Von den Gletschern zu den Palmen in der Schweiz













Allgemeine Reisedaten
Von den Gletschern zu den Palmen in der Schweiz
Unterwegs mit den berühmten Schweizer Zügen Glacier- und Bernina-Express zum Matterhorn und auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Strecke
- Dauer
- 6 Tage
- Termine
- Preis
-
ab 975,- € p.P.
Haben Sie Fragen zu dieser Reise?
Wir beraten Sie gern persönlich.
Ausführliche Informationen
Übersicht
Die Reise
Steigen Sie ein zu einer einzigartigen Reise zwischen imposanten Gletschern, reißenden Gebirgsbächen und kristallklaren Seen, majestätischen 4000er Berggipfeln, ausladenden Palmen und den höchstgelegenen Weinbergen, weltbekannten Kurorten und verträumten Dörfern. Mit den berühmten Schweizer Zügen „Glacier-Express“ und „Bernina-Express“ sind Sie auf den steilsten Eisenbahnstrecken der Welt unterwegs, überqueren tollkühne Viadukte und Brücken über tiefe Schluchten, erleben beim Blick aus Panorama-Fenstern atemberaubende Konstruktionen von Eisenbahn-Pionieren des 19. Jahrhunderts und eine Symbiose von Technik und Natur, die von der UNESCO als Weltkulturerbe geadelt wurde.
Zitat: "Eine Fahrt mit dem Glacier-Express sowie mit dem Bernina-Express gehören zu den schönsten Bahnreisen der Welt, die man erlebt haben sollte. Die Züge fügen sich ein wie in eine Modellbahn-Landschaft – nur dass alles real und viel schöner ist – ein grandioses Landschaftskino." Arnold Kühn
Reisestationen
- Zermatt
- Gornergrat
- St. Moritz
- Tirano
Ihre Reisevorteile
- 6-tägige Individual-Rundreise per Bahn in 1. oder 2. Klasse
- Reise für Bahn-Liebhaber
- Wahlweise 3*** oder 4****-Hotels in Zermatt und St. Moritz
- Swiss Coupon-Pass mit „2 für 1“ Angeboten zum Essen und Erleben
- Bahnfahrt ab jedem deutschen Bahnhof inklusive – auf Wunsch mit Eigenanreise
Reisehighlights
- Schnelle und komfortable Anreise mit den DB-Fernverkehrszügen (z. B. im ICE) von allen deutschen Bahnhöfen
- Auf Wunsch Gepäcktransfer ab/bis Zuhause
- 8 Stunden „Landschaftskino“ im Glacier-Express
- Traumhafter Blick aus der Gornergratbahn auf das majestätische Matterhorn
- Spektakuläre Alpen-Überquerung im UNESCO-Welterbe-Zug „Bernina-Express
- Schweizer Gastlichkeit in ausgesuchten 3*** oder 4****-Hotels in Zermatt (2x) und St. Moritz (3x)
Bernina-Express

Eine der spektakulärsten Alpenüberquerungen: Der Bernina Express von Chur / Davos / St. Moritz - Valposchiavo - Tirano verbindet Sprachregionen und Kulturen – in Schlangenlinien und ohne Zahnrad.
Die Panoramafahrten durch das UNESCO Welterbe RhB sind ein Hochgenuss. Mit dem Bernina Express Bus fahren Sie bequem von Lugano nach Tirano.
Hoch hinauf zum Gletscherglitzern der Berge, tief hinab ins Palmenparadies Italiens: Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden Europas mit dem Süden, schlägt Brücken zwischen Sprachregionen und Kulturen.
