Übersicht
Mit Volldampf durch den malerischen SCHWARZWALD
Vom fürstlichen Donaueschingen zur Dampf-Nostalgie, über legendäre Eisenbahnstrecken und zum Blütenmeer auf der Bodensee-Insel Mainau
Die Reise
Erleben Sie den Schwarzwald mit all seinen Ein- und Ausblicken in der schönen Sommerzeit. Abwechslungsreiche Besichtigungen von Kulturdenkmälern, vielseitige Ausflüge mit unvergesslichen Erlebnissen und Naturschauspielen, beeindruckende Fahrten mit Museums- und Nostalgiezügen auf der „Sauschwänzlebahn“, der „3-Seen-Bahn“ oder mit dem Triberger „Wasserfall-Express“ und dazu entspanntes Miteinander bei leckerem Essen in stilvoller Atmosphäre lassen diese Tage ganz besonders werden. Dazu wartet der Bodensee, größter Binnensee Mitteleuropas, mit herrlicher Kulisse und einer blühenden Blumenpracht auf der einzigartigen Insel Mainau auf uns. Der Juli und der August sind herrliche Monate für all diese Natur- und Kulturhöhepunkte.Zitat Reiseleiter: „Mit Volldampf und herrlicher Eisenbahn-Nostalgie geht es bei dieser Sommerreise an wunderschöne Orte und durch schöne Landschaften, zu immergrünen Wäldern und kulturellen Höhepunkten des Schwarzwaldes, der noch eine Menge mehr und teils Unerwartetes zu bieten hat als Kuckucksuhren, köstlichen Schinken oder zauberhafte Torten. Hier schlägt nicht nur das Eisenbahnerherz höher…“ Ihr Heiko Eickenroth
Ihre Reisevorteile
- 7-tägige geführte Bahn-Gruppenreise
- Bequeme Bahn-Anreise 1. oder 2. Klasse
- Komfortables Hotel in Donaueschingen – idealer Standort für die Ausflüge
- Umfangreiches Ausflugsprogramm für Bahn-Liebhaber
- Ständige DEE-Reiseleitung
- Auf Wunsch Gepäcktransfer Zuhause – Hotel – Zuhause
- Urlaub von Anfang an
- 2 Termine
Reisestationen
- Fachwerkstadt Villingen
- Sauschwänzlebahn im Wutachtal
- Donaueschingen
- Sigmaringen
- Schluchsee
- St. Blasien
- Triberger Wasserfälle
- Konstanz
- Blumeninsel Mainau
Reisehighlights
- Fürstliches Donaueschingen mit Besuch des Schlossparks
- Romantisches Fachwerkstädtchen Villingen
- Auf steiler Spur durch das Höllental
- Dampfzug-Romantik im Wutachtal auf der „Sauschwänzle“-Bahn
- Brau-Qualität und Bier-Genuss in der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei
- Pittoreskes Donautal und feudales Hohenzollern-Schloss in Sigmaringen
- 3-Seen-Dampf- und Schiffstour auf dem Schluchsee
- Kirchliche Pracht im „Schwarzwälder Dom“ von St. Blasien
- Wunderwerk der Eisenbahn-Ingenieure – auf der Schwarzwald-Bahn im nostalgischen Dampfzug
- Naturschauspiel Triberger Wasserfälle
- Konstanz – Konzil-Stadt mit bedeutungsvoller Geschichte und traumhafter Kulisse
- Insel Mainau – prächtiger Park und Blumen-Paradies mitten im Bodensee
- Nostalgie pur: Unterwegs mit der Trossinger Eisenbahn
- Die Firma Hohner und die weite Welt der Harmonika
- Reisen wie damals – unterwegs durch den Schwarzwald im Oldtimerbus
Hotel "Zum Hirschen" | Donaueschingen
Das Hotel ist ein seit über 100 Jahren bestehendes Haus mit der bekannt guten und angenehmen Schwarzwälder Gastlichkeit. Seit Bestehen ist „der Hirschen“ im Familienbesitz und wird nunmehr bereits von der 3. Generation geführt. Stets in dem Bestreben, den Gästen die Zeit in diesem Hause so angenehm wie möglich zu gestalten und auch zu begeistern. Die traditionsreiche Gaststube lädt mit ihrem Charme und ihrer regionalen und mediterranen Küche zum schlemmen ein. Die von uns für Sie bereits gebuchten Doppelzimmer haben eine Größe von 18-25 qm; die Einzelzimmer 15-25 qm.
