Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Moskau
Tagsüber Flug-Anreise von mehreren deutschen Flughäfen nach Moskau. Ankunft im Laufe des Nachmittags und Transfer zum Hotel. Nach dem Abendessen Zeit für Rundfahrten zu den sagenhaften Metro-Bahnhöfen oder zum wunderschön illuminierten Roten Platz. (A)
2. Tag | Moskau
Unsere Stadtrundfahrt führt uns in den Kreml, den ältesten Teil der russischen Hauptstadt. Hier erfahren wir bei einem Rundgang spannende Geschichten zur Geschichte, zu den vielen Kathedralen und natürlich zum „Roten Platz“. Vom Ausflugsschiff auf der Moskwa sehen wir die dreieckige Befestigungsanlage mit der gewaltigen Mauer und den 20 Türmen noch einmal von außen. Nach dem Abendessen erwartet uns am Bahnsteig des Jaroslawler Bahnhofs unser Linienzug. Wir beziehen unser Zugabteil und um kurz vor Mitternacht ertönt das Abfahrtsignal. Das Bahnabenteuer „Transsibirische Eisenbahn“ zum Baikalsee beginnt. (F, A)
3. - 5. Tag | Unterwegs auf der Transsibirischen Eisenbahn
Vier Nächte und drei Tage sind wir nun unterwegs auf der längsten Eisenbahnverbindung der Welt. Wir müssen mehrfach unsere Uhren umstellen und überqueren die mächtigen Ströme Wolga, Irtysch, Ob und Jenissej. Bei Jekaterinburg am Ural überqueren wir die Grenze zwischen Europa und Asien. (F, M, A)
6. Tag | Irkutsk
Nach 5153 Kilometern Bahnfahrt durch abwechslungsreiche und einzigartige Landschaften erreichen wir Irkutsk am frühen Morgen. Nach dem Frühstück in unserem Hotel erfahren wir mehr über die mit fast 600.000 Einwohnern wichtigste Stadt der Baikal-Region - warum sie auch „Paris Sibiriens“ genannt wird und was es mit den aus dem 19. Jahrhundert stammenden Holzhäusern auf sich hat. Wir besuchen das Dekabristen-Museum, das geschichtsträchtige „Weiße Haus“ und die große Markthalle. Der Nachmittag ist frei für eigene Erkundungstouren durch die Universitätsstadt. Am Abend genießen wir im gemütlichen Restaurant eines traditionellen Irkutsker Holzhaus sibirische Spezialitäten. (F, M, A)
7. Tag | Fahrt zum Baikalsee
„Herz Sibiriens“ wird der Baikal-See oft genannt. Der größte und auch älteste Süßwassersee der Welt übersteigt mit seiner Größe, Wildheit und Ursprünglichkeit jegliche Vorstellungskraft und ist ein Naturwunder der Superlative. Während unserer Bus-Rundfahrt lernen wir einen Teil dieses UNESCO-Weltnaturerbes kennen. Im Freilichtmuseum „Talzy“ erfahren wir viel Wissenswertes über das „alte Sibirien“. Dieses Holz-Architektur-Museum ist eine Stätte des kulturellen Erbes des russischen Volkes. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir das Städtchen Listwjanka im „Pribaikalskaja-Nationalpark“. Das erste Dorf hinter Irkutsk mit seiner unverwechselbaren Struktur gilt als „kleine Perle des Baikalsees“ und ist von Wäldern und in Nebel gehüllten Berggipfeln umrahmt. (F, M, A)
8. Tag | Erholung/Wanderung am See - Port Baikal
Im Baikal-Museum am Seeufer in Listwjanka, 70 km südöstlich von Irkutsk, erklärt uns der Reiseleiter die größte Sammlung der Tier- und Pflanzenwelt des Baikals. Im Aquarium können wir unter anderem die Baikalrobben beobachten. Bei einer kleinen Wanderung in den Pribaikalskaja-Nationalpark erhalten wir einen Einblick in die einzigartige naturbelassene Fauna und Flora der Region. Zu Mittag wird das traditionelle Baikal-Picknick serviert, zu dem immer auch Fisch und Wodka gehören. (F, M, A)
9. Tag | Bootstour auf dem See und Besuch einer Gastfamilie
Während einer gemütlichen Bootsfahrt über den See legen wir an einer der einsamen, abgelegenen Siedlungen an. Dort erhalten wir einen authentischen Einblick in das sibirische Alltagsleben und genießen ein Spezialitätenessen in einer russischen Gastfamilie. Die Rückfahrt erfolgt mit einem Tragflächenboot. (F, M, A)
10. Tag | Über Original Baikalbahn und die „neue“ Transsib nach Irkutsk
Die Zusammenhänge der Geschichte der 89 km langen Bahnlinien von Port Baikal nach Sludjanka und die der heutigen Transsibirischen Eisenbahn erfahren wir auf einer Fahrt mit der „Alten Baikalbahn“. Es ist eine faszinierende Panoramareise entlang des Sees mit 424 technischen Konstruktionen und einem nur 7 km langen Abschnitt mit 39 Tunneln. Ein Architekturjuwel nimmt uns in Empfang – das einzige Bahnhofsgebäude mit Marmorverkleidung. Zurück geht es dann in Richtung Irkutsk mitten durch die Taiga auf der heutigen, kurvenreichen Strecke der Transsibirischen Eisenbahn. Unterwegs Verpflegung mit Lunchpaketen. (F, M, A)
11. Tag | Ust-Orda + Burjatische Folklore
Im Dorf Ust-Orda etwa 70 km nördlich von Irkutsk, erhalten wir Einblicke in die Lebensweise der Burjaten, einem weit verbreiteten Volksstamm Sibiriens. Im Heimatmuseum und bei folkloristischen Darbietungen erfahren wir mehr über Tanz, Musik, nationale Bräuche und Schamanenrituale, die hier seit Generationen gepflegt und weitergegeben werden. Nach dem burjatischen Spezialitätenessen geht es zurück nach Irkutsk. Hier besteht die Möglichkeit zum Stadtbummel und Souvenireinkauf. Das gemeinsame Abendessen schließt unsere erlebnisreiche Reise ab. (F,M,A)
12. Tag | Rückreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programmänderungen vorbehalten.