BERATUNG/BUCHUNG

Mo–Fr: 09:00–18:00

Kultur und Silvesterglanz zum Jahreswechsel in Leipzig

Dauer
5 Tage
Termin
29.12.2025 - 02.01.2026
Preis
ab 1.985,- € p.P.
Weihnachtsmarkt Leipzig
Leipzig Hauptbahnhof
Silvesterfeuerwerk Leipzig
Leipzig
Leipzig Bach an der Thomaskirche
Gewandhaus Leipzig
Auerbachs Keller
Leipzig Thomaskirche
Leipzig
Leipzig Marktplatz

Übersicht

Kultur und Silvesterglanz zum Jahreswechsel in Leipzig

Musik, Literatur und Kunst vom Feinsten: eine Silvesterreise mit Beethoven, Mendelssohn, Goethe, barockem Glanz und den Malern der „Leipziger Schule“

Die Reise

Leipzig Leipzig, Gewandhausorchester, Beethovens „Neunte“: Erleben Sie einen außerge- wöhnlichen Silvesterabend in einer außergewöhnlichen Stadt. Leipzig hat viele Gesichter: Stadt der Musik, Literatur und Kunst, der Verkaufsmessen und Passagen, aber auch der Friedensgebete und Friedensmärsche, die schließlich zur Wiedervereinigung Deutschlands führten. Musikalisch und literarisch, festlich und fröhlich und zum Jahreswechsel ein wenig besinnlich, so geht es zu bei unserem Jahreswechsel in der größten sächsischen Stadt. Dafür steht unser vielfältiges Programm mit Höhepunkten Leipziger Musik, Literatur und Kunst. Freuen Sie sich auf unvergessliche Erlebnistage zum Jahreswechsel in einer Stadt, die heute – wieder – zu den schönsten in Deutschland zählt.
Zitat Reiseleiter: „Goethes „Klein Paris“ überrascht heute mit internationalem Flair, geschichtsträchtigen Plätzen und rund 100 Superlativen, darunter Europas größtem überdachten Netz von Einkaufs- Flanier- und Genusspassagen.“ Ihr Joachim Stier

Ihre Reisevorteile

  • 5 Tage geführte First-Class-Gruppenreise
  • Kleine Gruppe
  • Wohlfühlaufenthalt im Hotel The Westin Leipzig (4****)
  • Bahnfahrt 1. Klasse inklusive
  • Urlaub von Anfang an – Gepäcktransfer Zuhause – Hotel - Zuhause
  • Halbpension mit Spezialitätenessen
  • Alle Besichtigungen und Ausflüge schon inklusive
  • Ständige DEE-Reiseleitung vor Ort

Reisehighlights

  • Leipzig – Stadt der Dichter, Musiker und historischer Umbrüche (Stadtrundfahrt)
  • Silvester-Galadinner mit Aussicht im höchsten Restaurant Mitteldeutschlands
  • Beethovens 9. Sinfonie“ an Silvester im Leipziger Gewandhaus
  • Neujahrs-Abendessen im legendären „Auerbachs Keller“
  • Rundgänge auf den Spuren von Goethe und Mendelssohn
  • Exklusive Fahrt mit einer historischen Straßenbahn zum barocken Gohliser Schlösschen
  • Museumsführung zu den Malern der „Leipziger Schule“

Unsere Unterkunft – elegantes Hotel „Marriott Leipzig“ (4****Superior)

Das Leipzig Marriott Hotel lädt zum Entspannen und Erholen ein. Es bietet einen freundlichen Service sowie unzählige Annehmlichkeiten. Das Hotel im Leipziger Zentrum bietet eine erstklassige Lage in der Nähe von beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Marktplatz mit Historischem Rathaus, der Thomaskirche und dem Naschmarkt. Auch der imposante Hauptbahnhof ist fußläufig in Sichtweite. Entspannen Sie sich im Hotel nach einem langen Erkundungstag in den geräumigen Deluxe-Zimmern und Studios. Buchen Sie für noch mehr Luxus eines der Executive-Zimmer mit Zugang zur exklusiven Lounge mit vielen Annehmlichkeiten wie Frühstück, Gratis-Getränken und abends ein Snack-Buffet sowie Wein und Bier. Besuchen Sie unser frisch renoviertes Restaurant & Bar THE LOCAL Im Creme BRÜHLé können Sie den Tag mit einem herrlichen Frühstücksbuffet beginnen, während in der Sportbar Champions klassisch amerikanische Gerichte serviert werden. Das Leipzig Marriott Hotel bietet Freizeitreisenden alle nötigen Annehmlichkeiten, die man für einen entspannenden Aufenthalt benötigt.

