RHEINGOLD-Salonzug - Kulinarische Schnupperfahrt durch das Rheintal

















Allgemeine Reisedaten
RHEINGOLD-Salonzug - Kulinarische Schnupperfahrt durch das Rheintal
5 - 6-stündige Schnupperfahrt im Historischen RHEINGOLD-Express durch die UNESCO-Welterbe-Kulturlandschaft "Oberes Mittelrheintal" mit kulinarischem 6-Gang-Menü
- Dauer
- 1
- Termine
- Preis
-
ab 150,- € p.P.
Haben Sie Fragen zu dieser Reise?
Wir beraten Sie gern persönlich.
Ausführliche Informationen
Übersicht

Die Reise
Auf den Spuren des Rheingold-Zuges zum Jubiläum „90 Jahre RHEINGOLD“. Erleben Sie auf dieser ca. 5-stündigen Schnupperfahrt.
Unser Sonderzug verlässt Köln Hbf. gegen 11:00 Uhr und fährt entlang der romantischen Mittelrheinstrecke bis Mainz und zurück nach Köln. Die Traktion unseres Sonderzuges übernimmt eine historische Elektro-Lokomotive. Sie haben die Gelegenheit, die romantische Landschaft des Mittelrheins sowohl von der linksrheinischen als auch von der rechtsrheinischen Seite zu bewundern und gleichzeitig die elegante und gemütliche Atmosphäre in den Rheingold-Wagen zu genießen. Unterwegs legen wir in Koblenz-Ehrenbreitstein eine kleine Pause von 45 Minuten ein, während der Sie sich etwas „die Beine vertreten“ können, um dann wieder Richtung Köln zu fahren. Die Ankunft in Köln wird gegen 17:00 Uhr sein.
"Schon zur Tradition geworden sind die "Kulinarischen Tagesfahrten" mit dem "Historischen Rheingold" von Köln zu beiden Seiten des Rheins bis Mainz und zurück. An Bord wird ein 6-gängiges Gala-Menü serviert, dass von Klaus Kremer, dem Küchen-Direktor der legendären CUNARD Line und Küchenchef des eleganten Oceanliner "QUEEN MARY 2" kreiert und an Bord des Zuges frisch zubereitet wird. Freuen Sie sich auf 5 Stunden genussvolles "Landschaftskino" und einen lukullischen Ausflug..." Ihr Arnold Kühn
Reisestationen
- Köln
- Linz
- Neuwied
- Koblenz
- Boppard
- Oberwesel
- Mainz
- Koblenz
- Ehrenbreitstein
- Köln
Reisehighlights
- 6-Gang-Gala-Essen zubereitet durch Klaus Kremer, Küchen-Chef des eleganten Oceanliner "QUEEN MARY 2"
- 5 - 6 Stunden traumhafte Rheinromantik
- Einmalige Sonderzugreise
Der "Historische RHEINGOLD-Express"

Erleben Sie das Gefühl des Reisens in unserem historischen Luxuszug aus den 60er Jahren. Wir laden Sie herzlich ein, zu unseren Tagestouren, Mehrtagesreisen, Gourmet- und Sonderfahrten.
Bequem, gemütlich und ein Gemeinschaftserlebnis ist schon die Anreise im Sonderzug „RHEINGOLD-EXPRESS“. Er besteht aus dem legendären Panoramawagen „Domecar“, mehreren Speisewagen und ehemaligen Schnellzugwagen. Die Abteilwagen 2. sind bevorzugt für Dampflokfans und meist hinter der Lok. Die „RHEINGOLD“-Schnellzugwagen verfügen über nicht klimatisierte 1. Klasse-Abteile - wie in den 60-er Jahren. Stilvoller reist man in den „RHEINGOLD-Salonspeisewagen“ aus den 70-er Jahren, im Nostalgie-Salonspeisewagen aus 1928 – einem der letzten Vertreter seiner Art - oder in der gläsernen Aussichtskanzel des legendären RHEINGOLD-Panoramawagens. In einem solchen Wagentyp reiste schon unsere Bundeskanzlerin. Den Gästen in den „Salon“-Abteilen wird auf der Hinfahrt ein umfangreiches Sektfrühstück und auf der Rückfahrt ein köstliches, im Küchenwagen frisch zubereitetes, 3-Gang-Menü serviert. Beides ist bereits im Fahrpreis inkludiert. Die Plätze in den Salonklassen sind sehr begrenzt.











