BERATUNG/BUCHUNG

Mo–Fr: 09:00–18:00

RHEINGOLD-Sonderfahrt nach Luxemburg

Dauer
1 Tag
Termin
28.06.2025
Preis
ab 110,- € p.P.
Rheingold © Kalle Schäfer
FEK_Rheingold WR 20508_aussen 02
WRü-innen-quer
01_romantische-rheinfahrt-30062019_kalle-schaefer
10_Rheingold_Gourmetfahrt 080
10_Rheingold_Gourmetfahrt 025
DSC_0282
52_romantische_rheinfahrt_bei-linz_30052015_jonas_harrass
Rheingold Speisewagen innen gedeckt
rheingold_gesellschaftswagen_1928_04

Übersicht

RHEINGOLD-Sonderfahrt nach Luxemburg

FEK-Schnupperfahrt nach Assmannshausen entlang des UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal

Die Reise

Willkommen in Luxemburg-Stadt, dem Herzstück des Großherzogtums! Tauchen Sie ein in die faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur, modernem Flair und Lebenslust. Mit ihrer lebendigen Atmosphäre bietet Luxemburg-Stadt unvergessliche Erlebnisse. Hier trifft UNESCO-Welterbe auf moderne Architektur. Sofort ins Auge fällt allen Besuchern die „grüne Schlucht“, die das Zentrum in zwei Teile teilt. Die tiefen Täler und hohen Felsen waren die Stärke der Gegend, die hier im Jahr 963 als „kleine Burg“ errichtet wurde. Die Festung war so bekannt, dass sie als „Gibraltar des Nordens“ betitelt wurde. Heute ist Luxemburg-Stadt mehr als eine kleine Burg und ein sehr beliebtes touristisches Ziel. Sie können durch beliebte Straßen flanieren oder in der Oberstadt und auch in der Altstadt architektonische Schmuckstücke entdecken. Herausragend sind das Rathaus, der Großherzogliche Palast oder die Kathedrale Notre Dame. Besonderer Anziehungspunkt sind der Fischmarkt und der Kräutermarkt. Die Kasematten und viele Museen laden zudem zu Entdeckungen ein. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Aufenthalt – denn besonders reizvoll ist das internationale Flair der Stadt: die Mischung aus moselfränkischer Geselligkeit und französischem Savoir Vivre!

Die Reise beginnt gegen 7:30 Uhr in Köln Hbf. mit weiteren Zustiegen in Troisdorf und Bonn-Beuel. Getreu dem Motto „Reisekultur auf Schienen“ starten wir unseren Tag mit dem reichhaltigen RHEINGOLD-Frühstück an allen Plätzen mit Tischen. Anschließend stimmen wir Sie mit einem Glas Sekt auf diese schöne Fahrt ein und gleiten vorbei an den landschaftlichen Schönheiten des Rhein- und Moseltals. Die „Langsamkeit des Reisens“ erleben wir als Genuss. Über Koblenz und entlang pittoresker Weindörfer erreichen wir Trier, um dann weiter entlang der Mosel in Wasserbillig luxemburger Staatsgebiet und nach 30 – 40 Minuten den Bahnhof von Luxemburg Stadt (Luxembourg Ville) zu erreichen. In Luxemburg bieten wir einen geführten 2-stündigen Stadtrundgang durch die Altstadt an.

Unser Sonderzug wird gegen 17:00 Uhr zur Rückfahrt ab Luxemburg starten. Entlang Mosel und Rhein reisen wir zurück nach Bonn, Troisdorf und Köln. Ein Abendessen im Zug an den Tischplätzen rundet den Tag und die Reise ab.

Gegen 21:30 Uhr erreicht der Zug wieder Köln Hbf., unseren letzten Ausstiegshalt.

Unser Sonderzug wird gebildet aus Rheingold-Wagen verschiedener Epochen – überwiegend den Wagen der sechziger Jahre, darunter auch der legendäre Aussichtswagen. Hinzu kommt unser RHEINGOLD-Abteilwagen aus dem Jahr 1928, in dem unsere Reiseteilnehmer ohne Bewirtschaftung die schöne Fahrt genießen können. Geführt wird der Zug mit der traditionellen RHEINGOLD E 10.12. – ebenfalls in blauelfenbeinfarbener Lackierung und passend zu unserem Zug.

Reisestationen

  • Köln
  • Troisdorf
  • Bonn-Beuel
  • Koblenz
  • Entlang der Mosel
  • Wasserbillig
  • Luxemburg
  • Entlang der Mosel
  • Bonn
  • Troisdorf
  • Köln

"Historischer RHEINGOLD"-Salonzug

Erleben Sie das Gefühl des Reisens in unserem historischen Luxuszug aus den 60er Jahren. Wir laden Sie herzlich ein, zu unseren Tagestouren, Mehrtagesreisen, Gourmet- und Sonderfahrten.

