BERATUNG/BUCHUNG

Mo–Fr: 09:00–18:00

Köln zum Jahreswechsel mit kulinarische Silvestergala im legendären "RHEINGOLD"-Salonzug

Dauer
4 Tage
Termin
30.12.2025 - 02.01.2026
Preis
ab 1.625,- € p.P.
Kopie von FEK Rheingold_1928 05
Kopie von DSC_0497
Kopie von DSC_0295
Rheingold © Kalle Schäfer
Kopie von CE_Speisewagen_Dessert
RollUp Katalog 2015.indd
rheingold_domcar_1962_4
Kopie von Rheingold blau
Kopie von DomCare innenn-001
Kopie von DSCF0039
Kopie von Seite3_Abdruck

Übersicht

Köln zum Jahreswechsel mit kulinarische Silvestergala im legendären "RHEINGOLD"-Salonzug

Freuen Sie sich auf vier Tage voller Kultur, Kulinarik und rheinischer Lebensfreude, auf kleine, persönliche Gruppen, ein erstklassiges Hotel im Herzen von Köln und eine Reise, die in Erinnerung bleibt.

Die Reise

„Typisch für Köln sind der Karneval und der Dom. Wer aber weiß denn, dass man den Jahreswechsel in Köln auch in dem einmaligen RHEINGOLD Zug inmitten der Karnevalshochburg Köln feiern kann? Ich zeige es Ihnen und noch viel mehr von der Stadt, in der es nicht nur Jecken gibt. Begleiten Sie uns auf eine viertägige Reise in das wunderschöne Köln.“ Ihr Arnold Kühn
Wir laden Sie ein, den Jahreswechsel auf ganz besondere Weise zu erleben: Köln mit seinem imposanten Dom, den malerischen Altstadtgassen und dem lebendigen Rhein ist das perfekte Ziel für eine festliche Auszeit. Gemeinsam entdecken wir die Stadt, ihre Geschichte und ihre Traditionen – und lassen uns dabei ganz bewusst dem Genuss hingeben. Höhepunkt der Reise ist die exklusive Silvesterfahrt im historischen RHEINGOLD-Salonwagen. Klaus Kremer, einst Küchenchef auf dem ebenso legendären Oceanliner Queen Mary 2, verwöhnt uns mit einem raffinierten 6-Gang-Menü, während wir stilvoll durch das winterliche Rheintal gleiten. Dazu Tanz, Musik und ein Glas Sekt zum Feuerwerk am Deutschen Eck – ein Jahreswechsel, der unvergesslich bleibt. Kunstliebhaber erwartet das Museum Ludwig mit seiner bedeutenden Sammlung – von Picasso über Kubismus bis hin zur Pop Art von Roy Lichtenstein. Und zum Abschluss unserer Reise genießen wir die süßen Seiten Kölns: das Schokoladenmuseum, in dem ein Brunnen unaufhörlich Schokolade sprudelt, ist ein Erlebnis für alle Sinne und ein Genuss für Groß und Klein. Freuen Sie sich auf vier Tage voller Kultur, Kulinarik und rheinischer Lebensfreude, auf kleine, persönliche Gruppen, ein erstklassiges Hotel im Herzen von Köln und eine Reise, die in Erinnerung bleibt.

Ihre Reisevorteile

  • 4 Tage geführte First-Class-Gruppenreise
  • Alle Ausflüge inklusive
  • Ständige Reiseleitung vor Ort
  • Urlaub von Anfang an – Gepäcktransfer Zuhause – Hotel - Zuhause
  • Bahnfahrt 1. Klasse inklusive
  • Kleine Gruppe
  • Wohlfühlaufenthalt im „Hilton Köln Hotel“ (5****)
  • Hotel fußläufig zur Altstadt