RHEINGOLD-WAGEN DER JAHRE 1928/29
Die Rheingoldwagen werden bei uns im Betriebswerk Köln-Nippes fahrbereit / bzw. museal erhalten.













RHEINGOLD-WAGEN AB 1962
Die Rheingoldwagen werden bei uns im Betriebswerk Köln-Nippes fahrbereit erhalten.










Die Geschichte des "RHEINGOLD"
Der "RHEINGOLD" zählte zu den "großen" internationalen Fernzügen und wurde von weltgewandten Reisenden in einem Atemzug mit "Orient-Express", "20th Century Limited", "Blue Train" oder "Mistral" genannt.
Am 15. Mai 1928 fuhr der „Zug der Züge“ zum ersten Mal von Hoek van Holland über Duisburg – Düsseldorf – Köln – Mainz – Mannheim – Karlsruhe nach Basel SBB. In einer Zeit, als die Bahn noch die 4. Klasse kannte, selbst das besser situierte Bürgertum zumeist die 3. Klasse benutzte, und die 1. Klasse in den Zügen echten Seltenheitswert hatte, wurde der aus je zwei eigens für den „RHEINGOLD“ gebauten Luxuswagen der 1. und 2. Klasse sowie einem Gepäckwagen gebildete Zug von Anfang an ein Inbegriff exklusiven Reisens:
Auf der rund 670 Kilometer langen Strecke, die in rund 11 ½ Stunden zurückgelegt wurde, sorgten nicht weniger als 28 Mann Personal für das Wohlergehen von maximal rund 130 Reisenden, 1,5 qm Platz für jeden Fahrgast selbst der 2. Klasse müssen dem keineswegs nur durch Billigflieger an „unzulässige Käfighaltung“ gewöhnten Fluggast unserer Tage wie ein Traum vorkommen...
Dieser außergewöhnliche Komfort, die Fahrt über die romantische Rheinstrecke (die übrigens extra für den RHEINGOLD zwischen Köln und Koblenz neue Gleise erhielt...) und attraktive Direktverbindungen mit London (via Harwich), Amsterdam und den Ferienregionen der Schweiz machten den Zug auf Anhieb zum "Pflichtprogramm" von Europareisenden aus aller Welt – vor allem aber von US-Amerikanern.
In der Nazizeit wurde der Service eingestellt, um kurz nach dem Krieg mit aufgearbeitetem Wagenmaterial wieder aufgenommen zu werden. 1956 schaffte die Deutsche Bundesbahn die bisherige 1. Klasse ab, indem sie die reichlich vorhandenen Altwagen der 3. Klasse, darunter sogar solche, die bis 1928 viertklassig waren, ohne jede Veränderung zu Wagen der 2. Klasse „beförderte“ und aus ihrem etwas komfortableren Wagenmaterial die „neue“ 1. Klasse schuf.
Um dem „RHEINGOLD“ seine bisherige Exklusivität zu bewahren, ließ die DB ihn fortan als rein erstklassigen Zug verkehren, ging sogar noch einen Schritt weiter, indem sie völlig neue Wagen bauen ließ: Aussichtswagen mit erhöhten, bequemen Sitzen, die durch eine über das Wagendach hinausragende Glaskuppel beste Aussichten auf die schöne Rheinlandschaft ermöglichten, sowie in anderen Zügen nicht zu findende Bar – und Speisewagen erfüllten jetzt wieder den schon 1928 erhobenen Anspruch des „RHEINGOLD“, seinen Fahrgästen ein ganz besonderes Reisevergnügen zu bieten.
Eine angenehme Reise im RHEINGOLD
wünscht Ihnen das Team von Die Eisenbahn Erlebnisreise
Reiseverlauf
Sonntag, 22. Mai 2022
Unser Sonderzug verlässt Köln Hbf. gegen 11:00 Uhr und fährt entlang der romantischen Mittelrheinstrecke bis Mainz und zurück nach Köln. Die Traktion unseres Sonderzuges übernimmt eine historische Elektro-Lokomotive. Sie haben die Gelegenheit, die romantische Landschaft des Mittelrheins sowohl von der linksrheinischen als auch von der rechtsrheinischen Seite zu bewundern und gleichzeitig die elegante und gemütliche Atmosphäre in den Rheingold-Wagen zu genießen.
Voraussichtlich in Koblenz-Ehrenbreitstein legen wir eine kleine Pause ein, während der Sie sich etwas "die Beine vertreten" können, um dann wieder Richtung Köln zu fahren. Die Ankunft in Köln wird gegen 17:00 Uhr sein.
Anreise
Unser Sonderzug wird gebildet aus Rheingold-Wagen der sechziger Jahre und dem historischen Speisewagen Bj. 1928.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 250 Personen
Im Preis sind inbegriffen:
Fahrt im Sonderzug "Historischer RHEINGOLD" in der gebuchten Salon-Klasse mit Sitzplatz an Tischen, Rheingold-Sekt zur Begrüßung und 6-gängiges, frisch zubereitetes 6-Gang-Gala Menü. Nicht enthalten sind die Tischgetränke, die Sie bitte bei unserem ehrenamtlichen Servicepersonal direkt vor Ort bezahlen.
Inklusiv
-
Fahrt im RHEINGOLD-Gesellschaftswagen inkl. Gala-Menü 150,- € p.P.
Der Rheingold-Gesellschaftswagen besitzt einen großen Salon mit 4-er Tischen und sehr bequemen Konferenz-Stühlen. Den Wagen zeichnet eine lange Fensterfront und eine große Laufruhe aus. Der Wagen ist klimatisiert.
Arnold Kühn

