BERATUNG/BUCHUNG

Mo–Fr: 09:00–18:00

Sonderzugreise im legendären „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug nach Baden-Baden

Dauer
3 Tage
Termine
07.11.2025 - 09.11.2025
Preis
ab 1.285,- € p.P.
DSC_0073
RollUp Katalog 2015.indd
DSC_0078
Baden-Baden, Casino_shutterstock_62295091
10_Lion_HH - Berlin 050
Baden-Baden Innenstadt_shutterstock_402668107
FEK_Rheingold WR 20508_aussen 02
Seite3_Abdruck
DSC_0497
DSC_0035
Baden-Baden Park mit Springbrunnen_shutterstock_78532423
Baden-Baden herbstliche Landschaft_shutterstock_505399987

Übersicht

Sonderzugreise im legendären „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug nach Baden-Baden

Ein Ausflug in die Geschichte des stilvollen Reisens

Die Reise

„Erleben Sie das entspannt-entschleunigende Reisen in einem historischen Luxus-Zug aus den 60er, 70-er und 80-er-Jahren! Komfortabler als ein moderner ICE und mit angenehmen Reisetempo bringt uns dieser exklusive Sonderzug von Rhein-Ruhr nach Baden-Baden. Wo einst Politiker zu ihren Staatsbesuchen, Unternehmer zu ihren Geschäftsterminen und wohlhabende Bürger zu ihren Urlaubsreisen Platz - jeder Platz am Tisch - nahmen, finden Sie sich im angenehmen Wohlfühl-Ambiente auf einer einmalig schönen Strecke wieder. Entscheiden Sie selbst, was schöner ist: Das faszinierende Ziel oder der einzigartige Weg dorthin.“ Ihr Arnold Kühn

Historie „Rheingold-Express“

Der geheimnisvolle Schatz aus dem Nibelungen-Drama gilt als Namensgeber für den wohl berühmtesten deutschen Reisezug aller Zeiten. Auf immer wieder wechselnden europäischen Städteverbindungen galt er bereits vor dem Krieg als prestigeträchtige Reisemöglichkeit mit außergewöhnlichem Fahrkomfort. In den 60er Jahren beschloss die Deutsche Bundesbahn, den „Rheingold“ zu einem echten Paradezug bisher nicht gekannten Qualitätsniveaus aufzuwerten. Eigens dafür konstruierte Reisezugwagen stellten hinsichtlich Komforts und Gediegenheit alles bisher Dagewesene eindrucksvoll in den Schatten. Legendär ist der dem Vorbild amerikanischer Züge nachkonzipierte Dome-Car mit seiner Panorama-Glaskuppel. Auch die deutlich höhere Reisegeschwindigkeit komplementierte das hochwertige Konzept. Reisen und Speisen: exzellente Kulinarik und kultiviert-galanter Service vollendeten das Reise-Erlebnis. Das einfache – und doch recht edle – Farbkonzept der Zuglackierung sorgte für einen hohen Wiedererkennungswert und so war der „Rheingold“ stets gern gesehener und viel beachteter Gast auf sämtlichen Bahnhöfen.

Erleben Sie die Zug-Legende hautnah!

Das ist unser Angebot an alle reiseaffinen Bahn- und Nostalgie-Enthusiasten unter Ihnen. Begeben Sie sich auf eine sorgsam konzipierte Erlebnis-Reise Richtung Baden-Baden. Die Kombination aus kultivierter frisch zubereiteter Kulinarik, nostalgischem Verkehrsmittel und faszinierender Destination macht diese Reise so einzigartig. Tauchen Sie mit uns ein in eine längst vergangene Epoche, erliegen Sie der charmanten Attraktion des „Altmodischen“ und der „Langsamkeit des Reisens“. Freuen Sie sich auf Luxus und Baden-Baden – diese beiden Begriffe verschmelzen nahtlos miteinander. Und ja, es stimmt: Das besondere Etwas ist tief mit der DNA dieser Stadt verwoben. Es geht um den Luxus des Müßiggangs, der Kontemplation, aber auch um den Besitz von schönen Dingen. Herzlich Willkommen an Bord!