Reisehighlights

  • Stadtrundgang rund um den Dom – Geschichte, Geschichten und kölsches Lebensgefühl hautnah erleben
  • Museum Ludwig – Meisterwerke von Picasso, Pop Art & Expressionismus
  • Silvestergala im legendären RHEINGOLD – stilvolle Fahrt, Musik, Tanz und festliches Ambiente
  • Exquisites 6-Gang-Menü von Klaus Kremer, ehemaliger Küchenchef der Queen Mary 2
  • Feuerwerk am Rhein – Mitternacht am Deutschen Eck mit einem Glas Sekt
  • Schokoladenmuseum – Genuss und Erlebnis am berühmten Schokoladenbrunnen
  • Führung durch das älteste Parfumhaus der Welt – Ursprung des Eau de Cologne
  • First-Class-Hotel im Herzen von Köln – fußläufig zu Dom, Altstadt und Rhein, begleitet von ständiger Reiseleitung in kleiner Gruppe

Der „Historische RHEINGOLD“-Salonzug

Im „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug erleben Sie eine Reise in einer Legende – den berühmtesten Paradezug auf deutschen Schienen. Seit 1928 steht der Name „Rheingold“ für luxuriöse Reisekultur auf Schienen. In den 1960er Jahren galt der „Rheingold“-Express mit seinem außergewöhnlichen Komfort als Prunkstück der TransEuropExpress-Züge. Besonders hervorzuheben ist der in Europa einzigartige „Domecar“ mit seiner vollverglasten Aussichtskanzel, der für viele Reisende ein Traum war. So setzte der „Rheingold“ neue Maßstäbe für Reisekomfort und beeinflusste die Entwicklung der nachfolgenden IC- und ICE-Generationen. Genießen Sie das nostalgische Ambiente der Wirtschaftswunderjahre gepaart mit dem Komfort von heute. 

Der Service beginnt bereits mit dem Einstieg: Hilfsbereite Service-Mitarbeiter stehen Ihnen für einen sicheren und bequemen Einstieg zur Seite. Während der Fahrt verwöhnt Sie das Küchen-Team von Klaus Kremer, der fast sein gesamtes Berufsleben auf Kreuzfahrtschiffen gekocht hat und davon viele Jahre Küchenchef des legendären Oceanliners QUEEN MARY 2 von CUNARD war, mit einem köstlichen 6-Gang-Menü. Für unsere Gruppe haben wir Plätze im „Gesellschaftswagen“ gebucht. Dieser Wagen zeichnet sich durch seine Geräumigkeit mit großen 4-er-Tischer und eleganten und sehr bequemen Schweizer Designer-Stühlen aus.

"Historischer RHEINGOLD"-Salonzug

Erleben Sie das Gefühl des Reisens in unserem historischen Luxuszug aus den 60er Jahren. Wir laden Sie herzlich ein, zu unseren Tagestouren, Mehrtagesreisen, Gourmet- und Sonderfahrten.

Bequem, gemütlich und ein Gemeinschaftserlebnis ist schon die Anreise im Sonderzug "RHEINGOLD“-Salonzug. Er besteht aus dem legendären Panoramawagen "Domecar", mehreren Speisewagen und ehemaligen Schnellzugwagen. Die Abteilwagen 2. sind bevorzugt für Dampflokfans und meist hinter der Lok. Die "RHEINGOLD"-Schnellzugwagen verfügen über nicht klimatisierte 1. Klasse-Abteile - wie in den 60-er Jahren. Stilvoller reist man in den "RHEINGOLD"-Salonspeisewagen aus den 70-er Jahren, im Nostalgie-Salonspeisewagen aus 1928 – einem der letzten Vertreter seiner Art - oder in der gläsernen Aussichtskanzel des legendären "RHEINGOLD"-Panoramawagens. In einem solchen Wagentyp reiste schon Bundeskanzlerin Angela Merkel. Den Gästen in den "Salon"-Abteilen wird auf der Hinfahrt ein umfangreiches Sektfrühstück und auf der Rückfahrt ein köstliches, im Küchenwagen frisch zubereitetes, 3-Gang-Menü serviert. Beides ist bereits im Fahrpreis inkludiert. Die Plätze in den Salonklassen sind sehr begrenzt.

