BERATUNG/BUCHUNG

Mo–Fr: 09:00–18:00

RHEINGOLD-Salonzug - Kulinarik am Rhein

Dauer
1 Tag
Termin
21.05.2023
Preis
ab 169,- € p.P.

Übersicht

RHEINGOLD-Salonzug - Kulinarik am Rhein

ca. 6 stündiger Fahrt ab Köln inkl. 6 Gänge-Menü

Die Reise

Schon zur Tradition geworden sind unsere immer ausverkauften kulinarischen Sonderfahrten mit dem Chefkoch des Luxusliners Queen Mary 2 der Cunard-Reederei.

Der Sonderzug verlässt Köln Hbf. gegen 11:00 Uhr und fährt entlang der romantischen Mittelrheinstrecke bis Mainz und zurück nach Köln. Die Traktion des Sonderzuges übernimmt eine historische Elektro-Lokomotive. Sie haben die Gelegenheit, die romantische Landschaft des Mittelrheins sowohl von der linksrheinischen als auch von der rechtsrheinischen Seite zu bewundern und gleichzeitig die elegante und gemütliche Atmosphäre in den Rheingold-Wagen zu genießen.

Folgende „Schmankerl“ erwarten Sie Zur Einstimmung begrüßen wir alle Fahrgäste an den Bars oder an den Tischen mit einem Glas Rheingold-Sekt. Die  Fahrtroute führt über Linz, Neuwied, Koblenz, Boppard, Oberwesel sowie Mainz nach Assmannshausen. Während der Fahrt servieren wir Ihnen an Ihrem festlich eingedeckten Tischplatz das von Klaus Kremer gestaltete Sechs-Gänge-Menü.In Assmannshausen legen wir eine kleine Pause ein, während der Sie sich etwas „die Beine vertreten“ können, um dann wieder Richtung Köln zu fahren. Die Ankunft in Köln wird gegen 17:00 Uhr sein. 

Der Sonderzug wird gebildet aus Rheingold-Wagen der sechziger Jahre und dem historischen Speisewagen Bj. 1928.

"Schon zur Tradition geworden sind die "Kulinarischen Tagesfahrten" mit dem "Historischen Rheingold" von Köln zu beiden Seiten des Rheins bis Mainz und zurück. An Bord wird ein 6-gängiges Gala-Menü serviert, dass von Klaus Kremer, dem Küchen-Direktor der legendären CUNARD Line und Küchenchef des eleganten Oceanliner "QUEEN MARY 2" kreiert und an Bord des Zuges frisch zubereitet wird. Freuen Sie sich auf 5 Stunden genussvolles "Landschaftskino" und einen lukullischen Ausflug..." Ihr Arnold Kühn

Reisestationen

  • Köln Hbf
  • (Fahrt Rechtsrheinisch)
  • Mainz Hbf
  • Assmannshausen (kuzer Stopp)
  • Köln Hbf

Reisehighlights

  • 6-Gang-Gala-Essen zubereitet durch Klaus Kremer, Küchen-Chef des eleganten Oceanliner "QUEEN MARY 2"
  • ca. 6 Stunden traumhafte Rheinromantik
  • Einmalige Sonderzugreise

"Historischer RHEINGOLD"-Salonzug

Erleben Sie das Gefühl des Reisens in unserem historischen Luxuszug aus den 60er Jahren. Wir laden Sie herzlich ein, zu unseren Tagestouren, Mehrtagesreisen, Gourmet- und Sonderfahrten.

Bequem, gemütlich und ein Gemeinschaftserlebnis ist schon die Anreise im Sonderzug "RHEINGOLD“-Salonzug. Er besteht aus dem legendären Panoramawagen "Domecar", mehreren Speisewagen und ehemaligen Schnellzugwagen. Die Abteilwagen 2. sind bevorzugt für Dampflokfans und meist hinter der Lok. Die "RHEINGOLD"-Schnellzugwagen verfügen über nicht klimatisierte 1. Klasse-Abteile - wie in den 60-er Jahren. Stilvoller reist man in den "RHEINGOLD"-Salonspeisewagen aus den 70-er Jahren, im Nostalgie-Salonspeisewagen aus 1928 – einem der letzten Vertreter seiner Art - oder in der gläsernen Aussichtskanzel des legendären "RHEINGOLD"-Panoramawagens. In einem solchen Wagentyp reiste schon Bundeskanzlerin Angela Merkel. Den Gästen in den "Salon"-Abteilen wird auf der Hinfahrt ein umfangreiches Sektfrühstück und auf der Rückfahrt ein köstliches, im Küchenwagen frisch zubereitetes, 3-Gang-Menü serviert. Beides ist bereits im Fahrpreis inkludiert. Die Plätze in den Salonklassen sind sehr begrenzt.

RHEINGOLD-WAGEN DER JAHRE 1928/29

Die Rheingoldwagen werden bei uns im Betriebswerk Köln-Nippes fahrbereit / bzw. museal erhalten.

RHEINGOLD-WAGEN AB 1962

Die Rheingoldwagen werden bei uns im Betriebswerk Köln-Nippes fahrbereit erhalten.