Reisehighlights

  • Einmalige und exklusive Sonderzugreise im privaten Salonzug
  • Gehobene Kulinarik an Bord – Champagner- Brunch und Champagner-Tea Time „QUEEN MARY 2-Style“ kreiert und zubereitet von Klaus Kremer
  • Malerische Streckenführung entlang Rheinromantik mit Burgen und Weinbergen
  • Geführter Bummel durch die Kurstadt Baden-Baden
  • Stadtbesichtigung Baden-Baden
  • Führung durch das Spiel-Casino mit Erlebnissen der eleganten Casinokultur
  • Besichtigung diverser Museen zur Auswahl mit Voranmeldung
  • Frieder-Burda-Museum – privates Kunstmuseum „Max Liebermann und seine Zeit“
  • Staatliche Kunsthalle - Ausstellungsinstitut mit internationalem Renommee
  • Brahmshaus - „Blauer Salon“, das ehemalige Wohnzimmer von Johannes Brahms
  • Faberge-Museum - Museum, das dem Lebenswerk des berühmten russischen Zarenjuweliers Carl Peter Fabergé gewidmet ist
  • Gala-Dinner im „The Grill“ im Casino Baden-Baden
  • Exkursion zum Weingut Kopp mit Weinprobe, Austern und Vesperteller

"Historischer RHEINGOLD"-Salonzug

Erleben Sie das Gefühl des Reisens in unserem historischen Luxuszug aus den 60er Jahren. Wir laden Sie herzlich ein, zu unseren Tagestouren, Mehrtagesreisen, Gourmet- und Sonderfahrten.

Bequem, gemütlich und ein Gemeinschaftserlebnis ist schon die Anreise im Sonderzug "RHEINGOLD“-Salonzug. Er besteht aus dem legendären Panoramawagen "Domecar", mehreren Speisewagen und ehemaligen Schnellzugwagen. Die Abteilwagen 2. sind bevorzugt für Dampflokfans und meist hinter der Lok. Die "RHEINGOLD"-Schnellzugwagen verfügen über nicht klimatisierte 1. Klasse-Abteile - wie in den 60-er Jahren. Stilvoller reist man in den "RHEINGOLD"-Salonspeisewagen aus den 70-er Jahren, im Nostalgie-Salonspeisewagen aus 1928 – einem der letzten Vertreter seiner Art - oder in der gläsernen Aussichtskanzel des legendären "RHEINGOLD"-Panoramawagens. In einem solchen Wagentyp reiste schon Bundeskanzlerin Angela Merkel. Den Gästen in den "Salon"-Abteilen wird auf der Hinfahrt ein umfangreiches Sektfrühstück und auf der Rückfahrt ein köstliches, im Küchenwagen frisch zubereitetes, 3-Gang-Menü serviert. Beides ist bereits im Fahrpreis inkludiert. Die Plätze in den Salonklassen sind sehr begrenzt.

RHEINGOLD-WAGEN DER JAHRE 1928/29

Die Rheingoldwagen werden bei uns im Betriebswerk Köln-Nippes fahrbereit / bzw. museal erhalten.

RHEINGOLD-WAGEN AB 1962

Die Rheingoldwagen werden bei uns im Betriebswerk Köln-Nippes fahrbereit erhalten.

Rundgang durch den Rheingold

Die Geschichte des "RHEINGOLD"

Der "RHEINGOLD" zählte zu den "großen" internationalen Fernzügen und wurde von weltgewandten Reisenden in einem Atemzug mit "Orient-Express", "20th Century Limited", "Blue Train" oder "Mistral" genannt.

Am 15. Mai 1928 fuhr der "Zug der Züge" zum ersten Mal von Hoek van Holland über Duisburg – Düsseldorf – Köln – Mainz – Mannheim – Karlsruhe nach Basel SBB. In einer Zeit, als die Bahn noch die 4. Klasse kannte, selbst das besser situierte Bürgertum zumeist die 3. Klasse benutzte, und die 1. Klasse in den Zügen echten Seltenheitswert hatte, wurde der aus je zwei eigens für den "RHEINGOLD" gebauten Luxuswagen der 1. und 2. Klasse sowie einem Gepäckwagen gebildete Zug von Anfang an ein Inbegriff exklusiven Reisens:

Auf der rund 670 Kilometer langen Strecke, die in rund 11 ½ Stunden zurückgelegt wurde, sorgten nicht weniger als 28 Mann Personal für das Wohlergehen von maximal rund 130 Reisenden, 1,5 qm Platz für jeden Fahrgast selbst der 2. Klasse müssen dem keineswegs nur durch Billigflieger an "unzulässige Käfighaltung" gewöhnten Fluggast unserer Tage wie ein Traum vorkommen...