RHEINGOLD-WAGEN DER JAHRE 1928/29

Die Rheingoldwagen werden bei uns im Betriebswerk Köln-Nippes fahrbereit / bzw. museal erhalten.

RHEINGOLD-WAGEN AB 1962

Die Rheingoldwagen werden bei uns im Betriebswerk Köln-Nippes fahrbereit erhalten.

Rundgang durch den Rheingold

Die Geschichte des "RHEINGOLD"

Der "RHEINGOLD" zählte zu den "großen" internationalen Fernzügen und wurde von weltgewandten Reisenden in einem Atemzug mit "Orient-Express", "20th Century Limited", "Blue Train" oder "Mistral" genannt.

Am 15. Mai 1928 fuhr der "Zug der Züge" zum ersten Mal von Hoek van Holland über Duisburg – Düsseldorf – Köln – Mainz – Mannheim – Karlsruhe nach Basel SBB. In einer Zeit, als die Bahn noch die 4. Klasse kannte, selbst das besser situierte Bürgertum zumeist die 3. Klasse benutzte, und die 1. Klasse in den Zügen echten Seltenheitswert hatte, wurde der aus je zwei eigens für den "RHEINGOLD" gebauten Luxuswagen der 1. und 2. Klasse sowie einem Gepäckwagen gebildete Zug von Anfang an ein Inbegriff exklusiven Reisens:

Auf der rund 670 Kilometer langen Strecke, die in rund 11 ½ Stunden zurückgelegt wurde, sorgten nicht weniger als 28 Mann Personal für das Wohlergehen von maximal rund 130 Reisenden, 1,5 qm Platz für jeden Fahrgast selbst der 2. Klasse müssen dem keineswegs nur durch Billigflieger an "unzulässige Käfighaltung" gewöhnten Fluggast unserer Tage wie ein Traum vorkommen...

Dieser außergewöhnliche Komfort, die Fahrt über die romantische Rheinstrecke (die übrigens extra für den "RHEINGOLD" zwischen Köln und Koblenz neue Gleise erhielt...) und attraktive Direktverbindungen mit London (via Harwich), Amsterdam und den Ferienregionen der Schweiz machten den Zug auf Anhieb zum "Pflichtprogramm" von Europareisenden aus aller Welt – vor allem aber von US-Amerikanern.

In der Nazizeit wurde der Service eingestellt, um kurz nach dem Krieg mit aufgearbeitetem Wagenmaterial wieder aufgenommen zu werden. 1956 schaffte die Deutsche Bundesbahn die bisherige 1. Klasse ab, indem sie die reichlich vorhandenen Altwagen der 3. Klasse, darunter sogar solche, die bis 1928 viertklassig waren, ohne jede Veränderung zu Wagen der 2. Klasse „beförderte“ und aus ihrem etwas komfortableren Wagenmaterial die "neue" 1. Klasse schuf.

Um dem "RHEINGOLD" seine bisherige Exklusivität zu bewahren, ließ die DB ihn fortan als rein erstklassigen Zug verkehren, ging sogar noch einen Schritt weiter, indem sie völlig neue Wagen bauen ließ: Aussichtswagen mit erhöhten, bequemen Sitzen, die durch eine über das Wagendach hinausragende Glaskuppel beste Aussichten auf die schöne Rheinlandschaft ermöglichten, sowie in anderen Zügen nicht zu findende Bar – und Speisewagen erfüllten jetzt wieder den schon 1928 erhobenen Anspruch des "RHEINGOLD", seinen Fahrgästen ein ganz besonderes Reisevergnügen zu bieten.

Eine angenehme Reise im "RHEINGOLD"
wünscht Ihnen das Team von Die Eisenbahn Erlebnisreise

Alle Tagesfahrten im „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug beinhalten*

- Fahrt auf reservierten Plätzen in der gebuchten Wagen-Kategorie
- RHEINGOLD-Frühstück
- Begrüßungs-Sekt
- 1 Abendimbiss oder Abendessen

*Ausnahme „Kulinarik am Rhein“

Zu allen Fahrten bietet „Die Eisenbahn Erlebnisreise“ ein 3-Tages-Paket mit 2 Übernachtungen (wahlweise 3, 4 oder 5 Sterne in einem zentral gelegenen Hotel), Stadtrundfahrt durch Köln und DB-Anreise in der gewünschten Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg.


