Musikalisches Feuerwerk in Breslau




Allgemeine Reisedaten
Jahresausklang in der polnischen Kulturmetropole mit Silvesterkonzert der Breslauer Philharmoniker und Neujahrs-Gala in der Opera Wroclawska
- Dauer
- 4 Tage
- Termin
- 30.12.2020 - 02.01.2021
- Preis
ab 1.765,- € p.P.
Haben Sie Fragen zu dieser Reise?
Wir beraten Sie gern persönlich.
Ausführliche Informationen
Übersicht
Die Reise
Die schlesische Metropole an der Oder zählt zu den ältesten und schönsten Städten Polens. Nach der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg mustergültig wieder aufgebaut präsentiert sich Breslau heute als eine weltoffene, junge Stadt voller Inspiration und Energie. Großstädtische Architektur, Altstadtpromenade und weitläufige Parks mit altem Baum-bestand, malerische mittelalterliche Gassen und avantgardistische Kaufhäuser im Stil der Moderne bilden das unverwechselbare Gesicht. Breslau wartet mit zwei imposanten Kulturzentren auf: dem Nationalen Forum für Musik und dem Opernhaus Wroclawska. Erleben Sie die beiden Symbole für die Schönheit des Lebens und der Musik anlässlich eines außergewöhnlichen und stimmungsvollen Jahresübergangs. Genießen Sie einen exklusiven Silvesterabend im eleganten Restaurant Ihrer stilvollen Unterkunft und stoßen Sie auf der großzügigen Dachterrasse mit traumhaftem Blick über die gesamte Stadt auf das neue Jahr 2021 an!
Sie werden während dieser Reise von Frau Sigrid Kühnemann, eine der Vorsitzenden des Europäischen Kulturforums und engagierte Kraft beim Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche, begleitet. Zudem hat sie viele verwandtschaftliche Beziehungen zu Breslau und begleitete schon viele ARTE-Kulturreisen. Mit ihrer profunden Sachkenntnis und ihren vielfältigen Reiseerfahrungen ist sie eine ideale Bereicherung für die ausgewählten Kulturabende.
Reiseleiter-Zitat: „Der mittelalterliche Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, umrahmt von prächtigen Bürgerhäusern im Stil von Barock, Renaissance und Jugendstil, die verträumten Gassen der Altstadt: Wenn es um Romantik und Schönheit geht, kann „die Blume Europas“ mühelos mit namhaften anderen Städten mithalten. Trotzdem ist das alte Breslau, das heutige Wroclaw, noch immer ein Geheimtipp.“ Ihre Sigrid Kühnemann
Ihre Reisevorteile
- Geführte, 4-tägige Reise in angenehmer Gruppengröße
- 5*-Hotel Monopol - Breslau
- Inklusive umfangreichem Besichtigungsprogramm
- Persönliche Comundus-/ARTE-Reiseleitung
- Linienflug mit Lufthansa
- Auf Wunsch Urlaub von Anfang an – Gepäcktransfer Zuhause – Hotel – Zuhause
- Bahnfahrt 1. Klasse inklusive
Reisehighlights
- Silvesterkonzert der Breslauer Philharmonie
- Gala-Dinner im Spitzenrestaurant „Acquario“
- Begrüßung des neuen Jahrs mit Champagner und Panoramablick auf Breslau
- Neujahrs-Gala in der Opera Wroclawska
- Individuelle Stadtführungen
- Exklusive Nostalgiefahrt in historischer Straßenbahn
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 35 Personen
Reiseverlauf
Tag 1 | Mittwoch - 30.12.2020 | Anreise und Dom-Insel
Wir reisen per Lufthansa Linienflug mittags von Frankfurt nach Breslau (alternative Anreisemöglichkeit per Flug bzw. per Bahn z. B. ab/bis Berlin). Nach dem Empfang durch unseren lokalen Reiseleiter führt uns der Weg zunächst zur Dom-Insel – eine Oase der Ruhe gleich neben der quirligen Altstadt und seit 1000 Jahren das geistige Zentrum der Metropole. Den Mittelpunkt bildet die gotische „Johannes-Kathedrale“ - mit ihren beiden 98 m hoch aufragenden Türmen das wichtigste Gotteshaus der Stadt.