Alle Zimmer sind selbstverständlich Nichtraucherzimmer und verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Badewanne oder Dusche, WC, Föhn, Kosmetikspiegel, Schreibtisch, Flatscreen-TV, Telefon, kostenloses WLAN und teilweise einen Balkon. Die liebevolle Einrichtung rundet den Au
Anreise
Wir reisen individuell mit den ICE-Zügen der Deutschen Bahn 1. oder 2. Klasse nach Karlsruhe. Von dort reisen wir anschließend gemeinsam weiter über Offenburg und die Schwarzwaldbahn nach Villingen. Die Rückfahrt erfolgt vormittags über die gleiche Strecke nach Karlsruhe und von dort individuell nach Hause. Karlsruhe ist ein wichtiger Knotenbahnhof im Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn und wird von mehreren ICE- und IC-Linien stündlich bzw. zweistündlich bedient. Durchgehende Züge gibt es aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet, Hamburg, Berlin und München mit vielen Zusteige-Möglichkeiten. Gerne organisieren wir für Sie eine entspannte Anreise aus Ihrem Heimatort.
Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer
Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir auf Wunsch einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel und wieder zurück zu Ihnen nach Hause (gegen Aufpreis).
Veranstalter
Veranstalter: Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn, Düsseldorf; gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
Bildergalerie
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise via Karlsruhe nach Donaueschingen
Wir reisen individuell mit den ICE-Zügen der Deutschen Bahn wahlweise in der 1. oder 2. Klasse nach Karlsruhe und kommen dort am frühen Nachmittag an. Zusammen mit unserem Reiseleiter reisen wir weiter in einem modernen Regionalzug über die Schwarzwaldbahn – einer Meisterleistung der Ingenieurskunst. Über Offenburg erreichen wir das kleine Donaueschingen, bekannt durch die Fürstenbergs und deren Fürstenbergsche Brauerei. Auf Wunsch alles ganz bequem ohne Gepäck dank unseres Haus-Haus-Transports, einfach Urlaub von Anfang an. Wir spazieren zu unserem komfortablen Hotel Wyndham Garden Donaueschingen, mit Lage in der Nähe des Bahnhofes Stadtmitte. Beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant „Bräustüberl“ in Donaueschingen lernen wir uns näher kennen.
Hotel "Zum Hirschen" | Donaueschingen
Abendessen,
2. Tag | Fachwerkstädtchen Villingen und Fahrt mit der „Sauschwänzlebahn“
Am Vormittag erleben wir einen geführten Stadtbummel durch Villingen. Die malerische Kulturstadt im Grünen lädt mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern, romantischen Gassen und plätschernden Bächlein zum Spazieren ein. Am frühen Nachmittag fahren wir zum Bahnhof Blumberg-Zollhaus. Gestärkt nach einem Imbiss begeben wir uns nun auf eine einmalige Fahrt mit der historischen „Sauschwänzlebahn“, deren Namen sich von der Trassierung herleitet, die in ihrem Verlauf eine Spirale wie ein geringeltes Schweineschwänzchen bildet. Die ehemalige „Kanonenbahn“ führt uns um die Schweiz herum und 25 Kilometer durch das Wutachtal nach Weizen und – nach einer Pause - wieder zurück. Gleise schlängeln sich durch die Landschaft, Tunnel führen durch Berge, mit stattlichen Brücken werden Täler überwunden – der Weg ist gesäumt von einmaligen Blicken in die Natur. Mit einem Regionalzug fahren wir anschließend zurück nach Villingen. Das Abendessen genießen wir in dem gemütlichen Gasthaus Ott im Ort.