WDR Heimatflimmern | Lokomotiven und Legenden

Das Team des WDR war bei einer Fahrt des historischen RHEINGOLD entlang des Rheins mit an Bord. Genießen Sie diese wunderbare Reportage, in der die Geschichte des Zuges mit eleganten Fahrten beginnt.

Zum "Historischer RHEINGOLD"-Salonzug

Unsere Unterkunft

Hilton Köln 5*****

Unser Nichtraucher-Hotel befindet sich im Stadtzentrum, zwei Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Das Römisch-Germanische Museum und historische Sehenswürdigkeiten, wie der Kölner Dom und die Altstadt sind in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Die Geschäfte der Hohen Straße und der Schildergasse sind einen Kilometer entfernt. Das Hotel verfügt über eine Sauna und einen Fitnessbereich. In der Bar können Sie noch zu nachtschlafender Zeit einen leckeren Drink genießen.

Ihre Anreisemöglichkeiten

Der Kölner Hauptbahnhof ist einer der wichtigsten deutschen und auch europäischen Verkehrsknoten und entsprechend stark von den Fernzügen der Deutschen Bahn frequentiert. Nahezu aus jeder Region Deutschlands fahren unzählige durchgehende Züge in die Stadt am Rhein. Die Ankunft in Köln sollte bis 14.30 Uhr erfolgen. Die Rückfahrt soll am frühen Nachmittag erfolgen, so dass Sie noch Anschlüsse aus und in die peripher liegenden Regionen erreichen können. Gerne organisieren wir eine komfortable und entspannte Anreise für Sie. Sprechen Sie uns gerne an.

Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer

Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel und wieder zurück zu Ihnen nach Hause. 

Vorvertragliche Informationen

Programmänderungen vorbehalten.

Gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.

Veranstalter

Veranstalter: FITT Tours, Düsseldorf; Organisator: Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn, Düsseldorf.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen

Bildergalerie

© Kalle Schäfer
Rheingold
Kopie von CE_Speisewagen_Dessert
RollUp Katalog 2015.indd
rheingold_domcar_1962_4
Kopie von Rheingold blau
Kopie von DomCare innenn-001
Kopie von Seite3_Abdruck

Reiseverlauf

1. Tag, Dienstag, 30.12.2025 – Anreise & kölsche Lebensart

Bequeme individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn in der 1. Klasse – dank Gepäcktransfer ganz ohne Kofferstress. Am Hauptbahnhof Köln begrüßt uns unsere Reiseleitung, und nach einem kurzen Spaziergang beziehen wir unsere komfortablen Zimmer im zentral gelegenen Hilton Hotel am Dom. Am Nachmittag lernen wir Köln auf besondere Weise kennen: Bei einem unterhaltsamen Rundgang rund um den Dom entdecken wir das „Kölsche Grundgesetz“ – Lebensweisheiten, die bis heute den Charme und Humor der Rheinmetropole prägen. Am Abend lassen wir uns im traditionsreichen Brauhaus Früh am Dom mit rheinischen Spezialitäten und frisch gezapftem Kölsch verwöhnen – ein uriger und zugleich herzlicher Auftakt unserer Reise.

