne-Hotel im Einzelzimmer (pro Person/Nacht)
-
Zusatznacht in Freiburg im Intercity Hotel im Doppelzimmer pro Person/Nacht inkl. Frühstück
vorbehaltlich Verfügbarkeit
-
Zusatznacht in Freiburg im Intercity Hotel im Einzelzimmer inkl. Frühstück/pro Nacht
vorbehaltlich Verfügbarkeit
-
Zusatznacht in Basel im Hotel Victoria im Doppelzimmer pro Person/Nacht inkl. Frühstück
vorbehaltlich Verfügbarkeit
-
Zusatznacht in Basel im Hotel Victoria im Einzelzimmer inkl. Frühstück/pro Nacht
vorbehaltlich Verfügbarkeit
-
Reise in der 5*-Deluxe-Kategorie
nur mit 1. Klasse-Fahrschein möglich
-
Andere individuelle Reiseergänzungen
Abschläge
-
Ermäßigung für Freifahrt auf DB-Strecken oder selbst organisierte Anreise bis/ab Grenze