Eine kurze Weiterfahrt lässt uns unsere hervorragende Unterkunft im Zentrum Wroclaws erreichen. Das gemeinsame Abendessen nehmen wir in den historischen Räumen des Restaurants „Jadka“, unmittelbar am Marktplatz gelegen, ein. Es ist überregional bekannt für seine innovative Kombination aus der Küche des polnischen Hofes und mediterranen Akzenten – ein gelungener kulinarischer Auftakt für unseren Aufenthalt in Breslau.
Hotel Monopol
Abendessen,
Tag 2 | Donnerstag - 31.12.2020 | Optische, Akustische und Kulinarische Feuerwerke
Vormittags erkunden wir die pittoreske Altstadt. Unser deutschsprechender, lokaler Reiseleiter versorgt uns nicht nur mit interessanten Details zur Geschichte Breslaus, sondern auch mit Anekdoten über die im gesamten Stadtgebiet immer wieder auftauchenden Zwergen-Figuren. Sie sind ein Relikt aus den 1980er-Jahren, werden auch heutzutage noch neu installiert und symbolisieren den Widerstand gegen das damalige, kommunistische Regime. Überaus lohnend ist auch unsere Visite in der Aula Leopoldina, dem Prunkstück der altehrwürdigen Universität. Polens ehemals schönster Hörsaal ist vom Boden bis zur Decke ausgeschmückt mit Malerei, Schnitzerei und Goldstuck – ein barock-schwingendes Raumgefühl erzeugend. In diesem Saal, wo bereits Franz Liszt und Johannes Brahms auftraten, finden heutzutage immer noch feierliche Konzerte und Zeremonien statt. Am Marktplatz beenden wir unseren geführten Rundgang. Zahlreiche Cafés und Lokale bieten die Möglichkeit zu einem Mittagsimbiss (nicht im Reisepreis enthalten). Der Nachmittag steht zur individuellen Verfügung – gerne gibt unser Reiseleiter persönliche Tipps zur Ausgestaltung.
Am frühen Abend erleben wir den abschließenden, kulturellen Höhepunkt des Jahres 2020:
das Silvesterkonzert der Breslauer Philharmoniker im Nationalen Forum für Musik! Die architektonische Raffinesse des Saals im Zusammenspiel mit seiner hervorragenden Akustik verspricht ein unvergessliches Erlebnis.
Im Anschluss erfreuen wir uns an einem perfekt komponierten, erstklassigen Gala-Dinner im hoteleigenen Restaurant „Acquario“. Der Chefkoch Mariusz Kozak verwöhnt uns mit einem 8-Gänge-Menü: moderne, leichte Gerichte von beeindruckender Aromenvielfalt – begleitet von korrespondierenden Weinen. Wir begrüßen das neue Jahr auf der großzügigen Dachterrasse des Hotels – mit einem guten Glas Champagner in der Hand und wunderschönem Blick über das feiernde Breslau.
Hotel Monopol
Frühstuck, Abendessen,
Tag 3 | Freitag - 01.01.2021 | Zeitreise in Breslaus Vergangenheit und Neujahrs-Gala
Nach dem Spätaufsteher-Frühstück erkunden wir in der eigens gecharterten, historischen Straßenbahn Breslaus schönste Viertel und wichtigste Sehenswürdigkeiten. Auf den originalen Holzbänken bietet sich die Möglichkeit, die Stadt aus ganz anderer Perspektive neu zu entdecken. Die (im Winter beheizten) nostalgischen Wagen verkehren auf Linien, die zwischen 1902 und1947 tatsächlich bedient wurden und erfüllen uns mit nostalgischem Flair.
Frühabends erwartet uns das prachtvolle Opernhaus zu seiner sehenswerten Neujahrs-Gala.
Unser heutiges Abendessen nehmen wir im hoteleigenen Restaurant „Monopol“ ein. Hier hat man sich vollends der polnischen Küche verschrieben: authentisch und hervorragend!