Internet: www.leipzigmarriott.de

Ihre Anreisemöglichkeiten

Sie reisen individuell von Ihrem Wohnort in der 1. Klasse und ohne Gepäck nach Leipzig. Die Ankunft ist bis ca. 14:00 Uhr vorgesehen. Leipzig wird einmal stündlich von IC-Zügen aus Hannover (Ruhrgebiet bzw. Oldenburg) und mit ICE-Zügen aus Frankfurt angefahren. Zudem fährt alle zwei Stunden ein ICE pro Richtung auf der neuen Schnellfahrlinie von Berlin über Erfurt und Nürnberg nach München. Alle genannten Zuglinien bieten hervorragende Anschluss-Verbindungen aus allen Regionen Deutschlands. Die Rückfahrt erfolgt von Leipzig gegen Mittag über die gleichen Linien. Wir beraten Sie gerne zu den besten Reiseverbindungen.

Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer

Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel und wieder zurück. Das Gepäck wird von unserem sehr zuverlässigen Logistik-Partner 1 Werktag vor Abreise bei Ihnen Zuhause abgeholt und ins Hotel befördert und nach der Reise 1 Werktag nach Ihrer Ankunft wieder bei Ihnen ausgeliefert.

Allgemeine Informationen

Gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.

Veranstalter

Veranstalter: FITT Tours, Düsseldorf; Organisator: Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn, Düsseldorf.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen

Bildergalerie

Leipzig Hauptbahnhof
Silvesterfeuerwerk Leipzig
Leipzig
Leipzig Bach an der Thomaskirche
Gewandhaus Leipzig
Auerbachs Keller
Leipzig Thomaskirche
Leipzig
Leipzig Marktplatz

Reiseverlauf

1. Tag | Sonntag, 29.12.25 | Anreise + Stadtrundgang „Auf Goethes Spuren“

Vormittags individuelle Anreise – ganz bequem ohne Gepäck - bis zum frühen Nachmittag mit ICE- und IC-Zügen nach Leipzig. Der Bahnhof ist schon die erste Sehenswürdigkeit. Wir erfahren, warum er aus zwei symmetrischen Hälften besteht und nach der Wende zu einem „Verkehrsprojekt Deutsche Einheit“ wurde.

Beim Bummel durch die Altstadt folgen wir den Spuren der Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe, der ab dem Jahr 1765 für drei Jahre als junger Student die Stadt Leipzig lieben lernte („Mein Leipzig lob ich mir…“). Vom Vater zum Jurastudium nach Leipzig geschickt, nutzt der Sechzehnjährige die Zeit lieber anders und erlebt das freie Studentenleben, Literatur, Kunst und die erste – unglückliche – Liebe. Unser unterhaltsamer Spaziergang macht mit diesen und anderen überraschenden Aspekten zu Goethes Aufenthalten in Leipzig bekannt und führt natürlich auch zu „Auerbachs Keller“, den Goethe in seinem „Faust“ unsterblich gemacht hat. Abendessen im Hotel.

„Marriott Leipzig“ (4****Superior)