Abendessen

2. Tag, Mittwoch, 31.12.2025 – Kunst & Kultur, dann Silvestergala im RHEINGOLD

Nach dem Frühstück spazieren wir zum weltberühmten Museum Ludwig, das zu den bedeutendsten Museen Europas zählt. Pop Art, deutsche Expressionisten, die drittgrößte Picasso-Sammlung weltweit und hochkarätige Fotokunst – hier jagt ein Höhepunkt den nächsten. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen in der festlich geschmückten Altstadt. Schlendern Sie durch romantische Gassen, stöbern Sie in kleinen Geschäften oder genießen Sie die Atmosphäre am Rhein.
Am Abend beginnt das große Highlight: die Silvestergala im historischen RHEINGOLD-Salonzug. Wir nehmen Platz an festlich gedeckten Tischen, während der Zug entlang der romantischen Mittelrheinstrecke rollt. Klaus Kremer – einst Küchenchef auf der Queen Mary 2 – serviert uns ein exklusives 6-Gang-Menü. Live-Musik, Tanz und ein Glas Winzersekt um Mitternacht beim Feuerwerk am Deutschen Eck machen diesen Abend unvergesslich. Gegen 1 Uhr kehren wir nach Köln zurück – beschwingt und voller Eindrücke.

FrühstückGala-Dinner

3. Tag, Donnerstag, 01.01.2026 – Süße Versuchungen & musikalischer Jahresauftakt

Wir starten entspannt ins neue Jahr mit einem späten Frühstück. Anschließend spazieren wir am Rhein entlang zum Schokoladenmuseum. Hier tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Kakaos und erleben den berühmten Schokoladenbrunnen – gefüllt mit 200 Kilogramm feinster Schokolade. Ein Besuch, der alle Sinne verführt! Bei Kaffee und süßen Leckereien genießen wir die besondere Atmosphäre.
Am Nachmittag bleibt Zeit für ein individuelles Konzert-Erlebnis – etwa die berühmten Harlem Gospel Singers in der Philharmonie. Den Abend verbringen wir gemeinsam bei einem gemütlichen Abschiedsessen in einem typischen Kölner Restaurant.

FrühstückAbendessen

4. Tag, Freitag, 02.01.2026 – Eau de Cologne & Heimreise

Nach dem Frühstück erwartet uns noch ein sinnlicher Höhepunkt: Wir besuchen das älteste Parfumhaus der Welt im Herzen der Altstadt. Hier erfahren wir die Geschichte des berühmten „Eau de Cologne“ und tauchen ein in die Welt kostbarer Düfte. Danach heißt es leider Abschied nehmen. Am frühen Nachmittag treten wir die Rückreise per Bahn 1. Klasse an – wieder ganz entspannt und ohne Gepäck. „Et hätt noch immer jot jejange“ – mit diesem kölschen Spruch im Herzen und vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck reisen wir nach Hause.

Frühstück

Inklusiv

  • Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis jedem deutschen Bahnhof inkl. Platzreservierungen
  • 3 Übernachtungen im Hilton Köln Hotel (5*****) inkl. Frühstück
  • 3 x Abendessen
  • Stadtrundgang in Köln
  • Eintritt Museum Ludwig
  • Sekt zum Jahreswechsel
  • 6-Gänge-Galadinner im RHEINGOLD – am Platz im „Gesellschaftswagen“
  • Besichtigung Schokoladenmuseum
  • Führung durch das älteste Parfümhaus der Welt
  • Örtliche deutschsprechende Reiseleitung bei den Ausflügen
  • Sorgloser Gepäcktransport ab/bis Zuhause (1 Koffer pro Person)

Johannes Rensing

Johannes Rensing hat schon sehr viele Reisen von uns begleitet. Dem ausgewiesenen Eisenbahnkenner und Rheinländer ist es ein großes Anliegen, die rheinische Lebensfreude und das Erlebnis „Historischer Rheingold“ zu vermitteln. So auch für die Reise in die „Jecken-Stadt Köln“. Darüber hinaus überzeugt er mit seinem großartigen Engagement und Freude an Menschen.

Preisübersicht

Anreisedatum
Abreisedatum
Preis
Dienstag
30.12.2025
Freitag
02.01.2026
ab 1625 € p.P.
Arrangement im Deluxe-Doppelzimmer
1.625 € p.P.
Arrangement im Deluxe-Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
1.950 € p.P.

Zusatzleistungen

Zuschlag für Grand-Deluxe-Zimmer (pro Zimmer)

265€ p.P.