Hotel Monopol
Frühstuck, Abendessen,
Tag 4 | Samstag - 02.01.2021 | Jahrhunderthalle und Heimreise
Bevor wir am heutigen Tage die Rückreise antreten, besuchen wir noch die im Jahre 1913 eröffnete Jahrhunderthalle (UNESCO-Weltkulturerbe). Vom deutschen Architekten Max Berg entworfen, bildete die Kuppel der Halle mit einer freien Spannweite von 65 m damals die größte ihrer Art. Erbaut wurde sie zur Erinnerung an die preußischen Befreiungskriege gegen Napoleon I. – eine funktionale Konstruktion aus der Epoche des Modernismus mit klarer Formsprache, ebenso nüchtern wie überaus beeindruckend. Anschließend begeben wir uns zum Flughafen (bzw. Bahnhof), um unsere Heimreise anzutreten.
Frühstuck,
Hotel/Unterkunft
5* Hotel Monopol - Breslau
Das exklusive 5-Sterne-Hotel Monopol, 1892 im Neobarockstil erbaut, gehört zu den berühmtesten historischen Gebäuden Breslaus. Namhafte Gäste wie Marlene Dietrich und Pablo Picasso ließen sich hier bereits verwöhnen. Nach einer Grundsanierung wurde im Jahre 2014 aus dem legendären Hotel Monopol eine der schönsten Luxusherbergen Mitteleuropas. Modernster Standard, unverwechselbares Ambiente und sein erhabenes Flair etablieren dieses Traditionshaus in der absoluten Premium-Kategorie. Individuell gestalte Zimmer, stimmungsvolle Wellnesseinrichtungen und exquisite Restaurants versprechen einen luxuriösen Aufenthalt mitten im Zentrum des schönen Breslaus. Wir haben die Deluxe-Zimmer reserviert. Höherwertige Zimmer auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar.
Anreise und Abreise
Lufthansa
- LH 1372 / 30.12.2020, Frankfurt – Breslau, 12:30 Uhr – 13:40 Uhr
- LH 1373 / 02.01.2021, Breslau – Frankfurt, 14:15 Uhr – 15:35 Uhr
Flüge in der Economy-Class
Gerne buchen wir Ihnen einen Zubringerflug oder ein Rail & Fly Ticket hinzu.
Alternativ
- Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis Berlin oder von anderen deutschen Bahnhöfen
Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer
Sollten Sie mit der Bahn an- und abreisen, bieten wir Ihnen für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise einen organisierten Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel und wieder zurück zu Ihnen nach Hause an.
Allgemeine Informationen
Programmänderungen vorbehalten.
Organisator
Comundus Reisen und Events GmbH, Düsseldorf; gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.Inklusiv
- Lufthansa Linienflüge ab/bis Frankfurt - Economy-Class
- 3 Übernachtungen/Frühstück im 5*-Hotel „Monopol“, Breslau in Deluxe-Zimmern
- Gepäckservice im Hotel
- Alle Fahrten im privaten, modernen Reisebus
- Konzertkarten im „NFM“ am 31.12.2020 in der besten Kategorie
- Opernkarten in der „Opera Wroclawska“ am 01.01.2021 in der besten Kategorie
- Abendessen am 30.12.2020 im Restaurant „Jadka“ (3-Gänge-Menü exkl. Getränke)
- Silvester Gala-Dinner im Restaurant „Acquario“ (8-Gänge-Menü inkl. korrespondierender Weine & Gala-Champagner um Mitternacht)
- Eintrittsgebühren Dom-Insel, Leopoldina und Jahrhunderthalle Breslau
- Exklusive Fahrt in der historischen Straßenbahn
- Deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
- Comundus-/ARTE Reiseleitung
Zimmerkategorie
Wählen Sie das gewünschte Datum und die Art der Unterkunft
Arrangement im Deluxe-Doppelzimmer
Arrangement im Deluxe-Einzelzimmer
- Anschluss-Flüge nach Frankfurt auf Anfrage
- Bahnfahrt nach Breslauauf Anfrage
Zusatzleistungen
Zuschläge
- 78 € p.P.
- 150 € p.P.