Bequem, gemütlich und ein Gemeinschaftserlebnis ist schon die Anreise im Sonderzug "RHEINGOLD“-Salonzug. Er besteht aus dem legendären Panoramawagen "Domecar", mehreren Speisewagen und ehemaligen Schnellzugwagen. Die Abteilwagen 2. sind bevorzugt für Dampflokfans und meist hinter der Lok. Die "RHEINGOLD"-Schnellzugwagen verfügen über nicht klimatisierte 1. Klasse-Abteile - wie in den 60-er Jahren. Stilvoller reist man in den "RHEINGOLD"-Salonspeisewagen aus den 70-er Jahren, im Nostalgie-Salonspeisewagen aus 1928 – einem der letzten Vertreter seiner Art - oder in der gläsernen Aussichtskanzel des legendären "RHEINGOLD"-Panoramawagens. In einem solchen Wagentyp reiste schon Bundeskanzlerin Angela Merkel. Den Gästen in den "Salon"-Abteilen wird auf der Hinfahrt ein umfangreiches Sektfrühstück und auf der Rückfahrt ein köstliches, im Küchenwagen frisch zubereitetes, 3-Gang-Menü serviert. Beides ist bereits im Fahrpreis inkludiert. Die Plätze in den Salonklassen sind sehr begrenzt.

RHEINGOLD-WAGEN DER JAHRE 1928/29

Die Rheingoldwagen werden bei uns im Betriebswerk Köln-Nippes fahrbereit / bzw. museal erhalten.

RHEINGOLD-WAGEN AB 1962

Die Rheingoldwagen werden bei uns im Betriebswerk Köln-Nippes fahrbereit erhalten.

Rundgang durch den Rheingold

Die Geschichte des "RHEINGOLD"

Der "RHEINGOLD" zählte zu den "großen" internationalen Fernzügen und wurde von weltgewandten Reisenden in einem Atemzug mit "Orient-Express", "20th Century Limited", "Blue Train" oder "Mistral" genannt.

Am 15. Mai 1928 fuhr der "Zug der Züge" zum ersten Mal von Hoek van Holland über Duisburg – Düsseldorf – Köln – Mainz – Mannheim – Karlsruhe nach Basel SBB. In einer Zeit, als die Bahn noch die 4. Klasse kannte, selbst das besser situierte Bürgertum zumeist die 3. Klasse benutzte, und die 1. Klasse in den Zügen echten Seltenheitswert hatte, wurde der aus je zwei eigens für den "RHEINGOLD" gebauten Luxuswagen der 1. und 2. Klasse sowie einem Gepäckwagen gebildete Zug von Anfang an ein Inbegriff exklusiven Reisens:

Auf der rund 670 Kilometer langen Strecke, die in rund 11 ½ Stunden zurückgelegt wurde, sorgten nicht weniger als 28 Mann Personal für das Wohlergehen von maximal rund 130 Reisenden, 1,5 qm Platz für jeden Fahrgast selbst der 2. Klasse müssen dem keineswegs nur durch Billigflieger an "unzulässige Käfighaltung" gewöhnten Fluggast unserer Tage wie ein Traum vorkommen...

Dieser außergewöhnliche Komfort, die Fahrt über die romantische Rheinstrecke (die übrigens extra für den "RHEINGOLD" zwischen Köln und Koblenz neue Gleise erhielt...) und attraktive Direktverbindungen mit London (via Harwich), Amsterdam und den Ferienregionen der Schweiz machten den Zug auf Anhieb zum "Pflichtprogramm" von Europareisenden aus aller Welt – vor allem aber von US-Amerikanern.

In der Nazizeit wurde der Service eingestellt, um kurz nach dem Krieg mit aufgearbeitetem Wagenmaterial wieder aufgenommen zu werden. 1956 schaffte die Deutsche Bundesbahn die bisherige 1. Klasse ab, indem sie die reichlich vorhandenen Altwagen der 3. Klasse, darunter sogar solche, die bis 1928 viertklassig waren, ohne jede Veränderung zu Wagen der 2. Klasse „beförderte“ und aus ihrem etwas komfortableren Wagenmaterial die "neue" 1. Klasse schuf.