Rundgang durch den Rheingold

Die Geschichte des "RHEINGOLD"

Der "RHEINGOLD" zählte zu den "großen" internationalen Fernzügen und wurde von weltgewandten Reisenden in einem Atemzug mit "Orient-Express", "20th Century Limited", "Blue Train" oder "Mistral" genannt.

Am 15. Mai 1928 fuhr der "Zug der Züge" zum ersten Mal von Hoek van Holland über Duisburg – Düsseldorf – Köln – Mainz – Mannheim – Karlsruhe nach Basel SBB. In einer Zeit, als die Bahn noch die 4. Klasse kannte, selbst das besser situierte Bürgertum zumeist die 3. Klasse benutzte, und die 1. Klasse in den Zügen echten Seltenheitswert hatte, wurde der aus je zwei eigens für den "RHEINGOLD" gebauten Luxuswagen der 1. und 2. Klasse sowie einem Gepäckwagen gebildete Zug von Anfang an ein Inbegriff exklusiven Reisens:

Auf der rund 670 Kilometer langen Strecke, die in rund 11 ½ Stunden zurückgelegt wurde, sorgten nicht weniger als 28 Mann Personal für das Wohlergehen von maximal rund 130 Reisenden, 1,5 qm Platz für jeden Fahrgast selbst der 2. Klasse müssen dem keineswegs nur durch Billigflieger an "unzulässige Käfighaltung" gewöhnten Fluggast unserer Tage wie ein Traum vorkommen...

Dieser außergewöhnliche Komfort, die Fahrt über die romantische Rheinstrecke (die übrigens extra für den "RHEINGOLD" zwischen Köln und Koblenz neue Gleise erhielt...) und attraktive Direktverbindungen mit London (via Harwich), Amsterdam und den Ferienregionen der Schweiz machten den Zug auf Anhieb zum "Pflichtprogramm" von Europareisenden aus aller Welt – vor allem aber von US-Amerikanern.

In der Nazizeit wurde der Service eingestellt, um kurz nach dem Krieg mit aufgearbeitetem Wagenmaterial wieder aufgenommen zu werden. 1956 schaffte die Deutsche Bundesbahn die bisherige 1. Klasse ab, indem sie die reichlich vorhandenen Altwagen der 3. Klasse, darunter sogar solche, die bis 1928 viertklassig waren, ohne jede Veränderung zu Wagen der 2. Klasse „beförderte“ und aus ihrem etwas komfortableren Wagenmaterial die "neue" 1. Klasse schuf.

Um dem "RHEINGOLD" seine bisherige Exklusivität zu bewahren, ließ die DB ihn fortan als rein erstklassigen Zug verkehren, ging sogar noch einen Schritt weiter, indem sie völlig neue Wagen bauen ließ: Aussichtswagen mit erhöhten, bequemen Sitzen, die durch eine über das Wagendach hinausragende Glaskuppel beste Aussichten auf die schöne Rheinlandschaft ermöglichten, sowie in anderen Zügen nicht zu findende Bar – und Speisewagen erfüllten jetzt wieder den schon 1928 erhobenen Anspruch des "RHEINGOLD", seinen Fahrgästen ein ganz besonderes Reisevergnügen zu bieten.

Eine angenehme Reise im "RHEINGOLD"
wünscht Ihnen das Team von Die Eisenbahn Erlebnisreise

Das Programm für die Tagesfahrten und Mehrtagesfahrten ist noch in Ausarbeitung und wird in Kürze veröffentlicht. Folgende Fahrten sind geplant:

  • Samstag - 08.04.2023: Karsamstagsfahrt mit dem „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug als „Dornröschen-Express“ ab/bis Köln über zum Teil kürzlich zum Leben wieder erweckte Eisenbahnlinien wie die „Bördebahn“ über Bonn und Euskirchen nach Zülpich und zurück über Stolberg und Aachen.
  • Sonntag - 21.05.2023: "Kulinarische Reise entlang des Rheins" im „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug schlemmen und genießen - mit Klaus Kremer – Küchenchef auf dem eleganten Oceanliner QUEEN MARY 2 ab/bis Köln inkl. 6-Gang-Menü und Begrüßungs-Winzersekt
  • Samstag - 03.06.2023: Sonderfahrt im „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug ab/bis Düsseldorfund Köln zum „Deutschen Eck“ nach Koblenz und zum Sommerfest des DB-Museums mit großer Eisenbahn-Parade nach Koblenz-Lützel
  • Sonntag - 02.07.2023: Kulinarik am Rhein: Im „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug schlemmen und genießen - mit Klaus Kremer – Küchenchef auf dem eleganten Oceanliner QUEEN MARY 2 ab/bis Köln inkl. 6-Gang-Menü und Begrüßungs-Winzersekt
  • Samstag - 12.08.2023: Im „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug zur Landesgartenschau ab/bis Köln, Düsseldorf und Wuppertal nach Höxter und zum UNESCO-Welterbe Kloster Corvey
  • Samstag - 14.10.2023 Im „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug ab/bis Düsseldorf und Köln nach Brohl mit Dampfzugfahrt auf der Brohltalbahn oder nach Cochem auf den Spuren des Rieslings oder zu einer Schiffstour auf der Mosel
  • Sonntag - 10.12.2023: Im „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug und mit Klaus Kremer – Küchenchef auf dem eleganten Oceanliner QUEEN MARY 2 ab/bis Düsseldorf und Köln Kulinarik am Rhein erleben Köln inkl. 6-Gang-Menü und Begrüßungs-Winzersekt
  • Samstag - 16.12.2023 Adventsfahrt im „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug ab/bis Köln und Bonn nach Frankfurt auf die Frankfurter Hafenbahn direkt zum Weihnachtsmarkt am Frankfurter Römer