Dieser außergewöhnliche Komfort, die Fahrt über die romantische Rheinstrecke (die übrigens extra für den "RHEINGOLD" zwischen Köln und Koblenz neue Gleise erhielt...) und attraktive Direktverbindungen mit London (via Harwich), Amsterdam und den Ferienregionen der Schweiz machten den Zug auf Anhieb zum "Pflichtprogramm" von Europareisenden aus aller Welt – vor allem aber von US-Amerikanern.

In der Nazizeit wurde der Service eingestellt, um kurz nach dem Krieg mit aufgearbeitetem Wagenmaterial wieder aufgenommen zu werden. 1956 schaffte die Deutsche Bundesbahn die bisherige 1. Klasse ab, indem sie die reichlich vorhandenen Altwagen der 3. Klasse, darunter sogar solche, die bis 1928 viertklassig waren, ohne jede Veränderung zu Wagen der 2. Klasse „beförderte“ und aus ihrem etwas komfortableren Wagenmaterial die "neue" 1. Klasse schuf.

Um dem "RHEINGOLD" seine bisherige Exklusivität zu bewahren, ließ die DB ihn fortan als rein erstklassigen Zug verkehren, ging sogar noch einen Schritt weiter, indem sie völlig neue Wagen bauen ließ: Aussichtswagen mit erhöhten, bequemen Sitzen, die durch eine über das Wagendach hinausragende Glaskuppel beste Aussichten auf die schöne Rheinlandschaft ermöglichten, sowie in anderen Zügen nicht zu findende Bar – und Speisewagen erfüllten jetzt wieder den schon 1928 erhobenen Anspruch des "RHEINGOLD", seinen Fahrgästen ein ganz besonderes Reisevergnügen zu bieten.

Eine angenehme Reise im "RHEINGOLD"
wünscht Ihnen das Team von Die Eisenbahn Erlebnisreise

Alle Tagesfahrten im „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug beinhalten*

- Fahrt auf reservierten Plätzen in der gebuchten Wagen-Kategorie
- RHEINGOLD-Frühstück
- Begrüßungs-Sekt
- 1 Abendimbiss oder Abendessen

*Ausnahme „Kulinarik am Rhein“

Zu allen Fahrten bietet „Die Eisenbahn Erlebnisreise“ ein 3-Tages-Paket mit 2 Übernachtungen (wahlweise 3, 4 oder 5 Sterne in einem zentral gelegenen Hotel), Stadtrundfahrt durch Köln und DB-Anreise in der gewünschten Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg.


WDR Heimatflimmern | Lokomotiven und Legenden

Das Team des WDR war bei einer Fahrt des historischen RHEINGOLD entlang des Rheins mit an Bord. Genießen Sie diese wunderbare Reportage, in der die Geschichte des Zuges mit eleganten Fahrten beginnt.

Zum "Historischer RHEINGOLD"-Salonzug

Ihre Wohlfühl-Hotels in Baden-Baden

Helio-Park Hirsch, 4*

Im Bad-Hotel Zum Hirsch, dem traditionsreichsten Hotel am Platz, werden Gäste seit nunmehr 300 Jahren perfekt umsorgt. Hier wird Erholung im Stil der guten alten Zeit ganz großgeschrieben. Der Alltagsstress kann für die Dauer des Aufenthalts hinter sich gelassen werden, um sich rundum wohlzufühlen. Alle 71 Zimmer und Suiten sind mit edlem Interieur und Jugendstil-Möbeln ausgestattet und bieten eine moderne technische Ausstattung sowie exzellente Einrichtungen. In der Lobbybar lässt sich ein gemütlicher Nachmittagskaffee genießen oder abends ein feiner Drink an der Hotelbar. Der SPA-Bereich mit Sauna, Dampfbad und Bio-Sauna lädt zur Entspannung ein. Auch die Buchung einer Massage oder Kosmetikbehandlung wird gerne unterstützt. Außerhalb der einzigartigen Cigar-Lounge ist das gesamte Hotel ein Nichtraucherbereich. Das kostenfreie WLAN ist in allen Bereichen verfügbar. Viele Zimmer und Suiten bieten zudem einen eigenen Thermalwasseranschluss im Badezimmer. Gastfreundschaft und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt – es wird ein unvergesslicher Aufenthalt garantiert!