Um dem "RHEINGOLD" seine bisherige Exklusivität zu bewahren, ließ die DB ihn fortan als rein erstklassigen Zug verkehren, ging sogar noch einen Schritt weiter, indem sie völlig neue Wagen bauen ließ: Aussichtswagen mit erhöhten, bequemen Sitzen, die durch eine über das Wagendach hinausragende Glaskuppel beste Aussichten auf die schöne Rheinlandschaft ermöglichten, sowie in anderen Zügen nicht zu findende Bar – und Speisewagen erfüllten jetzt wieder den schon 1928 erhobenen Anspruch des "RHEINGOLD", seinen Fahrgästen ein ganz besonderes Reisevergnügen zu bieten.

Eine angenehme Reise im "RHEINGOLD"
wünscht Ihnen das Team von Die Eisenbahn Erlebnisreise

Alle Fahrten im „Historischen RHEINGOLD“-Salonzug beinhalten*

- Fahrt auf reservierten Plätzen in der gebuchten Wagen-Kategorie
- RHEINGOLD-Frühstück
- Begrüßungs-Sekt
- 1 Abendimbiss oder Abendessen

*Ausnahme „Kulinarik am Rhein“

Zu allen Fahrten bietet „Die Eisenbahn Erlebnisreise“ ein 3-Tages-Paket mit 2 Übernachtungen (wahlweise 3, 4 oder 5 Sterne in einem zentral gelegenen Hotel), Stadtrundfahrt durch Köln und DB-Anreise in der gewünschten Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg.


WDR Heimatflimmern | Lokomotiven und Legenden

Das Team des WDR war bei einer Fahrt des historischen RHEINGOLD entlang des Rheins mit an Bord. Genießen Sie diese wunderbare Reportage, in der die Geschichte des Zuges mit eleganten Fahrten beginnt.

Zum "Historischer RHEINGOLD"-Salonzug
Mindestteilnehmerzahl: 130 Personen

Bildergalerie

FEK_Rheingold WR 20508_aussen 02
WRü-innen-quer
01_romantische-rheinfahrt-30062019_kalle-schaefer
10_Rheingold_Gourmetfahrt 080
10_Rheingold_Gourmetfahrt 025
52_romantische_rheinfahrt_bei-linz_30052015_jonas_harrass
Rheingold Speisewagen innen gedeckt
rheingold_gesellschaftswagen_1928_04

Reiseverlauf

Die Reise beginnt gegen 7:30 Uhr in Köln Hbf. mit weiteren Zustiegen in Troisdorf und Bonn-Beuel. Getreu dem Motto „Reisekultur auf Schienen“ starten wir unseren Tag mit dem reichhaltigen RHEINGOLD-Frühstück an allen Plätzen mit Tischen. Anschließend stimmen wir Sie mit einem Glas Sekt auf diese schöne Fahrt ein und gleiten vorbei an den landschaftlichen Schönheiten des Rhein- und Moseltals. Die „Langsamkeit des Reisens“ erleben wir als Genuss. Über Koblenz und entlang pittoresker Weindörfer erreichen wir Trier, um dann weiter entlang der Mosel in Wasserbillig luxemburger Staatsgebiet und nach 30 – 40 Minuten den Bahnhof von Luxemburg Stadt (Luxembourg Ville) zu erreichen.

Unser Sonderzug wird gegen 17:00 Uhr zur Rückfahrt ab Luxemburg starten. Entlang Mosel und Rhein reisen wir zurück nach Bonn, Troisdorf und Köln. 

Gegen 21:30 Uhr erreicht der Zug wieder Köln Hbf., unseren letzten Ausstiegshalt.

Inklusiv

  • Fahrt im Sonderzug 1. Klasse an Tischen
  • Rheingold-Frühstück
  • Sekt zur Begrüßung bei der Hinfahrt
  • "RHEINGOLD-Abendessen" während der Rückfahrt

Nicht enthalten

  • Nicht enthalten sind die Tischgetränke während der Fahrt, die Sie bitte bei unserem ehrenamtlichen Servicepersonal direkt bezahlen

Preisübersicht

Anreisedatum
Abreisedatum
Preis
Samstag
28.06.2025
Samstag
28.06.2025
ab 80 € p.P.
Fahrt im 1. Klasse Abteilwagen | ohne gastronomische Leistungen | Erwachsene
110 € p.P.
Fahrt im 1. Klasse Abteilwagen | ohne gastronomische Leistungen | Kinder
80 € p.P.
Fahrt im Gesellschaftswagen
195 € p.P.
Fahrt im TEE-Barwagen „ARD“ Bj. 1969 (Tischplätze)
195 € p.P.
Fahrt im Rheingold-Buckelspeisewagen Bj. 1963
205 € p.P.
Fahrt im Rheingold-Aussichtswagen in der Aussichtskanzel
225 € p.P.

Zusatzleistungen

Geführter Stadtrundrundgang Luxemburg (ca. 2 Std.)

10€ p.P.