Abendessen

2. Tag | Montag, 30.12.25 | Stadtrundfahrt Leipzig + Konzert

Heute vertiefen wir unsere Eindrücke von Leipzig und lernen bei einer ausführlichen Stadtrundfahrt die Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt kennen. Ausgangspunkt ist der Augustusplatz mit der Oper und dem Gewandhaus, danach machen wir Halt am Völkerschlachtdenkmal und sehen die Russische Gedächtniskirche, die an die Opfer der Völkerschlacht zu Leipzig erinnert. Unser Weg führt uns weiter zum Neuen Messegelände und zum Vorzeigestadtviertel „Gohlis“, wo sich das Schillerhaus und Leipzigs einziges Schloss, das Gohliser Schlösschen, befinden. Auch vom Waldstraßenviertel mit seinen prächtigen Gründerzeithäusern, dem ehemaligen Reichsgericht, dem „Neuen Rathaus“ und dem Graphischen Viertel, Erinnerung an die langjährige Geschichte Leipzigs als Buchstadt, werden wir während der Stadtrundfahrt viel Interessantes erfahren. Zu Mittag steht ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Bayerischer Bahnhof“ auf dem Programm. 1842 in Betrieb genommen galt der Bayerische Bahnhof bis zu seiner Schließung im Jahr 2001 als der älteste noch in Betrieb befindliche Kopfbahnhof der Welt. Erhalten hat sich vom historischen Bahnhof nur noch der eindrucksvolle Kopfbau der früheren Bahnhofshalle, in deren Nachbarschaft sich das Restaurant befindet. Es ist bekannt für seine eigene Brauerei des Gose-Biers, einer Original Leipziger Bierspezialität.

Der Nachmittag steht uns für eigene Entdeckungen in der Altstadt oder in den zahlreichen Museen zur Verfügung. Am Abend erfreuen wir uns an einem musikalischen Hochgenuss. Um 19:30 Uhr stimmt das Gewandhausorchester Beethovens 9. Symphonie an. Unter Leitung der Dirigentin Mirga Gazinyte-Tyla erklingt Beethovens populärstes Werk mit der finalen „Ode an die Freude“

„Marriott Leipzig“ (4****Superior)

FrühstückMittagessen

3. Tag | Dienstag, 31.12.25 (Silvester) | Mendelssohn- Museum, Gala im Opernhaus und Silvester-Gala

Am Vormittag haben wir Gelegenheit Felix Mendelssohn-Bartholdy kennen zu lernen, der zu den herausragenden und vielseitigsten Musikern des 19. Jahrhunderts zählt. Sein musikalisches Wirken als Komponist, Dirigent und Pianist führte ihn durch ganz Europa, für zwölf Jahre war sein Lebensmittelpunkt jedoch in Leipzig. Hier prägte er als Gewandhaus-Kapellmeister und Wiederentdecker der Musik Bachs das musikalische Leben der Stadt. Im Jahr 1997 konnte der Dirigent Kurt Masur das von ihm geförderte Mendelssohn- Museum eröffnen, das in der historischen Wohnetage kostbare Erinnerungen zum Leben und Werk Felix Mendelssohns und seiner Schwester Fanny präsentiert. Danach bleibt noch genug Zeit, um uns auf einen besonderen Jahreswechsel vorzubereiten: Die „Gala zum Jahreswechsel“ im Leipziger Opernhaus. „Bitte Einsteigen!“ Es folgt eine beschwingte und spannende musikalische Reise mit „Gala-Express“. Dieser bringt pünktlich und rasend schnell an Orte, die zum Schwelgen, Tanzen und Träumen einladen: Es erwarten uns Kostbarkeiten der Opern- und Operettenliteratur. Schöner kann ein Jahreswechsel nicht sein! Wir begleiten das Sängerensemble der Oper Leipzig auf dieser spannenden Reise zwischen glitzernden Metropolen, schneebedeckten Berggipfeln und atemberaubenden Weiten. Das Gewandhausorchester unter der musikalischen Leitung der Ersten Kapellmeisterin Yura Yang und der Chor der Oper Leipzig unter der Leitung von Thomas Eitler de Lint warten bereits am Gleis auf uns! Unser Reiseleiter ist Star-Moderator Malte Arkona: »Bitte alle einsteigen! Anschließend genießen wir im nahegelegenen Panorama-Restaurant des Uni-Towers einen festlichen „5-Gang-Höhenflug“, begleitet von einem Fest-Programm und zum Jahreswechsel aus luftiger Höhe das atemberaubende Feuerwerks-Panorama über der Stadt.

„Marriott Leipzig“ (4****Superior)

FrühstückGala-Dinner

4. Tag | Mittwoch, 01.01.26 (Neujahr) | Gohliser Schlösschen – Auerbachs Keller

Heute können wir lange ausschlafen und ausgiebig frühstücken, denn unser Programm startet erst am Mittag!