Hommage-Hotel Maison Messmer, 5*

Das Luxushotel in Baden-Baden versteht sich als Haus des Genusses, in dem Sie die persönliche Gastfreundschaft eines zweiten Zuhauses mit dem subtilen, eleganten Luxus eines zeitgenössischen Grandhotels verbinden können. Ein zauberhaftes Schloss wie aus dem Märchen, in dem Sie mit der Symbiose aus Modernem und Traditionellem den Alltag völlig hinter sich lassen können. Verwöhnen Sie Körper und Geist im warmen Indoor Pool, dessen Antlitz durch die bunte Glaskuppel komplettiert wird. Erleben Sie exklusiven Komfort mit Wohlfühlatmosphäre: Die stilvollen Zimmer verbinden klassisches Design mit modernen Annehmlichkeiten. Hier genießen Sie Ruhe, Geborgenheit und den perfekten Rahmen für entspannte Tage in einer der elegantesten Kurstädte Deutschlands.

Superior-Hotel Steigenberger Icon Hotel Europäischer Hof, 5*

Das historische Grandhotel bietet 126 einzigartig gestaltete Zimmer, Suiten und Apartments , die zeitlose Eleganz, massgeschneiderte Einrichtung und modernes Flair vereinen. WLAN (kostenlos) im gesamten Hotel, 1 Luxus-Restaurant, 1 Lobby-Bar & 1 Rooftop-Bar mit Terrasse, Day Spa mit 3 Spa-Suiten und Gentleman-Friseur, Fitnessbereich. Im Restaurant werden regionale und internationale Aromen lebendig, mit dem Schwerpunkt auf europäischer und französischer Küche, gepaart mit außergewöhnlichen Weinen aus der privaten Sammlung des Hotels. Im Auerhuhn, unserer stilvollen Bar und Lounge, können Sie sich an einem Ort mit historischen Bögen und einem gemütlichen Kamin unterhalten.

Ihre An- und Abreise

Abfahrts- und Rückkunftsbahnhöfe sind Essen Hbf, Duisburg Hbf, Düsseldorf Hbf, Köln Hbf und Bonn Hbf. Die Abfahrt in Essen ist ca. 10:30 Uhr, in Köln ca 1 Stunde später. Rückkunft in Köln wird ca. 19:00 h und in Essen ca. 1 Stunde später sein. Gerne organsieren wir für Sie bei Bedarf eine Anreise zu den Zustiegsbahnhöfen sowie 1 Vorübernachtung in einem Hotel der von Ihnen gewünschten Kategorie.

Unbeschwertes Reisen/Gepäcktransfer

Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise organisieren wir einen zuverlässigen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause ins Hotel nach Baden-Baden und wieder zurück zu Ihnen nach Hause. Das Gepäck wird frühestens 2 Werktage vor Abreise bei Ihnen zu Hause abgeholt und einen Werktag nach der Reise wieder bei Ihnen zu Hause zugestellt.

Buchbare Zug-Kategorien (nur Fahrzeuge 60- und 70-er Jahre):

  • Premium - TEE-Gesellschaftswagen: Sitzplätze in „Vitra-Aluminium-Chair“ an großen 4-er-Tischen in einem offenen Großraum mit langen Fensterfronten
  • Premium Plus - Rheingold-/TEE-Speisewagen: Sitzplätze auf typischen Speisewagenplätzen der legendären „TransEuropExpress“-Generation an 4-er und 2-er Tischen
  • Superior - TEE-Barwagen: Sitzplätze in bequemen Stühlchen (mit Armlehne) im gediegenen Salon-Abteil mit eigener Bar an 4-er und 2-er Tischen
  • Select - Rheingold-Aussichtswagen (Domecar) in der Aussichtskanzel: Sitzplätze in bequemen Reisesessel in der Aussichtskanzel an 4-er und 2-er Tischen

Vorvertragliche Informationen

Programmänderungen vorbehalten.