Hotel "Zum Hirschen" | Donaueschingen
Frühstück, Imbiss, Abendessen,
3. Tag | Deutsches Harmonika-Museum und die Trossinger Eisenbahn
Heute beginnen wir unseren Tag mit einem gemütlichen Bummel durch Donaueschingen. Im Schlosspark treffen wir unsere lokalen Gästeführer sehen dort den Quellbrunnen der Donau-Quelle. Hier entspringt eine der bedeutendsten Wasserstraßen Europas, die durch 8 Länder bis ins Schwarze Meer fließt. Anschließend lädt uns die traditionsreiche Brauerei „Fürstenberg“ zu einer Führung ein. Wir fahren per Bahn nach Trossingen und spazieren ins Deutsche Harmonika-Museum. Dort werden wir schon vom Direktor persönlich erwartet. Dieses Museum ist ein wahrliches Kleinod und zeigt eine vielfältige Sammlung von Mundharmonikas, Akkordeons, Maultrommeln sowie weitere Zungeninstrumente. Besondere Beachtung findet hierbei die Firma Hohner, die ihre Wurzeln in der schwäbischen Kleinstadt hat. Am Nachmittag besuchen wir das Trossinger Eisenbahn-Museum zu einer Sonderführung durch die Halle mit den liebevoll restaurierten Straßenbahnen, die einstmals die Strecke zwischen Trossingen Bahnhof und Trossingen Stadt bedienten und auch heute noch bedienen. Selbstverständlich fahren wir auch mit einem der Nostalgiezüge über die idyllische Strecke während unserer Reiseleiter dabei einen kleinen Imbiss für uns bereithält. Am Abend kehren wir erneut in das Gasthaus Ott zum Abendessen ein.
Hotel "Zum Hirschen" | Donaueschingen
Frühstück, Imbiss, Abendessen,
4. Tag | Mit Volldampf entlang des Schluchsees und Fahrt nach St. Blasien
Wir fahren heute mit Regionalzügen über Löffingen und Neustadt weiter bis Titisee. Hier erwartet uns ein wahres „Nostalgie-Schmankerl“! Mit der „3-Seen-Bahn“ geht es am Schluchsee entlang nach Seebrugg. Hier besuchen wir die Ausstellung der „3-Seen-Bahn“ und starten dann zu einer Panoramatour in den Hochschwarzwald mit einem Oldtimer-Bus. Zuerst fahren wir nach St. Blasien und sehen den imposanten „Schwarzwälder Dom“ und machen vor der Basilika eine kurze Vesper-Pause. Weiter geht es durch Täler und Höhen dieses wunderschönen Gebirges mit seinen traditionellen Höfen und Ansiedlungen. Unser Ziel ist - auf den Höhen des Schwarzwaldes - St. Märgen mit seinem „Frauencafé“. Dort kommen wir in den Genuss der original Schwarzwälder Kirschtorte. Von hier aus sieht man über die Höhen weit bis in das Rheintal nach Freiburg. Eine Fahrt mit der S-Bahn bringt uns nun zurück nach Villingen, wo auch schon das Abendessen auf uns wartet.
Hotel "Zum Hirschen" | Donaueschingen
Frühstück, Imbiss, Abendessen,
5. Tag | Wasserfälle und eine Fahrt auf der legendären Schwarzwald-Bahn
Am Morgen können sie schon das Pfeifen der Dampflok hören, die vom nahegelegenen Bahnhof grüßt. Dort steht der Nostalgiezug unter dem Motto „37 Tunnel unter Dampf“ über die zweigleisige, elektrifizierte Schwarzwald-Bahn bereit. Die historischen Waggons werden standesgemäß von einer imposanten Dampflok gezogen. Wir erleben eine der bedeutendsten Gebirgsbahnen Europas, deren Bauweise bahnbrechend für viele Bahnlinien in den Alpen war. Durch Kehrtunnel und über Serpentinen führt uns der Weg zunächst hinab nach Hausach und anschließend unter lautem Zylinderschlag wieder steil hinauf nach Triberg. Teils ist die Strecke so verschlungen, dass wir aus den vorderen Waggons bereits das hintere Zugende in der Kurve sehen können – ein unvergessliches Erlebnis. In der Mittagspause lassen wir uns im Nostalgie-Speisewagen typische schwäbische Maultaschen – auch „Gottesbescheißerle“ genannt - schmecken. In Triberg fahren wir mit dem „Wasserfall-Express“, einem Straßenzüglein, zu den Triberger Wasserfällen, einem grandiosen Naturschauspiel, denn das Wasser stürzt hier schäumend und tosend 163 m tief hinab. Anschließend haben wir ausreichend Zeit für eine gemütliche Kaffeepause und einen Imbiss. Am Abend erwartet uns „Das Weinstüble“ zu einem gemeinsamen Abendessen.