Die Bahnstrecke fügt sich harmonisch in die Gebirgswelt von Albula und Bernina ein. 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promille meistert der Zug mit Leichtigkeit. Auf 2 253 Meter über Meer thront das Dach der RhB, das Ospizio Bernina. Hier werden Naturgenuss und Kulturerlebnis eins, hier werden sie zur schönsten Erfahrung der Alpen. Die Strecke von Thusis - Valposchiavo - Tirano gehört zum UNESCO Welterbe und ist ein Markenzeichen der Rhätischen Bahn. Dank den modernen Panoramawagen geniessen Sie unbeschränkte Sicht auf das unberührte Alpenpanorama.
Glacier Express (Schweiz)

Über 291 Brücken und durch 91 Tunnels führt die achtstündige Fahrt im langsamsten Schnellzug der Welt. Vom mondänen St. Moritz schlängelt sich der Zug durch das Albulatal. Weiter geht die Fahrt durch die Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz. Den höchsten Punkt der Reise erreichen Sie auf dem Oberalppass auf 2.033 Meter über Meer. Danach geht es bergab über Andermatt und Fiesch im Goms. Das Ziel naht und schon bald rückt das Matterhorn ins Blickfeld.
Highlights
- Die mondäne Stadt St. Moritz
- Das einzigartige Landwasserviadukt – UNESCO Welterbe
- Die Rheinschlucht – Grand Canyon der Schweiz
- Oberalppass auf 2.033 M. – Höchster Punkt der Reise
- Zermatt und der Matterhorn-Blick
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Zermatt im Wallis
Im Laufe des Vormittag Bahnanreise von jedem DB-Bahnhof oder individuelle Anreise zur Schweizer Grenze nach Basel, Schaffhausen, St. Margrethen (über Lindau) bzw. bei Fluganreise zu den Flughäfen Genf oder Zürich. Von dort Weiterfahrt mit den komfortablen und vor allem pünktlichen Zügen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) über Bern und über die berühmte Lötschberg-Linie durch das seenreiche Berner Oberland und den 34,6 km langen Lötschberg-Basistunnel hinunter ins Rhône-Tal nach Visp im Wallis. Mit einem Zug der Matterhorn-Gotthard-Bahn Weiterfahrt durch das romantische Vispertal hinauf in das idyllische Bergdorf Zermatt unterhalb des majestätischen Matterhorns. Schon beim Spaziergang zum gebuchten Hotel entdeckt man das besondere Flair des bedeutenden Ferienortes, in dem Elektro-Auto, Fahrrad oder Kutsche die einzigen Nahverkehrsmittel sind. Auf Wunsch kann mit dem Hotel ein Transfer oder Gepäcktransfer vereinbart werden.
Zermatt
Frühstück,
2. Tag | Zermatt mit Wunschausflug zum Gornergrat
Nach dem reichhaltigen Frühstück auf Wunsch (gegen Aufpreis) Bummel zum Bahnhof der Gornergratbahn. Ein einzigartiger Ausflug steht an. Mit der ersten elektrischen Zahnradbahn der Schweiz (eröffnet 1898) erreichen Sie in 33 Minuten das Gornergrat. Sie können unterwegs die Fenster öffnen, die herrliche Bergluft schnuppern und das grandiose Panorama genießen. Auf rund 3100 Metern haben Sie den schönsten Blick auf das weltberühmte Matterhorn (4487 m) sowie weitere 37 der insgesamt 76 europäischen 4.000-er Gipfel. Die Rückfahrt können Sie individuell – und auch mit Unterbrechungen – gestalten. Lohnenswert sind Wanderungen vom Gornergrat zur Riffelalp oder von der Riffelalp hinunter nach Zermatt.