Veranstalter

Veranstalter: FITT Tours, Düsseldorf; Organisator: Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn, Düsseldorf; gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung. Die genannten Abfahrt- und Ankunftzeiten des Sonderzuges sind vorbehaltlich der Fahrplan-Bearbeitung der beteiligten Bahnverwaltungen. Der private Sonderzug „HISTORISCHER RHEINGOLD“-Salonzug besteht aus Waggons, die jeder für sich einzigartig sind. Durch kurzfristige technische Defekte kann es zum Ausfall bestimmter Wagen kommen. Wir bemühen uns dann, einen ähnlichen Ersatz zu bekommen.
Mindestteilnehmerzahl: 120 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 150 Personen

Bildergalerie

RollUp Katalog 2015.indd
Baden-Baden, Casino_shutterstock_62295091
10_Lion_HH - Berlin 050
Baden-Baden Innenstadt_shutterstock_402668107
FEK_Rheingold WR 20508_aussen 02
Seite3_Abdruck
Baden-Baden Park mit Springbrunnen_shutterstock_78532423
Baden-Baden herbstliche Landschaft_shutterstock_505399987

Änderungen im Reiseablauf vorbehalten!

Reiseverlauf

1. Tag: Freitag, 07.11.2025 – Anreise mit dem „Rheingold“ nach Baden-Baden

Wir planen gerne für Sie Ihre individuelle Anreise (ggf. am Vortag) mit ICE-Zügen der Deutschen Bahn (1. Klasse) nach Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln oder Bonn.

Am späten Vormittag verlässt der „Rheingold“ Essen und die rheinländischen Metropolen. Sie nehmen Platz in Ihren gebuchten Salonwagen. Ein 1 Glas Champagner zur Begrüßung und ein Champagnerbrunch mit kalten und warmen Köstlichkeiten an Bord und am Platz serviert bilden den stilvollen Auftakt dieser besonderen Reise. Klaus Kremer, der ehemalige langjährige Küchendirektor des legendären Ozeanliners „Queen Mary 2“, verwöhnt Sie mit zahlreichen kulinarischen Höhepunkten auf weiß gedeckten Tischen an Ihrem Platz. Während die abwechslungsreiche, eindrucksvolle Landschaft entlang des Rheins an Ihren Fenstern vorbeizieht, genießen Sie die Köstlichkeiten und die erfrischenden Getränke aus der Bar. Über Koblenz, Mainz und Wiesbaden sowie Heidelberg, Bruchsal und Karlsruhe erreichen Sie eine Mischung aus Weltstadtflair und kleinstädtischem Charme. Ihr Reiseziel: Baden-Baden. Hier erwartet Sie nicht nur gehobenes Wellness sondern auch das Geheimnis des schönsten Ortes, um das Abenteuer des kultivierten Spiels zu wagen. Transfer zu Ihrem Wunschhotel. Anschließend geführter Bummel durch die Kurstadt Baden-Baden zum ersten Kennenlernen der Stadt. Der Abend steht zur freien Verfügung.

Mittagessen

2. Tag: Samstag, 08.11.2025 – Impressionen der Stadt am Fuße des Schwarzwaldes und „Black Jack Flair“

Mit einer geführten Stadtbesichtigung lernen Sie die Besonderheiten der Stadt kennen. Von historischen Anekdoten bis hin zu verborgenen Schätzen, - all das werden Sie erfahren. Sie werden die Stadt aus diversen Perspektive betrachten und in die einzigartige Atmosphäre der Stadt eintauchen.

Bei einer Besichtigung und Führung durch das Spielcasino erfahren Sie, dass Spielen an sich bereits ein Gewinn ist. Das wussten schon Dostojewski, Marlene Dietrich und viele andere. Heute schätzt ein internationales Publikum neben dem Casino auch den eleganten Club Bernstein, das innovative Restaurant The Grill und so manche rauschende Ballnacht.

Nachmittags besichtigen Sie eins der Museen mit Voranmeldung:

  • Frieder-Burda-Museum – privates Kunstmuseum „Max Liebermann und seine Zeit“
  • Staatliche Kunsthalle - Ausstellungsinstitut mit internationalem Renommee
  • Brahmshaus - „Blauer Salon“, das ehemalige Wohnzimmer von Johannes Brahms
  • Faberge-Museum - Museum, das dem Lebenswerk des berühmten russischen Zarenjuweliers Carl Peter Fabergé gewidmet ist

Oder Sie lassen sich einfach in den Thermen oder im Spa-Bereich des Hotels an Körper und Seele verwöhnen. Abends genießen wir dann gemeinsam das Gala-Dinner im „The Grill“ im Casino inmitten gediegener Glücksspiel-Kultur.