Alle Fahrten im „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug beinhalten*

- Fahrt auf reservierten Plätzen in der gebuchten Wagen-Kategorie
- RHEINGOLD-Frühstück
- Begrüßungs-Sekt
- 1 Abendimbiss oder Abendessen

*Ausnahme „Kulinarik am Rhein“

Zu allen Fahrten bietet „Die Eisenbahn Erlebnisreise“ ein 3-Tages-Paket mit 2 Übernachtungen (wahlweise 3, 4 oder 5 Sterne in einem zentral gelegenen Hotel), Stadtrundfahrt durch Köln und DB-Anreise in der gewünschten Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg.

Zum "Historischer RHEINGOLD"-Salonzug

Zusammensetzung des Zuges

Der RHEINGOLD-Sonderzug wird gebildet aus Rheingold-Wagen der sechziger Jahre und dem historischen Speisewagen Bj. 1928.

Mindestteilnehmerzahl: 130 Personen

Bildergalerie

01_romantische-rheinfahrt-30062019_kalle-schaefer
10_Rheingold_Gourmetfahrt 080
img_2460
10_Rheingold_Gourmetfahrt 099
10_Rheingold_Gourmetfahrt 025
04_romantische-rheinfahrt-30062019_kalle-schaefer
DSC_0282
52_romantische_rheinfahrt_bei-linz_30052015_jonas_harrass
Rheingold Speisewagen innen gedeckt
FEK_Rheingold WR 20508_aussen 02
WRü-innen-quer
05_romantische-rheinfahrt-30062019_kalle-schaefer
10_romantische-rheinfahrt-30062019_kalle-schaefer
15_romantische-rheinfahrt-30062019_kalle-schaefer
RollUp Katalog 2015.indd

Reiseverlauf

21. Mai 2023 | Sonntag

Unser Sonderzug startet in Köln Hbf. ca. 08:30 Uhr mit Zu-steigehalt in Siegburg/Bonn. Nach der Abfahrt des Zuges servieren wir an den weiß gedeckten Tischen das bekannt gute und reichhaltige „RHEINGOLD“-Frühstück. Dabei ge-nießen Sie die elegante und gemütliche Atmosphäre in den Rheingold-Wagen während wir durch das beschauliche Siegtal in Au auf die Oberwesterwaldbahn wechseln. Über Altenkirchen gelangen wir langsam und stetig auf die Höhen des Westerwaldes und fahren über Hachenburg und Wes-terburg wieder hinunter ins Lahntal nach Limburg (Ankunft ca. 11:30 Uhr). Hier haben wir ca. 5 Stunden Aufenthalt. Am späten Nach-mittag (ca. 17:00 Uhr) erfolgt die Rückfahrt ab Limburg. Auf der Rückfahrt folgen wir zunächst der Lahn flussaufwärts, passieren das mittelalterliche Runkel, Weilburg mit Schloss und erreichen Wetzlar. Über Dillenburg, Haiger befahren wir die Hellertalbahn um in Betzdorf wieder das Siegtal zu errei-chen. Während der Rückfahrt servieren wir allen Fahrgästen an den Tischplätzen ein 3-gängiges „RHEINGOLD“-Abendessen. Ausstiegshalte sind wieder Siegburg/Bonn (ca. 19:45 Uhr) und Köln Hbf. (ca. 20:15 Uhr).

Inklusiv

  • Fahrt im Sonderzug "Historischer RHEINGOLD" in der gebuchten Salon-Klasse mit Sitzplatz an Tischen
  • RHEINGOLD-Sekt zur Begrüßung
  • Frisch zubereitetes 6-Gang-Gala Menü

Nicht enthalten

  • Tischgetränke

    Bitte bestellen und bezahlen Sie direkt bei dem ehrenamtlichen Servicepersonal.

Preisübersicht

Fahrt im historischen Rheingold-Salon-Speisewagen Bj. 1928

Fahrt im Rheingold-Buckelspeisewagen Bj. 1963

Fahrt im Gesellschaftswagen

Fahrt im TEE-Barwagen „ARD“ Bj. 1969 (Tischplätze)

Der Rheingold-Gesellschaftswagen besitzt einen großen Salon mit 4-er Tischen und sehr bequemen Konferenz-Stühlen. Den Wagen zeichnet eine lange Fensterfront und eine große Laufruhe aus. Der Wagen ist klimatisiert.