Hotel "Zum Hirschen" | Donaueschingen
Frühstück, Mittagessen, Abendessen,
6. Tag | Willkommen am Bodensee - Konstanz und Blumen-Paradies Mainau
Am Morgen fahren wir mit einem Regional-Express direkt nach Konstanz, der größten Stadt am Bodensee. Bei einer geführten, kurzweiligen Besichtigung lernen wir die einstmals sehr bedeutende und geschichtsträchtige Stadt kennen. Historie ist auch heute hier noch präsent mit dem Konstanzer Konzil als herausragendem Ereignis vor 600 Jahren. Das Konzilsgebäude und weitere Sehenswürdigkeiten erinnern an dieses mittelalterliche Weltereignis. Mittags ist Zeit für eine Pause. Auf der Blumen-Insel Mainau empfängt uns die blühende Park-Landschaft derer von Bernadotte. Bei einer Führung bestaunen wir die gepflegten Parkanlagen mit hunderten Rhododendren und duftenden, den Sommer versüßenden Rosen. Hier herrscht ein besonderes Flair prächtiger Blütenpracht und atemberaubender Natur. Die Mainau bietet gerade zu dieser Jahreszeit faszinierende Erlebnisse und lebendige Sinnesfreuden, die uns noch lange begleiten werden. Am Abend erwartet uns unser gemeinsames Abschlussessen in schöner Atmosphäre im Fürstenberg-Bräustüble in Donaueschingen.
Hotel "Zum Hirschen" | Donaueschingen
Frühstück, Abendessen,
7. Tag | Auf Wiedersehen - Heimreise via Offenburg und Karlsruhe
Nach dem Frühstück erfolgt unsere Rückfahrt von Donaueschingen nochmals über die Schwarzwald-Bahn nach Offenburg und Karlsruhe. Von hier startet die individuelle Rückfahrt mit den ICE-Zügen 1. oder 2. Klasse in alle Regionen Deutschlands.
Frühstück,
Programmänderungen vorbehalten.
Inklusiv
-
Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis jedem deutschen Bahnhof inkl. Platzreservierungen (1. Klasse gegen Aufpreis)
-
6 Übernachtungen im Hotel "Zum Hirschen" Donaueschingen in der gebuchten Zimmerart
-
Halbpension während der gesamten Reise
-
Spezialitäten-Essen im Rahmen der HP
-
3 x (Nach-) Mittagsimbiss
-
Alle Ausflüge wie beschrieben
-
Stadtführungen mit örtlichen Fremdenführern
-
DEE-Reiseleitung ab/bis Karlsruhe
-
Kurtaxe
-
Kostenloses WLAN im Hotel

Heiko Eickenroth
Heiko Eickenroth begleitete für uns schon viele Reisen zu vielen Zielen in Deutschland und Mitteleuropa. Er ist schon häufig in der Schwarzwald-Region gewesen und hat auch diese „Bahnerlebnis“-Reise zuvor begleitet. Er wird uns mit seiner unterhaltsamen Art und seinem Interesse für kulturhistorische Zusammenhänge auf dieser Reise begleiten und zu den schönsten Plätzen führen.
Preisübersicht
Zusatzleistungen
-
Einzelzimmer-Zuschlag
-
Bahnfahrt 1. Klasse
-
Gepäcktransport ab/bis Zuhause (pro Koffer)