Das Neue Jahr beginnt außergewöhnlich und exklusiv: in einer historischen Tram aus dem Leipziger Straßenbahnmuseum genießen wir ein nostalgisches Fahrgefühl, das sicher in Erinnerung bleiben wird. Ziel ist im Stadtteil Gohlis das Gohliser Schlösschen, erbaut im Jahr 1756 durch den damaligen Ratsbaumeister Johann Caspar Richter. Es gehört mit seiner einzigartigen und exzellent erhaltenen Bausubstanz im spätbarocken Stil zu den Kleinodien sächsischer Kunst- und Kulturgeschichte. Bei einer Führung erkunden wir den „Musenhof am Rosental“ und erfahren mehr über die wechselhafte Geschichte dieses prächtigen Landsitzes, seiner Bewohner und seiner kostbaren Ausstattung, die in der kostbaren Deckenausmalung im Festsaal gipfelt.

Zum Abschluss der Reise genießen wir ein köstliches Abendessen im „Auerbachs Keller“, der wohl bekanntesten Gaststätte Leipzigs. Schon im 16. Jahrhundert befand sich hier ein beliebtes Weinlokal, seine weltweite Bekanntheit verdankt „Auerbachs Keller“ allerdings vor allem Johann Wolfgang von Goethe durch die gleichnamige Szene in seinem „Faust“.

„Marriott Leipzig“ (4****Superior)

FrühstückAbendessen

5. Tag | Donnerstag - 02.01.2025 | „Leipziger Schule im Museum - Rückfahrt

Nach dem Frühstück Kofferabgabe zum Rücktransport.

Danach können wir uns noch auf einen letzten Höhepunkt der Reise freuen, denn wir besuchen das Museum der Bildenden Künste mit seiner herausragenden Gemäldesammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Unsere Führung legt den Schwerpunkt auf die Malerei der „Leipziger Schule“, deren Werke heute viel diskutiert und deren Spitzenwerke heute auf dem Kunstmarkt hoch gehandelt werden. In der Sammlung des Museums befinden sich Hauptwerke der wichtigsten Maler der „Leipziger Schule“, darunter Gemälde von Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer oder Werner Tübke, aber auch Beispiele ihrer Schüler, deren bekanntester wohl Neo Rauch ist.

Mittags erfolgt die Heimfahrt – wieder ganz bequem ohne Gepäck - in fahrplanmäßigen IC oder ICE-Zügen der Deutschen Bahn.

Frühstück

Programmänderungen vorbehalten

Inklusiv

  • An- und Rückreise in der Ersten Klasse mit der Deutschen Bahn ab Ihrem Heimatbahnhof nach Leipzig und zurück
  • 4 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel Marriott Leipzig
  • 1 x Abendessen im Hotel-Restaurant
  • Silvester-Gala (5-Gang-Menü) im Panorama-Turm des Uni-Hochhauses
  • 1 x Abendessen in der Guten Stube vom Auerbachs Keller
  • 1 x Mittagessen im Restaurant „Bayerischer Bahnhof“
  • Konzert im Leipziger Gewandhaus (Kategorie 1 Premium)
  • Silvester-Gala in der Leipziger Oper (Kategorie PG 1)
  • Stadtführung „Auf Goethes Spuren“ in Leipzig und Stadtrundfahrt
  • Führung Gohliser Schlösschen
  • Führung Mendelssohn Haus
  • Führung „Leipziger Schule“ im Museum der Bildenden Künste
  • Alle Transferleistungen/Bahnfahrten gemäß Programm
  • Sorgloser Gepäcktransport ab/bis Haustür (1 Koffer pro Person)

    Gepäckabholung bei Wohnorten außerhalb Deutschlands können mit Aufpreisen verbunden sein

  • Ständige DEE-Reiseleitung vor Ort

Joachim Stier

Joachim Stier begleitete für uns schon viele Reisen zu wundervollen Zielen überwiegend in Deutschland und in die Schweiz. Leipzig ist seine Heimatstadt, durch die er uns mit seiner unterhaltsamen und bedächtigen Art zu den schönsten Plätzen führen wird.

Preisübersicht

Anreisedatum
Abreisedatum
Preis
Montag
29.12.2025
Freitag
02.01.2026
ab 1985 € p.P.
Arrangement im Doppelzimmer
1.985 € p.P.
Arrangement im Einzelzimmer
2.350 € p.P.

Zusatzleistungen

Aufpreis für höherwertige Zimmer (Junior Suiten oder Executive Floor)

Auf Anfrage

vorbehaltlich Verfügbarkeit