An der Spitze des Unternehmens steht Arnold Kühn. Schon in seiner Kindheit war er begeistert von den schweren Dampfzügen die förmlich an der Haustüre vorbei schnauften. Kein Wunder das er schon in jungen Jahren weite und kurze Reisen mit Zügen unternahm, u.a. mit dem Nostalgie-RHEINGOLD von 1928, dem Orient-Express, aber auch im „Adenauer-Salonwagen“.
Ende der 80er Jahre hat er mit Nostalgie-Eisenbahnern und Kollegen angefangen, Dampf-Sonderzüge und Rundreisen im Nostalgie-RHEINGOLD in die Schweiz und zu anderen Orten zu organisieren. Nach mehreren Stationen in der Touristik, in Reisebüros und bei Gruppenreise-Veranstaltern, hat er 1996 „Die Eisenbahn Erlebnisreise“ gegründet, die heute eine Marke von Comundus Reisen und Events GmbH ist und deren geschäftsführender Gesellschafter und „Spiritus Rector“ er ist. Er liebt und lebt Eisenbahn und das weltweite Reisen mit Zügen. So hat er inzwischen viele legendäre Züge auf fast allen Kontinenten erlebt und zudem mehrere Erfahrungen mit Hochseeschiffen und Flussschiffen gemacht. Mit der Marke „Rail Event“ sorgt er für kleine und große Firmen, Vereine, wichtige Verbände und führende Stiftungen sowie Privatpersonen zu unterschiedlichsten Anlässen für „Events und bewegende Momente auf Schienen“.
Regelmäßig begrüßt Arnold Kühn seine Gäste persönlich vor Ort, häufig auf den schönsten Eisenbahnstrecken weltweit unterwegs und manchmal auch als Reiseleiter mit einer Gruppe oder in einem Sonderzug. Immer mit einem offenen Ohr für Ihre Wünsche und auf der Suche nach neuen Reise-Ideen für weitere interessante Eisenbahn-Erlebnisreisen.
Zimmerkategorie
Fahrt im RHEINGOLD-Gesellschaftswagen (klimatisiert)
Der Rheingold-Gesellschaftswagen besitzt einen großen Salon mit 4-er Tischen und sehr bequemen Konferenz-Stühlen. Den Wagen zeichnet eine lange Fensterfront und eine große Laufruhe aus. Der Wagen ist klimatisiert.
Zusatzleistungen
Zuschläge
- 9 € p.P.
- 19 € p.P.
- 19 € p.P.
Abschläge
- 95 € p.P.