Gornergrat, Matterhorn
Zermatt
Frühstück,
3. Tag | Mit dem Glacier-Express ins mondäne St. Moritz
Ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise mit schönen Aussichten steht an: Mit dem Glacier-Express, berühmter wie hochmoderner Panoramazug der Schweiz, passieren Sie heute auf aufregender Bahnreise den ersten Teil des UNESCO Welterbes mit spektakulären Schluchten, Gletschern und wunderschönen Dörfern. Über 291 Brücken, durch 91 Tunnel und über den 2033 Meter hohen Oberalppass schlängelt sich der „langsamste Schnellzug der Welt“ von Zermatt nach St. Moritz und gewährt einen ausgiebigen Blick auf die berauschende Landschaft. Diese Fahrt zählt zu den Top Bahnerlebnissen weltweit und bietet ein perfektes Zusammenspiel von Natur und Ingenieurskunst. Unterwegs wird am Platz ein Mittagessen (Tagesteller) serviert. Wer es noch luxuriöser mag, bucht gegen Aufpreis die Excellence-Class mit Butler-Service, garantiertem Panorama-Fensterplatz und raffiniertem 5-Gang-Menu inkl. Wein. Am Abend führt ein kurzer Spaziergang zu Ihrem gebuchten Hotel.
St. Moritz
Frühstück,
4. Tag | Mit dem Bernina-Panorama-Express ins italienische Tirano
Der Tag steht im Zeichen von Gletscherglitzern und Palmen. Willkommen zur spektakulärsten Alpenüberquerung im Panoramawagen des Bernina Express durch den zweiten Teil des UNESCO Welterbes. Dieses beeindruckende Bahnerlebnis auf der höchsten Bahnstrecke über die Alpen verbindet den Norden Europas mit dem Süden – in Schlangenlinien und ohne Zahnrad. Die unbeschränkte Sicht auf die unberührte Alpenlandschaft ist ein unbeschreiblicher Hochgenuss. In der schönen Altstadt des Ortes Tirano atmen Sie Geschichte, denn selbst abgelegenste Ecken bieten faszinierende Erinnerungen an vergangene Zeiten. Die Gegenwart können Sie in einer typischen Osteria mit italienischem Wein und leckerer Pizzocherie, dem würzigen Veltliner Gericht mit Buchweizennudeln, Kohl und Kartoffeln, genießen. Die Rückfahrt im Regional-Express führt über die gleiche spektakuläre Strecke wieder zurück nach St. Moritz.
St. Moritz
Frühstück,
5. Tag | Mondänes St. Moritz zum Selbstentdecken
Ein ganzer Tag, um den luxuriösen, alpinen Ferienort im schweizerischen Engadin zu entdecken, denn in St. Moritz ist die Welt zu Hause. Hier verschmelzen Glamour, Lifestyle, Sport und wilde Natur zu einem exklusiven Cocktail. Wer das Elitäre liebt, genießt die Grandezza des mondänen Hotels Badrutt’s Palace bei einer Teatime in der Lobby. Oder lieber weitere Naturhöhepunkte? Mit der Engadin-Gästekarte besteht die Möglichkeit, kostenfrei mit allen (Berg-)Bahnen die Gegend zu erkunden. Lohnenswert ist eine Fahrt auf den Muottas Muragl bei Pontresina mit herrlichstem Ausblick auf die Engadiner Seen oder eine Fahrt zu den Seen von Sils Maria, Ort der Dichter und Denker, denn hier weilten regelmäßig Hermann Hesse und Friedrich Nietzsche.
St. Moritz
Frühstück,
6. Tag | Rückreise nach Deutschland
„Uf Wiederluege“ - es heißt Abschiednehmen von der schönen Schweiz. Vormittags fahren Sie mit dem durchgehenden Regionalzug den Inn entlang in Richtung Unterengadin und weiter durch den neuen, gut 19.000 Meter langen Vereina-Tunnel ins Ferienparadies von Klosters bis hinunter nach Landquart. Alternativ können Sie auch die Ihnen bereits bekannte Albula-Panorama-Bahn zurück nach Chur nutzen. Hier erfolgt der Umstieg in den durchgehenden ICE-Zug nach Zürich und Basel, der weiter nach Hamburg fährt. Von dort beginnt die individuelle Heimreise mit den schnellen und komfortablen Zügen der DB.
Frühstück,
F = Frühstück | Programmänderungen vorbehalten.