 

FrühstückAbendessen

3. Tag: Sonntag, 09.11.2025 – Wein, Vesperteller und Austern

Nach dem Frühstück haben Sie die Gelegenheit, den Vormittag nach Ihren eigenen Wünschen zu gestalten. Die vielfältigen Spa-Anwendungen in den Hotels sowie in den Thermen laden regelrecht zum Entspannen und genießen ein. Auf Wunsch kann in der Mittagszeit das Weingut Kopp besichtigt werden. Hier erwartet Sie eine ausgiebige Weinprobe der exquisiten Lagenweine (5 Sorten inkl. 1 Winzersekt) kombiniert mit Austern und einem Vesperteller mit Käse und Wurst. Am Nachmittag Transfer zum Bahnhof und Rückreise im „historischen Rheingold“-Salonzug durch verträumte Landschaften zurück ins Rhein/Ruhrgebiet. Unterwegs wird eine Champagner-Tea-Time im „Queen Mary 2–Style“ serviert. Beim angeregten Austausch mit anderen Gästen an Bord des Salonzuges genießen Sie die herzhaften und süßen Köstlichkeiten dieser speziellen Tea-Time nach britischem Vorbild. nach Queen Mary 2 Art zusammen mit dem Prickeln des eisgekühlten Champagners.

Am frühen Abend Rückkunft in den Ausgangsbahnhöfen und Ende einer erlebnisreichen Genuss-Reise.

FrühstückTeatime

Inklusiv

  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im gebuchten Hotel
  • Bahnfahrt im privaten „Historischen Rheingold“-Salonzug in der gebuchten Kategorie von Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln oder Bonn nach Baden-Baden und zurück
  • Champagner-Empfang an Bord des Rheingolds
  • frisch zubereiteter Champagner-Brunch und Champagner-Tea-Time an Bord
  • alle genannten Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintritte
  • sämtliche Transfers
  • deutschsprachige, örtliche Reiseleitung bei Ausflügen und Stadtführungen
  • Gepäcktransfer ab / bis Zuhause direkt nach Baden-Baden
  • ständige DEE-Reisebetreuung ab / bis Essen

Nicht enthalten

  • Bahnfahrt 1. Klasse ab / bis jedem deutschen, Schweizer Bahnhof oder von Luxemburg nach Baden-Baden
  • persönliche Ausgaben
Arnold Kühn

Arnold Kühn

Arnold Kühn und sein Team begleiten Sie und mit großem Wissen, frischem Esprit und sichtbarer Freude am lebendigen Reisen auf der Schiene ist er genau der Richtige. Seine unterhaltsame Art, kulturhistorische Zusammenhänge einfach und dennoch prägnant zu erläutern, sowie sein ausgeprägtes Interesse, der ihm anvertrauten Reisegruppe das bestmögliche Erlebnis zu bieten, wird von den Gästen überaus geschätzt. Mit Arnold Kühn wird jede Reise zu einem schönen Erlebnis.

Preisübersicht

Anreisedatum
Abreisedatum
Preis
Freitag
07.11.2025
Sonntag
09.11.2025
ab 1285 € p.P.
Arrangement im 4*-Hotel im Doppelzimmer
1.285 € p.P.
Arrangement im 4*-Hotel im Doppelzimmer (zur Alleinbenutzung)
1.410 € p.P.
Arrangement im 5*Hotel im Doppelzimmer
1.435 € p.P.
Arrangement im 5*Hotel im Doppelzimmer (zur Alleinbenutzung)
1.620 € p.P.
Arrangement im 5*Superior-Hotel im Doppelzimmer
1.565 € p.P.
Arrangement im 5*Superior-Hotel im Doppelzimmer (zur Alleinbenutzung)
1.920 € p.P.

Zusatzleistungen

Zuschlag für Sitzplatz im RHEINGOLD-Speisewagen

50€ p.P.

Zuschlag für Sitzplatz im TEE-Barwagen

85€ p.P.

Zuschlag für Sitzplatz im RHEINGOLD-Aussichtswagen (Glaskuppel)

150€ p.P.

Ausflug zum Weingut Köpp mit Weinprobe und Austernimbiss

125€ p.P.

Bahnanreise nach/von Essen/Duisburg/Düsseldorf/Köln/Bonn 1. Klasse (Hin- und Rückfahrt)

Auf Anfrage