Hotel/Unterkunft
Sie übernachten 2 x in Zermatt und 3 x in St. Moritz. Wir haben gute und zentral gelegene 3*** oder gegen Aufpreis 4****-Hotels für Sie ausgewählt. Zu den Häusern gibt es schon langjährige Partnerschaften. Sie zeichnen sich durch die sprichwörtlich hohe Schweizer Gastlichkeit aus.
Auf Wunsch kann der Aufenthalt individuell verlängert werden. Fragen Sie uns.
Sie reisen tagsüber individuell mit den Zügen der Deutschen Bahn zumeist über Basel in die Schweiz. Basel SBB – der Hauptbahnhof - wird mindestens einmal stündlich von einem Fernverkehrszug der Deutschen Bahn aus Hamburg, Berlin oder dem Rhein-/Ruhrgebiet via Mannheim, Karlsruhe und Freiburg angefahren. Weitere Grenzbahnhöfe sind Schaffhausen (von Stuttgart) nach Zürich oder St. Margrethen (von München über Lindau) nach Zürich bzw. von Landquart/Chur. Innerhalb der Schweiz sind alle Regionen zumeist durch einen stringenten 1-Stunden-Takt miteinander verbunden. Das Zug-System und auch die Verknüpfung mit den gelben Post-Buslinien in der Schweiz gelten als vorbildlich. Die Züge sind sauber und fahren sehr pünktlich. Wir beraten Sie gerne zu den besten Reiseverbindungen und organisieren für Sie eine entspannte Anreise aus Ihrem Heimatort. Auf Wunsch auch per Flug nach/von Basel, Zürich oder Genf.
Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer
Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir mit Aufpreis einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel und wieder zurück zu Ihnen nach Hause. Das Gepäck wird von unserem sehr zuverlässigen Logistik-Dienstleister mit Terminvereinbarung wenige Tage vor Ihrer Abreise (2 Werktage) und wenige Tage nach Ihrer Rückreise (oft nur 1 Werktag) bei Ihnen abgeholt oder zugestellt.
Medizinische Informationen
Keine Testpflicht mehr für G2 für die Einreise in die Schweiz !!!
Reisepapiere
Für diese Reise ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Veranstalter
Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn, Düsseldorf; gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.Inklusiv
-
Bahnfahrt in der gebuchten Klasse ab/bis jedem deutschen Bahnhof (DB-Bahnhof) bis Schweizer Grenze und zurück
-
alle Zugfahrten in der Schweiz ab/bis Grenze in der gebuchten Klasse gemäß Programm
-
alle Platzreservierungen und ICE-Zuschläge
-
2 x Übernachtung mit Frühstück in der gebuchten Kategorie in Zermatt
-
3 x Übernachtung mit Frühstück in der gebuchten Kategorie in St. Moritz
-
Tagesteller im Glacier-Express
-
“Swiss Coupon-Pass” mit “2 für 1-Angeboten“ zum Essen & Erleben
-
Engadin-Gästekarte zum freien Fahren auf Bahnen und Bergbahnen im Engadin (St. Moritz)
-
Informationsmappe mit dem Reiseablauf
Nicht enthalten
-
Nicht aufgeführte Leistungen, persönliche Ausgaben und Trinkgelder
-
Fakultative Ausflüge (z. B. Gornergrat – nur vor Ort buchbar mit 20% Ermäßigung auf den regulären Preis)
Optional
-
Gepäcktransfer von Zuhause ins Hotel und zurück (optional zubuchbar) ab 160,- € p.P.
Zimmerkategorie
Arrangement im Doppelzimmer - 3*** Hotel
Arrangement im Einzelzimmer - 3*** Hotel
Arrangement im Doppelzimmer - 4**** Hotel
Arrangement im Einzelzimmer - 4**** Hotel
Zusatzleistungen
Zuschläge
- 160 € p.P.
- 85 € p.P.
- 215 € p.P.
Abschläge
- 80 € p.P.
- 50 € p.P.